Verbraucherpreise in Argentinien stiegen im März 2025 um 3,7% gegenüber dem Vormonat, beschleunigten sich von 2,4% im Februar und lagen über den Markterwartungen eines Anstiegs um 2,6%.
Die Kosten stiegen für Bildung (21,6% vs.
0,5% im Februar), Transport (1,7% vs.
1,2%), Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (5,9% vs.
1,8%) und Kommunikation (2,5% vs.
2,3%), während Kleidung und Schuhe (4,6% vs.
-0,7%) wieder zu Inflation zurückkehrten.
Umgekehrt verlangsamten sich die Preiserhöhungen für Gesundheit (1,8% vs.
2,4%), Restaurants und Hotels (3,9% vs.
5,3%), Wohnen und Versorgung (2,9% vs.
4,0%).
Jährlich gesehen sanken die Verbraucherpreise im März auf 55,9%, was den zehnten aufeinanderfolgenden Monat der Desinflation markiert und den geringsten Anstieg seit März 2022 darstellt, im Vergleich zu 66,9% im Februar und knapp über den Prognosen von 54,2%.