Die jährliche Inflationsrate Spaniens sank im April 2025 zum zweiten Mal in Folge auf 2,2%, den niedrigsten Wert seit sechs Monaten, und bestätigte damit die vorläufige Schätzung. Dieser Trend wurde hauptsächlich durch eine Verlangsamung der Inflation bei Wohn- und Versorgungsleistungen (4,2% gegenüber 5,7% im März) getrieben, insbesondere bei Strom (10,6% gegenüber 12,8%) und Gas (-3,2% gegenüber 8,4%), sowie durch einen anhaltenden Rückgang der Transportpreise (-1,6% gegenüber -0,9%), insbesondere bei Kraftstoffen für den privaten Transport. Die Preise stiegen auch langsamer für alkoholische Getränke & Tabak (2,6% gegenüber 3,1%) und Lebensmittel & alkoholfreie Getränke (2% gegenüber 2,4%), was teilweise einen stärkeren Rückgang bei Ölen und Fetten widerspiegelt (-34,1% gegenüber -30,3%). Die Kernrate, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, wurde im April mit 2,4% bestätigt, nach einem Anstieg von 2% im Vormonat. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,6%, nach einem Anstieg von 0,1% im März. Betrachtet man den EU-harmonisierten VPI, so stieg dieser im Jahresvergleich um 2,2% und im Monatsvergleich um 0,6%, beide im Einklang mit den ursprünglichen Schätzungen.

Die Inflationsrate in Spanien stieg im Februar von 2,90 Prozent im Januar 2025 auf 3 Prozent. Die Inflationsrate in Spanien betrug im Zeitraum von 1955 bis 2025 durchschnittlich 6,37 Prozent. Der Höchststand wurde im August 1977 mit 28,43 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Juli 2009 bei -1,37 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Spanien stieg im Februar von 2,90 Prozent im Januar 2025 auf 3 Prozent. Die Inflationsrate in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Spanien im Jahr 2026 bei rund 1,90 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-29 07:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Apr 2.2% 2.3% 2%
2025-05-14 07:00 AM
Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Apr 2.2% 2.3% 2.2%
2025-05-30 07:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
May 2.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 118.00 117.26 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 117.29 116.13 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.40 2.00 Percent Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 110.79 111.81 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 112.48 112.65 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 2.00 2.40 Percent Apr 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 126.43 125.66 Punkte Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.30 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.10 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise 126.13 131.23 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 4.90 6.70 Percent Mar 2025

Spanien - Inflationsrate
In Spanien sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (23% des Gesamtgewichts), Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (14%), Restaurants und Hotels (13%) und Verkehr (13%). Der Index umfasst auch: Freizeit und Kultur (6%), diverse Waren und Dienstleistungen (6%), Bekleidung und Schuhe (6%), Einrichtung, Haushaltsgeräte und regelmäßige Wartung (6%), Gesundheit (4%), Kommunikation (4%), alkoholische Getränke und Tabak (3%) und Bildung (2%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.20 2.30 28.43 -1.37 1955 - 2025 Percent Monatlich
2011=100

Nachrichten
Spanien Inflationsrate bestätigt auf 6-Monats-Tief von 2,2%
Die jährliche Inflationsrate Spaniens sank im April 2025 zum zweiten Mal in Folge auf 2,2%, den niedrigsten Wert seit sechs Monaten, und bestätigte damit die vorläufige Schätzung. Dieser Trend wurde hauptsächlich durch eine Verlangsamung der Inflation bei Wohn- und Versorgungsleistungen (4,2% gegenüber 5,7% im März) getrieben, insbesondere bei Strom (10,6% gegenüber 12,8%) und Gas (-3,2% gegenüber 8,4%), sowie durch einen anhaltenden Rückgang der Transportpreise (-1,6% gegenüber -0,9%), insbesondere bei Kraftstoffen für den privaten Transport. Die Preise stiegen auch langsamer für alkoholische Getränke & Tabak (2,6% gegenüber 3,1%) und Lebensmittel & alkoholfreie Getränke (2% gegenüber 2,4%), was teilweise einen stärkeren Rückgang bei Ölen und Fetten widerspiegelt (-34,1% gegenüber -30,3%). Die Kernrate, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, wurde im April mit 2,4% bestätigt, nach einem Anstieg von 2% im Vormonat. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,6%, nach einem Anstieg von 0,1% im März. Betrachtet man den EU-harmonisierten VPI, so stieg dieser im Jahresvergleich um 2,2% und im Monatsvergleich um 0,6%, beide im Einklang mit den ursprünglichen Schätzungen.
2025-05-14
Spanische Inflationsrate verlangsamt sich im April auf 2,2%, liegt immer noch über Prognosen
Die jährliche Inflationsrate in Spanien sank im April 2025 zum zweiten Mal in Folge auf 2,2%, den niedrigsten Wert seit sechs Monaten, jedoch leicht über den Markterwartungen von 2%, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Die Verlangsamung wird größtenteils auf einen Rückgang der Gaspreise zurückgeführt, im Gegensatz zum Anstieg im April 2024, sowie auf einen stärkeren Rückgang der Strompreise im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Niedrigere Preise für Treibstoffe und Schmierstoffe für Personenkraftwagen trugen ebenfalls dazu bei, die im April 2024 verzeichnete Steigerung umzukehren. Andererseits verzeichneten die Preise für Freizeit und Kultur einen deutlichen Anstieg, nachdem sie im gleichen Monat des Vorjahres gesunken waren. Die Kernrate, die volatile Elemente wie Lebensmittel und Energie ausschließt, betrug im April 2,4%, gegenüber 2% im Vormonat. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex um 0,6%, nach einem Anstieg um 0,1% im März. Unter Berücksichtigung der EU-harmonisierten Werte stieg der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 2,2%, über den Markterwartungen von 2% und um 0,6% im Monatsvergleich, während Analysten mit einem Anstieg von 0,4% gerechnet hatten.
2025-04-29
Spanien Inflationsrate bestätigt auf 5-Monats-Tief von 2,3%
Die jährliche Inflationsrate Spaniens sank im März 2025 auf 2,3%, den niedrigsten Stand seit fünf Monaten, von 3% im Februar und entsprach den vorläufigen Schätzungen. Dies markiert die erste Verlangsamung nach fünf aufeinanderfolgenden Monaten steigender Inflation, die hauptsächlich durch eine starke Verlangsamung der Kosten für Wohnen und Versorgungsleistungen (5,7% gegenüber 9,8% im Februar) getrieben wurde, insbesondere bei den Stromkosten (12,8% gegenüber 28,1%). Zudem sanken die Preise für Transport (-0,9% gegenüber 0,3%), hauptsächlich Kraftstoffe, sowie Freizeit und Kultur (-0,3% gegenüber 1,4%). Die Kernrate, die volatile Posten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, wurde im März mit 2% bestätigt, dem niedrigsten Stand seit November 2021, verglichen mit 2,2% im Februar. Auf monatlicher Basis stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,1%, im Einklang mit einer früheren Schätzung und nach einem Anstieg von 0,4% im Vormonat. Basierend auf dem EU-harmonisierten Index stieg der VPI im Jahresvergleich um 2,2% und im Monatsvergleich um 0,7%, im Einklang mit der vorläufigen Schätzung und gegenüber 2,9% bzw. 0,4% im vorherigen Zeitraum.
2025-04-11