Die Inflationsrate in Argentinien sank im Juni von 43,50 Prozent im Mai 2025 auf 39,40 Prozent. Die Inflationsrate in Argentinien betrug im Zeitraum von 1944 bis 2025 durchschnittlich 189,56 Prozent. Der Höchststand wurde im März 1990 mit 20.262,80 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Februar 1954 bei -7 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Argentinien betrug im Zeitraum von 1944 bis 2025 durchschnittlich 189,56 Prozent. Der Höchststand wurde im März 1990 mit 20.262,80 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Februar 1954 bei -7 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Argentinien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 25,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Argentinien bis 2026 bei rund 25,00 Prozent und bis 2027 bei 19,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-12 07:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
May 43.5% 47.3% 44.2%
2025-07-14 07:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 39.4% 43.5% 39.8%
2025-08-13 07:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 39.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 8855.57 8714.49 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 9111.30 8957.79 Punkte Jun 2025
Kerninflation 42.00 44.70 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 8939.00 8641.55 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 8816.33 8676.00 Punkte Jun 2025
Export Preise 185.60 181.70 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 32.30 35.50 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 106947.10 98661.20 Punkte Mar 2025
Importpreise 124.90 127.90 Punkte Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 39.40 43.50 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 1.60 1.50 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 11757.72 11580.15 Punkte Jun 2025
Veränderung der Erzeugerpreise 20.90 22.20 Percent Jun 2025

Argentinien Inflationsrate
Die wichtigsten Kategorien im Warenkorb des Verbraucherpreisindex (CPI) in der Region Buenos Aires sind Nahrungsmittel und Getränke (23 Prozent des Gesamtgewichts), Transport (12 Prozent) sowie Restaurants und Hotels (11 Prozent). Wohnen und Versorgung (11 Prozent); Gesundheit (9 Prozent); Kleidung und Schuhe (9 Prozent); Freizeit und Kultur (8 Prozent); Haushaltsführung und Ausrüstung (6 Prozent); diverse Waren und Dienstleistungen (4 Prozent); alkoholische Getränke und Tabak (3 Prozent); Bildung (3 Prozent); und Kommunikation (3 Prozent) für den Rest. Der CPI-Index hat einen Basiswert von 100 im Dezember 2016 und umfasst das Metropolgebiet Buenos Aires und seine 24 Bezirke.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
39.40 43.50 20262.80 -7.00 1944 - 2025 Percent Monatlich
2016=100