Die Wirtschaft Malaysias wuchs im vierten Quartal 2024 um 5% im Jahresvergleich und übertraf damit die ursprünglichen Schätzungen von 4,8%, verlangsamte sich jedoch gegenüber einer nach oben korrigierten Wachstumsrate von 5,4% im Vorquartal.
Dies stellt das langsamste Wachstum in drei Quartalen dar, bedingt durch eine schwächere Industrieproduktion (4,4% vs.
5,6% im Q3) und Rückgänge in der Landwirtschaft (-0,5% vs.
4%) sowie im Bergbau (-0,9% vs.
-3,9%).
Unterdessen beschleunigte sich das Wachstum im Bauwesen (20,7% vs.
19,9%).
Auf der Ausgabenseite moderierte sich das Wachstum bei den Staatsausgaben (3,3% vs.
4,9%) und den Investitionen in Sachanlagen (11,7% vs.
15,3%), stieg jedoch leicht bei den privaten Konsumausgaben (4,9% vs.
4,8%).
Der Nettohandel trug positiv zum BIP bei, da die Exporte um 8,5% stiegen (vs.
11,8%), während die Importe mit 5,7% langsamer wuchsen (vs.
13,5%).
Auf saisonbereinigter Quartalsbasis schrumpfte die Wirtschaft um 1,1%, was den ersten Rückgang seit dem vierten Quartal 2023 darstellt, nach einem revidierten Wachstum von 1,8% im Q3.
Für das gesamte Jahr wuchs das BIP Malaysias um 5,1%.