Verbraucherpreise in Argentinien stiegen im Mai 2025 um 1,5% gegenüber dem Vormonat, was im Vergleich zum Anstieg von 2,8% im April eine Verlangsamung darstellt und die niedrigste monatliche Inflationsrate seit Mai 2020 markiert.
Dies blieb auch unter den Markterwartungen für einen Anstieg von 2,0%.
Die Preise stiegen weiter, jedoch in einem langsameren Tempo, insbesondere bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (0,5% gegenüber 2,8% im April), Bekleidung und Schuhen (0,9% gegenüber 3,8%) und Transport (0,4% gegenüber 1,7%).
Gemäßigtere Verlangsamungen wurden im Bildungsbereich (1,9% gegenüber 2,5%) und in Restaurants und Hotels (3,0% gegenüber 4,1%) beobachtet.
Andererseits beschleunigten sich die Preiserhöhungen im Kommunikationssektor (4,1% gegenüber 2,8%) und stiegen moderat bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (2,4% gegenüber 1,9%) sowie im Gesundheitswesen (2,7% gegenüber 2,5%).
Auf Jahresbasis stiegen die Verbraucherpreise um 43,5%, was den 12.
aufeinanderfolgenden Monat der Desinflation markiert und den geringsten Anstieg seit März 2021 darstellt.
Dies ist ein Rückgang von 47,3% im Mai und Prognosen von 44,2%.