Chiles Handelsbilanz verlagerte sich im Juli 2025 von einem Überschuss von 1,109 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf ein Defizit von 62 Millionen US-Dollar. Die Exporte gingen um 1,8% auf 8,114 Milliarden US-Dollar zurück, hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs von 11,4% bei Bergbauversand, bedingt durch einen Rückgang von 14,6% bei Kupferexporten und einem steilen Rückgang von 36,2% bei Eisenexporten. Im Gegensatz dazu verzeichneten landwirtschaftliche (+4,1%) und industrielle (+16,1%) Exporte Gewinne. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 18,2% auf 8,207 Milliarden US-Dollar, mit Zunahmen in allen Kategorien: Investitionsgüter (+22,7%), Vorleistungsgüter (+17,5%) und Konsumgüter (+15,9%).

Chile verzeichnete im Juli 2025 ein Handelsdefizit von 60 Mio. USD. Handelsbilanz in Chile durchschnittlich 596,09 Mio. USD von 1991 bis 2025, erreichte im Januar 2025 ein Allzeithoch von 3388 Mio. USD und ein Rekordtief von -1336,59 Mio. USD im Oktober 2008.

Chile verzeichnete im Juli 2025 ein Handelsdefizit von 60 Mio. USD. Handelsbilanz in Chile wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2036,00 USD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird die chilenische Handelsbilanz gemäß unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 1600,00 USD Millionen und um 2027 bei 1900,00 USD Millionen liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-07 12:30 PM
Handelsbilanzsaldo
Jun $1330M $1520M
2025-08-07 12:30 PM
Handelsbilanzsaldo
Jul $-60M $1330M $525M
2025-09-08 11:30 AM
Handelsbilanzsaldo
Aug $-60M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -60.00 1330.00 USD Million Jul 2025
Kapitalströme -4572.01 -2417.88 USD Million Jun 2025
Leistungsbilanzsaldo -3246.00 -156.00 USD Million Jun 2025
Exporte 8144.00 8290.00 USD Million Jul 2025
Importe 8207.00 6959.03 USD Million Jul 2025

Chile Handelsbilanz
Chile verzeichnet seit 1999 Handelsüberschüsse, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Kupferexporte (45 Prozent der Gesamtexporte). Die wichtigsten Nicht-Mineral-Exporte sind die Herstellung (36 Prozent), Chemikalien (9 Prozent) sowie Landwirtschaft/Viehzucht, Forstwirtschaft und Fischerei (7 Prozent). Die Hauptimportgüter sind: Konsumgüter (30 Prozent der Gesamtimporte), Energieprodukte (21 Prozent), Investitionsgüter (21 Prozent) sowie Chemikalien und Metallprodukte (11 Prozent). Die wichtigsten Handelspartner Chiles sind: China (40 Prozent der Gesamtexporte und 24 Prozent der Importe), die Vereinigten Staaten (14 Prozent der Gesamtexporte und 21 Prozent der Importe), Brasilien (5 Prozent der Gesamtexporte und 10 Prozent der Importe). Weitere Partner sind: Südkorea, Japan, Deutschland und Argentinien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-60.00 1330.00 3388.00 -1336.59 1991 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Chile wechselt im Juli ins Handelsdefizit
Chiles Handelsbilanz verlagerte sich im Juli 2025 von einem Überschuss von 1,109 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat des Vorjahres auf ein Defizit von 62 Millionen US-Dollar. Die Exporte gingen um 1,8% auf 8,114 Milliarden US-Dollar zurück, hauptsächlich aufgrund eines starken Rückgangs von 11,4% bei Bergbauversand, bedingt durch einen Rückgang von 14,6% bei Kupferexporten und einem steilen Rückgang von 36,2% bei Eisenexporten. Im Gegensatz dazu verzeichneten landwirtschaftliche (+4,1%) und industrielle (+16,1%) Exporte Gewinne. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 18,2% auf 8,207 Milliarden US-Dollar, mit Zunahmen in allen Kategorien: Investitionsgüter (+22,7%), Vorleistungsgüter (+17,5%) und Konsumgüter (+15,9%).
2025-08-07
Chile Handelsbilanzüberschuss schrumpft im Juni
Chiles Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Juni 2025 auf 1,331 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,802 Milliarden US-Dollar im gleichen Monat 2024. Die Exporte stiegen um 10,6% gegenüber dem Vorjahr auf 8,290 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch starke Leistungen in verschiedenen Sektoren. Der Export von Metallprodukten, Maschinen und Ausrüstungen wuchs um 19,7%, angetrieben durch einen Anstieg von 52,5% bei Metallwaren und 32,0% bei Transportausrüstungen. Die Exporte von Forst- und Holzmöbeln stiegen um 17,6%, mit einem Anstieg von 81,7% bei Holzspänen und einer Zunahme von 20,4% bei Sperrholz. Der Agrarsektor wuchs um 17,4%, wobei die Obstexporte um 23,2% stiegen. Die Bergbauumsätze stiegen um 15,0%, mit signifikanten Fortschritten bei Molybdänkonzentrat (142,6%), Meeres- und Speisesalz (59,1%) und Kupfer (17,6%). Die Industrieexporte wuchsen um 1,8%, angeführt von einem Anstieg von 7,4% bei Getränken und Tabakprodukten. Auf der Importseite stiegen die Gesamteinkäufe um 22,1% auf 6,96 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch einen Anstieg von 24,4% bei Investitionsgütern, einem Anstieg von 21,7% bei Vorleistungsgütern und einem Anstieg von 19,6% bei Konsumgütern.
2025-07-07
Chile Handelsbilanzüberschuss leicht gesunken
Chiles Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Mai 2025 auf 1,517 Milliarden USD gegenüber 1,539 Milliarden USD im gleichen Monat 2024. Die Exporte stiegen um 6,3% auf 8,490 Milliarden USD und wurden von starken Leistungen in mehreren Sektoren unterstützt. Die Exporte von Forst- und Holzmöbeln stiegen um 34,7%, angetrieben von einem Anstieg von 94,1% bei Sperrholz und einem Anstieg von 59,3% bei Schnittholz. Der Agrarsektor wuchs um 7,4%, hervorgehoben durch einen Anstieg von 13,0% bei der extraktiven Fischerei und einem Anstieg von 9,3% bei den Obstexporten. Die Industrieexporte wuchsen um 6,6%, angeführt von einem Anstieg von 11,7% bei Lebensmitteln. Die Bergbauumsätze stiegen um 5,9%, mit bemerkenswerten Zuwächsen bei Gold (141,4%), Silber (29,6%) und Kupfer (4,4%). Im Gegensatz dazu sanken die Exporte von Lebensmitteln und Tabak um 10,9%, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs von 8,6% bei Wein in großen Mengen und verwandten Produkten. Auf der Importseite stiegen die Gesamteinkäufe um 8,1% auf 6,973 Milliarden USD, angetrieben von einem Anstieg von 30,4% bei Investitionsgütern und einem Anstieg von 11,9% bei Konsumgütern, während die Importe von Vorleistungsgütern um 1,0% zurückgingen.
2025-06-09