Der Verbrauchervertrauensindex Argentiniens lag im Juli 2025 bei 46,37, was einem Anstieg von 1,97% gegenüber Juni entspricht, als er 45,48 erreichte. Im Jahresvergleich stieg der Index um 18,61%. Auf diesem Niveau liegen die Werte des Index seit Ende 2017, abgesehen von den Spitzenwerten im November 2023 sowie im Januar und Februar dieses Jahres.

Das Verbrauchervertrauen in Argentinien stieg im Juli von 45,48 Punkten im Juni 2025 auf 46,37 Punkte. Verbrauchervertrauen in Argentinien durchschnittlich 44,72 Punkte von 2001 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 60,97 Punkten im Januar 2007 und einen Tiefststand von 28,44 Punkten im September 2002.

Das Verbrauchervertrauen in Argentinien stieg im Juli von 45,48 Punkten im Juni 2025 auf 46,37 Punkte. Das Verbrauchervertrauen in Argentinien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 47,20 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird das Verbrauchervertrauen in Argentinien laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 49,00 Punkten und um 2027 bei 50,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 02:00 PM
Verbrauchervertrauen
Jun 45.48 45.49
2025-07-24 01:50 PM
Verbrauchervertrauen
Jul 46.37 45.48
2025-08-21 03:00 PM
Verbrauchervertrauen
Aug 46.37


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 46.37 45.48 Punkte Jul 2025
Konsumausgaben 564161.00 506043.00 Ars Million Mar 2025
Benzinpreise 0.96 1.00 Usd / Liter Jul 2025
Haushalte Schulden zum BIP 4.70 4.20 Prozent Des Bip Dec 2024
Einzelhandelsumsatz y/y 45.10 66.90 Percent May 2025

Argentinien Verbrauchervertrauen
In Argentinien basiert der Consumer Confidence Index (ICC - Índice de Confianza del Consumidor) auf einer Umfrage, die aus sechs Fragen besteht, die sich auf die Wahrnehmung der aktuellen persönlichen finanziellen Situation und wirtschaftlichen Situation im Land beziehen; die zukünftige wirtschaftliche Situation auf kurze und lange Sicht sowie Erwartungen hinsichtlich des Kaufs von Haushaltsartikeln und langlebigen Konsumgütern wie Fahrzeugen. Der Index ist ein gewichteter Durchschnitt von drei regionalen Indizes: Bundeshauptstadt (15,9 Prozent), Land (30,7 Prozent) und Großraum Buenos Aires (53,4 Prozent). Der Index basiert auf dem Verhältnis von positiven und negativen Antworten zur Gesamtzahl der befragten Personen. Der Wert des Index wäre gleich 100, wenn alle Antworten auf eine bestimmte Frage positiv wären, während er im umgekehrten Fall gleich 0 wäre.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
46.37 45.48 60.97 28.44 2001 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Argentinisches Verbrauchervertrauen bleibt im Juni stabil
Argentiniens Verbrauchervertrauensindex fiel im Juni 2025 leicht von 45,49 im Vormonat auf 45,48, dem viert höchsten Niveau dieses Jahres, blieb jedoch unter dem 14-Monatshoch von 47,38 im Januar. Der Optimismus stieg im Vergleich zum Vormonat bei zwei der drei Teilindizes, darunter die Kaufabsichten für langlebige Güter (36,61 gegenüber 35,34 im Mai) und die makroökonomische Situation (53,93 gegenüber 52,21), während das Pessimismus bei der Bewertung der persönlichen finanziellen Situation zunahm (45,89 gegenüber 46,49). Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Verbrauchervertrauensindex um 22,15%.
2025-06-19
Argentinischer Verbrauchervertrauen steigt
Der Verbrauchervertrauensindex Argentiniens stieg im Mai 2025 auf 45,5 von 44,10 im Vormonat, dem dritthöchsten Niveau in diesem Jahr, blieb jedoch unter dem 14-Monats-Hoch von 47,38 im Januar. Der Optimismus stieg im Vergleich zum Vormonat in allen drei Teilindizes, einschließlich der Einschätzungen zur persönlichen Finanzlage (46,49 vs. 45,81 im März), der Kaufabsichten für langlebige Güter (35,34 vs. 34,33) und der makroökonomischen Lage (52,21 vs. 52,20). Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Verbrauchervertrauensindex um 18,8 %.
2025-05-22
Argentinisches Verbrauchervertrauen auf Jahrestief
Argentiniens Verbrauchervertrauensindikator stieg im März 2025 auf 44,11, nachdem er im Januar mit 47,4 den höchsten Stand seit November 2023 erreicht hatte und das niedrigste Vertrauen in diesem Jahr verzeichnete. Der Optimismus nahm in allen drei Teilindizes ab, die Einschätzungen der persönlichen finanziellen Situationen stiegen (45,81 gegenüber 49,54 im Februar), ebenso wie die Absichten, langlebige Güter zu kaufen (34,33 gegenüber 34,40), während sich die makroökonomische Situation (52,20 gegenüber 57,83) leicht verbesserte. Auf Jahressicht stieg der Verbrauchervertrauensindex um 20,27%.
2025-03-20