Argentiniens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Juni 2025 auf 0,906 Milliarden USD, nach 1,88 Milliarden USD im gleichen Monat des Vorjahres und unter den Markterwartungen von 0,681 Milliarden USD. Die Importe stiegen um 35,9% auf 6,37 Milliarden USD, angetrieben durch signifikante Zunahmen bei Kapitalgütern (+100,7%), Vorleistungsgütern (+19,3%), Teilen und Zubehör für Kapitalgüter (+37,2%), Konsumgütern (+90,9%) und Personenkraftwagen (+248,5%), während die Einfuhren von Brennstoffen und Schmierstoffen um 57,9% zurückgingen. In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 10,8% auf 7,275 Milliarden USD, aufgrund von Zuwächsen bei Industrieprodukten (+12,9%) und Brennstoffen & Energie (+74,2%), unterstützt durch einen Anstieg von 2,6% bei Primärprodukten und teilweise ausgeglichen durch einen Rückgang von 0,1% bei agroindustriellen Erzeugnissen. Für das erste Halbjahr 2025 belief sich der Handelsbilanzüberschuss auf 2,788 Milliarden USD, nach 10,742 Milliarden USD im gleichen Zeitraum 2024.

Argentinien verzeichnete im Juni 2025 einen Handelsüberschuss von 906 Mio. USD. Handelsbilanz in Argentinien durchschnittlich 273,30 Mio. USD von 1957 bis 2025, erreichte im Mai 2024 einen Höchststand von 2654 Mio. USD und einen Tiefststand von -1833 Mio. USD im Juni 2023.

Argentinien verzeichnete im Juni 2025 einen Handelsüberschuss von 906 Mio. USD. Der Handelsbilanzüberschuss in Argentinien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 600,00 USD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz in Argentinien um 2000,00 USD Millionen im Jahr 2026 und 2300,00 USD Millionen im Jahr 2027 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 07:00 PM
Handelsbilanzsaldo
May $608M $204M $859M
2025-07-17 07:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Jun $906M $608M $681M
2025-08-20 07:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Jul $906M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 906.00 608.00 USD Million Jun 2025
Kapitalströme -7175.51 -33.13 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo -5191.00 903.00 USD Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 0.60 -3.20 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 7275.00 7095.00 USD Million Jun 2025
Auslandsverschuldung 278073.14 277257.38 USD Million Mar 2025
Importe 6370.00 6488.00 USD Million Jun 2025
Geschäftsbedingungen 148.50 142.10 Punkte Mar 2025

Argentinien Handelsbilanz
Argentinien verzeichnete im Jahr 2019 einen Handelsüberschuss von 15,99 Milliarden. Die Hauptexportgüter sind: Getreide, Fette und Öle, Rindfleisch und damit verbundene Produkte sowie Milchprodukte (36 Prozent der Gesamtexporte); Ölsaaten und ölhaltige Früchte, Stroh und Futter sowie Fleisch und essbare Innereien (12 Prozent); Kraftfahrzeuge und Teile (10 Prozent) sowie Rohöl und Treibstoffe (5 Prozent). Die Hauptimporte umfassen: Zwischenprodukte (35 Prozent der Gesamtimporte), Teile und Zubehör für Kapitalgüter (21 Prozent), Kapitalgüter (17 Prozent), Konsumgüter (13 Prozent), Brennstoffe und Schmierstoffe (9 Prozent) und Kraftfahrzeuge (5 Prozent). Die wichtigsten Handelspartner sind: Brasilien (16 Prozent der Gesamtexporte und 21 Prozent der Importe), Europäische Union (14 Prozent der Exporte und 14 Prozent der Importe), China (11 Prozent der Exporte und 19 Prozent der Importe) sowie die Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (8 Prozent der Exporte und 16 Prozent der Importe). Weitere Handelspartner sind: Chile, Italien und Spanien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
906.00 608.00 2654.00 -1833.00 1957 - 2025 USD Million Monatlich

Nachrichten
Argentinien Handelsbilanzüberschuss schrumpft im Juni
Argentiniens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Juni 2025 auf 0,906 Milliarden USD, nach 1,88 Milliarden USD im gleichen Monat des Vorjahres und unter den Markterwartungen von 0,681 Milliarden USD. Die Importe stiegen um 35,9% auf 6,37 Milliarden USD, angetrieben durch signifikante Zunahmen bei Kapitalgütern (+100,7%), Vorleistungsgütern (+19,3%), Teilen und Zubehör für Kapitalgüter (+37,2%), Konsumgütern (+90,9%) und Personenkraftwagen (+248,5%), während die Einfuhren von Brennstoffen und Schmierstoffen um 57,9% zurückgingen. In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 10,8% auf 7,275 Milliarden USD, aufgrund von Zuwächsen bei Industrieprodukten (+12,9%) und Brennstoffen & Energie (+74,2%), unterstützt durch einen Anstieg von 2,6% bei Primärprodukten und teilweise ausgeglichen durch einen Rückgang von 0,1% bei agroindustriellen Erzeugnissen. Für das erste Halbjahr 2025 belief sich der Handelsbilanzüberschuss auf 2,788 Milliarden USD, nach 10,742 Milliarden USD im gleichen Zeitraum 2024.
2025-07-17
Argentinischer Handelsüberschuss schrumpft im Mai
Argentiniens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im Mai 2025 auf 608 Millionen US-Dollar, nachdem er im gleichen Monat des Vorjahres auf revidierte 2,64 Milliarden US-Dollar gesunken war und damit unter den Markterwartungen von 859 Millionen US-Dollar lag. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 29,4 % auf 6,49 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch signifikante Zunahmen bei Lieferungen von Investitionsgütern (69,0 %), Vorleistungsgütern (1 %), Teilen und Zubehör für Investitionsgüter (32,7 %), Konsumgütern (75,1 %) und Personenkraftwagen (160,1 %). In der Zwischenzeit fielen die Exporte um 7,4 % auf 7,1 Milliarden US-Dollar, aufgrund geringerer Verkäufe von Rohstoffen (-1,4 %), landwirtschaftlichen Fertigprodukten (-11,3 %) sowie Kraftstoff und Energie (-29,2 %), teilweise ausgeglichen durch gestiegene Verkäufe von Fertigprodukten (2,1 %). In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 sank der Handelsbilanzüberschuss auf 1,883 Milliarden US-Dollar, nach 8,862 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.
2025-06-19
Argentinischer Handelsüberschuss schrumpft stark im April
Argentiniens Handelsbilanzüberschuss verringerte sich im April 2025 auf 204 Millionen US-Dollar, nachdem er im gleichen Monat des Vorjahres auf revidierte 1,82 Milliarden US-Dollar gesunken war und damit deutlich unter den Markterwartungen von 1.000 Millionen US-Dollar lag. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 37,3% auf 6,46 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch signifikante Zunahmen bei Lieferungen von Investitionsgütern (73,4%), Vorleistungsgütern (9,6%), Brennstoffen und Schmierstoffen (15,3%), Teilen und Zubehör für Investitionsgüter (24,9%), Konsumgütern (77,7%) und Personenkraftwagen (204,5%). In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 2,3% auf 6,66 Milliarden US-Dollar, aufgrund von Verkäufen von Primärprodukten (10,8%) und verarbeiteten Produkten (5,5%), teilweise ausgeglichen durch rückläufige Verkäufe von Brennstoffen und Energie (-10,0%). In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 fiel der Handelsbilanzüberschuss auf 1,265 Milliarden US-Dollar, nach 6,208 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.
2025-05-20