Die Arbeitslosenquote in Spanien stieg im ersten Quartal 2025 auf 11,36 %, gegenüber 10,61 % im vorherigen Quartal, was den höchsten Stand in einem Jahr markiert und über den Markterwartungen von 10,7 % liegt.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 193.700 auf 2,789 Millionen, während die Beschäftigung um 92.500 auf 21,76 Millionen zurückging.
In der Zwischenzeit wuchs die Erwerbsbevölkerung um 101.200 und erreichte 24,55 Millionen.
Die Arbeitslosigkeit stieg bei beiden Geschlechtern, mit 77.200 mehr arbeitslosen Männern und 116.500 mehr arbeitslosen Frauen.
Die Arbeitslosenquote der Frauen stieg um 0,88 Prozentpunkte auf 12,72 % und die der Männer um 0,61 Punkte auf 10,14 %.
Nach Nationalität stieg die Arbeitslosigkeit bei Spaniern (einschließlich Doppelstaatsbürgerschaften) um 147.900 und bei Ausländern um 45.800.
Stellenverluste wurden in allen Sektoren verzeichnet: Dienstleistungen (+124.900), Industrie (+21.100), Bauwesen (+13.700) und Landwirtschaft (+4.500).