Die jährliche Verbraucherpreisinflation in Spanien beschleunigte sich im Juli 2025 auf 2,7 %, nach 2,3 % im Juni und leicht über den Markterwartungen von 2,6 %, laut einer vorläufigen Schätzung. Dies markiert die höchste Inflationsrate seit Februar, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Strompreise, im Gegensatz zu einem Rückgang im Juli 2024. Auch die Kraftstoffpreise trugen zum Aufwärtsdruck bei, stiegen stärker als im gleichen Monat des Vorjahres. In der Zwischenzeit stieg die Kerninflation - die volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt - von 2,2 % im Vormonat auf 2,3 % und erreichte damit ihr höchstes Niveau in drei Monaten.

Die Inflationsrate in Spanien stieg im Juli 2025 von 2,30 Prozent im Juni auf 2,70 Prozent. Die Inflationsrate in Spanien betrug im Zeitraum von 1955 bis 2025 durchschnittlich 6,35 Prozent. Der Höchststand wurde im August 1977 mit 28,43 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 2009 bei -1,37 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Spanien stieg im Juli 2025 von 2,30 Prozent im Juni auf 2,70 Prozent. Die Inflationsrate in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,10 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Spanien im Jahr 2026 bei rund 1,90 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-15 07:00 AM
Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Jun 2.3% 2% 2.2%
2025-07-30 07:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Jul 2.7% 2.3% 2.6%
2025-08-13 07:00 AM
Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Jul 2.3% 2.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 118.87 118.08 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 117.96 117.38 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.30 2.20 Percent Jul 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 112.55 111.22 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 112.30 111.32 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 2.80 2.50 Percent Jun 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 127.20 126.40 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.70 2.30 Percent Jul 2025
Inflationsrate (monatlich) -0.10 0.70 Percent Jul 2025
Erzeugerpreise 124.70 120.90 Punkte Jun 2025
Erzeugerpreise y/y 0.80 0.00 Percent Jun 2025

Spanien Inflationsrate
In Spanien sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (23% des Gesamtgewichts), Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (14%), Restaurants und Hotels (13%) und Verkehr (13%). Der Index umfasst auch: Freizeit und Kultur (6%), diverse Waren und Dienstleistungen (6%), Bekleidung und Schuhe (6%), Einrichtung, Haushaltsgeräte und regelmäßige Wartung (6%), Gesundheit (4%), Kommunikation (4%), alkoholische Getränke und Tabak (3%) und Bildung (2%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.70 2.30 28.43 -1.37 1955 - 2025 Percent Monatlich
2011=100

Nachrichten
Spaniens Inflation steigt im Juli auf den höchsten Stand seit fünf Monaten
Die jährliche Verbraucherpreisinflation in Spanien beschleunigte sich im Juli 2025 auf 2,7 %, nach 2,3 % im Juni und leicht über den Markterwartungen von 2,6 %, laut einer vorläufigen Schätzung. Dies markiert die höchste Inflationsrate seit Februar, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Strompreise, im Gegensatz zu einem Rückgang im Juli 2024. Auch die Kraftstoffpreise trugen zum Aufwärtsdruck bei, stiegen stärker als im gleichen Monat des Vorjahres. In der Zwischenzeit stieg die Kerninflation - die volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt - von 2,2 % im Vormonat auf 2,3 % und erreichte damit ihr höchstes Niveau in drei Monaten.
2025-07-30
Spanien Inflationsrate leicht nach oben auf 2,3% überarbeitet
Die jährliche Inflation in Spanien stieg im Juni 2025 auf 2,3 %, leicht über der vorläufigen Schätzung von 2,2 % und unterbrach eine dreimonatige Phase der Abschwächung. Dieser Anstieg spiegelte einen stärkeren Aufwärtsdruck bei Wohnen und Energie (4,2 % gegenüber 3,8 % im Mai) sowie bei Lebensmittel- und Getränkepreisen (2,8 % gegenüber 2,5 %) wider und einen geringeren Rückgang der Transportkosten (-0,8 % gegenüber -2,0 %). Der Kerninflationsrate, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, lag im Juni bei 2,2 % und blieb damit gegenüber dem Vormonat unverändert und bestätigte die frühe Schätzung. Unter Berücksichtigung der EU-harmonisierten Werte stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 2,3 % und übertraf damit die vorläufige Lesung von 2,2 % und stieg gegenüber der früheren Schätzung von 0,6 % um 0,7 % im Monat. Die Verbraucherpreise stiegen im Juni auf Monatsbasis um 0,7 % und markierten damit den stärksten Anstieg seit April 2024, leicht über der vorläufigen Schätzung von 0,6 % und beschleunigten gegenüber dem Anstieg um 0,1 % im Mai.
2025-07-15
Spanische Inflationsrate beschleunigt unerwartet
Die jährliche Inflationsrate Spaniens stieg im Juni 2025 von einem siebenmonatigen Tief von 2% im Mai auf 2,2% an und lag damit entgegen den Markterwartungen, die stabil bei 2% bleiben würde, laut vorläufigen Schätzungen. Dies markiert den ersten Anstieg nach drei aufeinanderfolgenden Monaten der Verlangsamung, der größtenteils auf eine Erholung der Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, im Gegensatz zum Rückgang im Juni 2024. Auch Lebensmittel und alkoholfreie Getränke spielten eine Rolle, wobei die Preise stärker stiegen als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Kernrate, die volatile Elemente wie Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb bei 2,2%, unverändert gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,6%, nach einem Anstieg von 0,1% im Mai und über den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,4%. Unter Berücksichtigung der EU-harmonisierten Werte stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 2,2%, über den Markterwartungen von 2%, und stieg im Monatsvergleich um 0,6%, im Einklang mit den Marktschätzungen.
2025-06-27