Die Importe nach Malaysia stiegen im Dezember 2024 um 11,9 % gegenüber dem Vorjahr auf einen 4-Monatshöchststand von MYR 119,34 Milliarden.
Dieser Anstieg erfolgte nach einem Wachstum von 1,6 % im November und übertraf die Markterwartungen von 3,3 %.
Es war der 14.
Monat in Folge mit steigenden Einkäufen und dem stärksten Tempo seit August, angetrieben durch eine robuste inländische Nachfrage zum Jahresende.
Die Importe von Vorleistungsgütern stiegen um 0,4 % auf MYR 60,90 Milliarden, während diejenigen von Konsumgütern um 11,9 % auf MYR 10,30 Milliarden stiegen.
Darüber hinaus stieg die Nachfrage nach Investitionsgütern um 41,5 % auf MYR 17,39 Milliarden.
Nach Sektoren stiegen die Importe im verarbeitenden Gewerbe um 14,8 %, getragen von E&E-Produkten (31,5 %) und Maschinen (31,1 %).
Die Agrareinfuhren stiegen um 25,1 %, angeführt von Naturkautschuk (5,7 %) und anderen essbaren Ölen (158,7 %).
Im Gegensatz dazu sank der Bergbau um 24,9 %, hauptsächlich aufgrund von Rohöl (-33,4 %).
Die Einfuhren stiegen aus China (18,2 %), Singapur (14,2 %), den USA (41,3 %), Taiwan (32,0 %) und der EU (25,0 %), fielen jedoch aus Japan (-7,5 %) und den ASEAN-Ländern (-3,1 %).
Im Gesamtjahr stiegen die Importe um 13,2 % auf MYR 1,37 Billionen.