Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Juni 2025 um 4,6% im Jahresvergleich und beendeten damit einen viermonatigen Abwärtstrend, nach einem Anstieg um 1,6% im Mai. Die Beschleunigung wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Versorgungspreise um 26,2% vorangetrieben, leicht unter den 30,4% im Mai. Auch der Bergbausektor trug dazu bei, indem er von einem Rückgang um 3,2% auf einen Anstieg der Preise um 3,1% wechselte. Im Gegensatz dazu verlangsamte sich die Inflation in der Fertigung auf 0,5%, nach 1,1% im Vormonat. Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise um 1,3%, nach einem Anstieg um 0,4% im Mai.

Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Juni 2025 um 4,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Produzentenpreisänderung in Chile durchschnittlich 3,17 Prozent von 1991 bis 2025, erreichte im Januar 2010 ein Allzeithoch von 38,90 Prozent und einen Rekordtiefststand von -13,21 Prozent im Juli 2012.

Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Juni 2025 um 4,60 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Chile wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,20 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Chile im Jahr 2026 bei rund 5,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 4,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-24 01:00 PM
Erzeugerpreise y/y
May 1.6% 1.9%
2025-07-24 01:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Jun 4.6% 1.6%
2025-08-22 01:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Jul 4.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 107.68 108.12 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 106.49 106.82 Punkte Jun 2025
Kerninflation 3.96 3.70 Percent Jun 2025
Kernverbraucherpreise m/m -0.30 0.30 Percent Jun 2025
VPI Verkehr 102.69 102.62 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 2.30 4.60 Percent Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 4.10 4.40 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.40 0.20 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 181.63 179.38 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 4.60 1.60 Percent Jun 2025

Chile Produzentenpreisänderung
In Chile misst der Produzentenpreisindex die durchschnittliche Preisänderung von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
4.60 1.60 38.90 -13.21 1991 - 2025 Percent Monatlich
2019=100, NSA

Nachrichten
Chile Produzentenpreise beschleunigen im Juni
Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Juni 2025 um 4,6% im Jahresvergleich und beendeten damit einen viermonatigen Abwärtstrend, nach einem Anstieg um 1,6% im Mai. Die Beschleunigung wurde hauptsächlich durch einen Anstieg der Versorgungspreise um 26,2% vorangetrieben, leicht unter den 30,4% im Mai. Auch der Bergbausektor trug dazu bei, indem er von einem Rückgang um 3,2% auf einen Anstieg der Preise um 3,1% wechselte. Im Gegensatz dazu verlangsamte sich die Inflation in der Fertigung auf 0,5%, nach 1,1% im Vormonat. Auf Monatsbasis stiegen die Erzeugerpreise um 1,3%, nach einem Anstieg um 0,4% im Mai.
2025-07-24
Chile Produzenteninflation verlangsamt sich auf 16-Monatstief im Mai
Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Mai 2025 im Jahresvergleich um 1,6%, der niedrigste Wert seit Januar 2024, und setzten damit eine viermonatige Verlangsamung der Erzeugerpreisinflation nach einem Anstieg um 1,9% im April fort. Der Anstieg wurde vom Versorgungssektor getrieben, wo die Preise um 30,4% stiegen, wenn auch etwas langsamer als im April mit 32,6%. Die Inflation in der Fertigung beschleunigte sich (1,1% gegenüber 0,3%). Im Gegensatz dazu belastete der Bergbausektor die Gesamtinflation weiterhin und verzeichnete einen jährlichen Rückgang um 3,2% (gegenüber 2,7% im April).
2025-06-24
Chile Produzenteninflation auf 16-Monatstief
Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im April 2025 im Jahresvergleich um 1,9%, der niedrigste Wert seit Januar 2024 und eine Abnahme gegenüber dem Anstieg um 5,9% im März. Preiserhöhungen wurden hauptsächlich von Versorgungsunternehmen (32,6% gegenüber 26,4% im März) und der Fertigung (0,3% gegenüber -0,2%) angeführt. Im Gegensatz dazu fielen die Bergbaupreise um 2,7%, nachdem sie im März um 6,1% gestiegen waren.
2025-05-23