Die spanische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,6 %, das schwächste Wachstum seit sieben Quartalen und leicht unter den Markterwartungen von 0,7 %, nach einer nach unten revidierten Steigerung von 0,7 % im vierten Quartal. Trotz der Verlangsamung bleibt Spanien einer der stärksten Akteure der Eurozone, wobei der IWF kürzlich seine Wachstumsprognose für 2025 auf 2,5 % angehoben hat. Ein weit verbreiteter Stromausfall am Montag könnte jedoch das Wachstum im zweiten Quartal belasten, wobei Ökonomen warnen, dass er das BIP um bis zu 0,5 Prozentpunkte schmälern könnte, obwohl ein Großteil davon wieder aufgeholt werden könnte, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Im ersten Quartal trug die Inlandsnachfrage 0,4 Prozentpunkte zum Wachstum bei, während die externe Nachfrage 0,2 Punkte hinzufügte. Der private Konsum stieg um 0,4 %, die öffentlichen Ausgaben erhöhten sich um 0,2 % und die Investitionen wuchsen um 0,6 %. Die Exporte stiegen um 1 %, während die Importe um 0,7 % zurückgingen. Alle wichtigen Sektoren verzeichneten Zuwächse: Die Industrie wuchs um 1,1 %, das verarbeitende Gewerbe stieg um 0,8 %, das Baugewerbe erhöhte sich um 0,4 %, die Dienstleistungen expandierten um 0,3 % und die Primärindustrien schnellten um 7,1 % in die Höhe, nachdem sie im vierten Quartal um 0,7 % gesunken waren. Im Jahresvergleich stieg das BIP um 2,8 %.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Spanien stieg im vierten Quartal 2024 um 0,80 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Spanien betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 0,52 Prozent und erreichte im dritten Quartal 2020 einen historischen Höchststand von 16,20 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -17,60 Prozent im zweiten Quartal 2020.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Spanien stieg im vierten Quartal 2024 um 0,80 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Spanien bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,40 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-26 08:00 AM QoQ Final Q4 0.8% 0.8% 0.8%
2025-04-29 07:00 AM QoQ Flash Q1 0.6% 0.7% 0.7%
2025-06-25 07:00 AM QoQ Final Q1 0.7% 0.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 3.20 2.70 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.80 3.30 Percent Mar 2025
GDP Current Prices 411366.00 406740.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 10220.00 9967.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Bausektor 21340.00 21190.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 44193.00 42471.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 64527.00 64952.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 281721.00 279838.00 EUR Million Mar 2025
BIP von Verkehr 90941.00 87298.00 EUR Million Mar 2025
Bip-Wachstum 0.60 0.70 Percent Mar 2025
Bruttoanlageinvestitionen 82163.00 81007.00 EUR Million Mar 2025

Spanien - BIP-Wachstum
Spanien ist die viertgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone und die fünftgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union. Das Land verfügt über eine starke und vielfältige Industrie und gehört zu den größten Touristenzielen der Welt. Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum der Hauptbestandteil des spanischen BIPs (58 Prozent), gefolgt von der Bruttoanlagebildung (21 Prozent) und den Staatsausgaben (18 Prozent). Innerhalb der Investitionen machen materielle Anlagegüter 18 Prozent des BIPs aus, darunter Bauwesen (10 Prozent) und Maschinen, Ausrüstungen und Waffensysteme (7 Prozent); immaterielle Vermögensgegenstände machen die verbleibenden 3 Prozent aus. Exporte von Waren und Dienstleistungen machen 34 Prozent des BIPs aus, während Importe 31 Prozent ausmachen und somit 3 Prozent zum Gesamt-BIP hinzufügen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.60 0.70 16.20 -17.60 1995 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA


Nachrichten
Spanien BIP wächst am wenigsten in 7 Quartalen
Die spanische Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2025 um 0,6 %, das schwächste Wachstum seit sieben Quartalen und leicht unter den Markterwartungen von 0,7 %, nach einer nach unten revidierten Steigerung von 0,7 % im vierten Quartal. Trotz der Verlangsamung bleibt Spanien einer der stärksten Akteure der Eurozone, wobei der IWF kürzlich seine Wachstumsprognose für 2025 auf 2,5 % angehoben hat. Ein weit verbreiteter Stromausfall am Montag könnte jedoch das Wachstum im zweiten Quartal belasten, wobei Ökonomen warnen, dass er das BIP um bis zu 0,5 Prozentpunkte schmälern könnte, obwohl ein Großteil davon wieder aufgeholt werden könnte, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Im ersten Quartal trug die Inlandsnachfrage 0,4 Prozentpunkte zum Wachstum bei, während die externe Nachfrage 0,2 Punkte hinzufügte. Der private Konsum stieg um 0,4 %, die öffentlichen Ausgaben erhöhten sich um 0,2 % und die Investitionen wuchsen um 0,6 %. Die Exporte stiegen um 1 %, während die Importe um 0,7 % zurückgingen. Alle wichtigen Sektoren verzeichneten Zuwächse: Die Industrie wuchs um 1,1 %, das verarbeitende Gewerbe stieg um 0,8 %, das Baugewerbe erhöhte sich um 0,4 %, die Dienstleistungen expandierten um 0,3 % und die Primärindustrien schnellten um 7,1 % in die Höhe, nachdem sie im vierten Quartal um 0,7 % gesunken waren. Im Jahresvergleich stieg das BIP um 2,8 %.
2025-04-29
Spanien Q4 BIP-Wachstumsrate bestätigt bei 0,8%
Die spanische Wirtschaft stieg im vierten Quartal 2024 um 0,8 % gegenüber dem Vorquartal, im Einklang mit den vorläufigen Schätzungen und dem gleichen Wert wie im dritten Quartal. Die inländische Nachfrage trug 1,2 Punkte bei, während die externe Nachfrage 0,4 Punkte abzog. Der private Konsum stieg um 1 % und die öffentlichen Ausgaben erhöhten sich um 0,3 %. Die Investitionen wuchsen um 2,9 %. Die Exporte stiegen um 0,1 %, während die Importe um 1,4 % stiegen. Alle wichtigen Sektoren, außer den primären Industrien, verzeichneten ein positives Wachstum. Die Industrie wuchs um 0,3 %, wobei die Fertigung auf 0,5 % beschleunigte. Der Bau stieg um 2,7 %, während die Dienstleistungen ein Wachstum von 1,0 % beibehielten. Die primären Industrien gingen um 0,7 % zurück, nach einem Anstieg von 1,4 % im vorherigen Quartal. Auf Jahresbasis stieg das BIP um 3,4 %, leicht weniger als die früheren Schätzungen von 3,5 %. Im Gesamtjahr 2024 expandierte die spanische Wirtschaft um 3,2 % und übertraf damit andere Eurozonenländer.
2025-03-26
Spanien BIP-Wachstum im 4. Quartal übertrifft Erwartungen
Die spanische Wirtschaft stieg im vierten Quartal 2024 um 0,8% gegenüber dem Vorquartal, was dem Wachstum des dritten Quartals entspricht und die prognostizierten 0,6% übertrifft, wie vorläufige Zahlen zeigten. Die inländische Nachfrage trug mit 1,2 Prozentpunkten zum BIP-Wachstum bei, während die externe Nachfrage 0,4 Punkte abzog. Unter den Nachfragekomponenten stieg der private Endverbrauch um 1,0%, die Staatsausgaben erhöhten sich um 0,4% und die Bruttoanlageinvestitionen wuchsen um 2,8%. In der Zwischenzeit stiegen die Exporte von Waren und Dienstleistungen um 0,1%, während die Importe um 1,3% stiegen. Auf der Angebotsseite verzeichneten alle wichtigen Sektoren ein positives Wachstum, mit Ausnahme des primären Sektors. Die Industrietätigkeit stieg um 0,3%, angetrieben von einem Anstieg von 2,6% im Bauwesen und einem Anstieg von 0,5% in der Fertigung. Die Dienstleistungen wuchsen um 0,9%, während der primäre Sektor um 0,7% schrumpfte. Auf Jahresbasis stieg das BIP um 3,5%, was dem Wachstum des dritten Quartals entspricht, das das stärkste seit dem ersten Quartal 2023 war, und auch über den Markterwartungen von 3,2% lag. Im Gesamtjahr 2024 expandierte die spanische Wirtschaft um 3,2%, und übertraf damit andere Eurozonenländer.
2025-01-29