Die Erzeugerpreisinflation in Chile fiel im Februar 2025 auf 8,6%, den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, von 12,7% im Januar. Die Kosten sanken für die Herstellung (2,2% gegenüber 5,7% im Januar) und den Bergbau (9,5% gegenüber 15%). Andererseits beschleunigten sich die Kosten für Versorgungsunternehmen (26,8% gegenüber 26%). Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise um 0,8%, nach einem Anstieg um 2,2% im Januar.

Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Januar 2025 um 12,70 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Erzeugerpreisänderung in Chile betrug im Durchschnitt 3,15 Prozent von 1991 bis 2025 und erreichte im Januar 2010 einen Höchststand von 38,90 Prozent sowie im Juli 2012 einen Tiefststand von -13,21 Prozent.

Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Januar 2025 um 12,70 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Chile wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 10,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Chile im Jahr 2026 bei rund 5,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 4,50 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-24 12:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Jan 12.7% 11.2%
2025-03-24 12:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Feb 8.6% 12.7%
2025-04-24 12:00 PM
Erzeugerpreise y/y
Mar 8.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 107.70 107.16 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 105.71 105.35 Punkte Feb 2025
Kerninflation 3.80 4.10 Percent Feb 2025
Kernverbraucherpreise m/m 0.40 0.30 Percent Mar 2025
VPI Verkehr 102.61 103.45 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 5.10 2.90 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 4.90 4.70 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.50 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 179.50 180.98 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 8.60 12.70 Percent Feb 2025

Chile - Veränderung der Erzeugerpreise
In Chile misst der Produzentenpreisindex die durchschnittliche Preisänderung von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
8.60 12.70 38.90 -13.21 1991 - 2025 Percent Monatlich
2019=100, NSA


Nachrichten
Chile Produzenteninflation verlangsamt sich auf 5-Monatstief
Die Erzeugerpreisinflation in Chile fiel im Februar 2025 auf 8,6%, den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, von 12,7% im Januar. Die Kosten sanken für die Herstellung (2,2% gegenüber 5,7% im Januar) und den Bergbau (9,5% gegenüber 15%). Andererseits beschleunigten sich die Kosten für Versorgungsunternehmen (26,8% gegenüber 26%). Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise um 0,8%, nach einem Anstieg um 2,2% im Januar.
2025-03-24
Chile Produzenteninflation beschleunigt auf 6-Monatshoch
Die Erzeugerpreisinflation in Chile beschleunigte sich im Januar 2025 auf 12,7%, den stärksten Anstieg seit dem letzten Juli, was einem Anstieg von 11,2% im Vormonat entspricht. Aufwärtsdruck kam von den Kosten für Versorgungsunternehmen (26% gegenüber 23,5% im Dezember) und Bergbau (15% gegenüber 12,6%) sowie in geringerem Maße von der Fertigung (5,7% gegenüber 5,6%). Auf monatlicher Basis stiegen die Erzeugerpreise im Januar um 2,2%, nach einem Anstieg um 0,2% im Vormonat, hauptsächlich aufgrund höherer Preise im Bergbau (+2,6%) und bei den Versorgungsunternehmen (+4,3%). Kupfer (2,5%) hatte den größten positiven Einfluss, gefolgt von Stromverteilungsdiensten für Privatkunden (12,3%) und Kaliumnitrat als Düngemittel.
2025-02-24
Inflation der Erzeugerpreise in Chile verlangsamt sich
Die Erzeugerpreise in Chile stiegen im Dezember 2024 um 11,2% im Vergleich zum Vorjahr und verringerten sich damit von einem Viermonatshoch von 11,7% im Vormonat. Die Verlangsamung war auf die Abbremsung der Kosten im Bergbau (12,6% gegenüber 14,4% im November) zurückzuführen, obwohl die Kosten für die Bereitstellung, Erzeugung und Behandlung von Versorgungsleistungen (23,8% gegenüber 23,5%) sowie die Herstellung (5,6% gegenüber 4,7%) anstiegen. Im Gegenzug erhöhten sich die Erzeugerpreise um 0,2% gegenüber dem Vormonat.
2025-01-24