Spanien verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 2,54 Milliarden Euro, das sich leicht von den 2,35 Milliarden Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres erhöhte, im Gegensatz zur positiven Neigung der europäischen Handelsbilanzen aufgrund der relativ geringeren Handelsbelastung mit den USA, die aufgrund aggressiver Zollandrohungen den Handelsfluss weltweit erschüttert haben. Die Importe stiegen um 1,3% gegenüber dem Vorjahr auf 37,54 Milliarden Euro aufgrund höherer Käufe von Investitionsgütern (14,8%), Kraftfahrzeugen und -teilen (4,9%) und Rohstoffen (10,7%). Die Importe aus den USA, die nur 6% der Einkäufe ausmachen (im Vergleich zu 7,4% im Mai 2024), sanken um 18,3%, da Unternehmen bereits Lieferquellen aufgrund von Handelskriegsrisiken umstellen. Bemerkenswert ist, dass die Importe aus Kanada um über 53% gestiegen sind. Die Exporte stiegen dagegen um moderate 0,8% auf 35 Milliarden Euro aufgrund höherer Verkäufe von Investitionsgütern (24%) und niedrigerer Exporte von Energie (-32,7%). Die Exporte in die USA, die 4,4% der Exporte ausmachen (im Vergleich zu 5,1% im letzten Jahr), fielen um 14,4%.

Spanien verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 2542800 Tausend EUR. Handelsbilanz in Spanien durchschnittlich -1.933.456,87 Tausend EUR von 1962 bis 2025, erreichte im Juni 2020 einen Höchststand von 1.481.717 Tausend EUR und einen Tiefststand von -9.834.766 Tausend EUR im Dezember 2007.

Spanien verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 2542800 Tausend EUR. Der Handelsbilanzsaldo in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -3374000,00 EUR Tausend betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo in Spanien um -3795000,00 EUR Tausend im Jahr 2026 und -3725000,00 EUR Tausend im Jahr 2027 gemäß unseren ökonometrischen Modellen entwickeln wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-23 11:40 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-3.88B €-5.48B
2025-07-18 10:30 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-2.54B €-3.88B
2025-08-18 08:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-2.54B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -2542800.00 -3882400.00 EurTausend May 2025
Kapitalströme 4883.00 6649.00 EUR Million Apr 2025
Leistungsbilanzsaldo 1355.00 2469.00 EUR Million Apr 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 3.10 2.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 34999500.00 32510800.00 EurTausend May 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 2611734.00 2590514.00 EUR Million Mar 2025
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 162.00 163.00 Prozent Des Bip Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 3841.00 3097.00 EUR Million Apr 2025
Goldreserven 281.58 281.58 Tonnen Mar 2025
Importe 37542300.00 36393200.00 EurTausend May 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 0.00 110683.76 Terajoule Jun 2025
Heimatüberweisungen 7480.00 5853.00 EUR Million Mar 2025
Geschäftsbedingungen 99.00 98.50 Punkte May 2025
Terrorismus Index 1.26 1.67 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 8488.00 6999.00 EUR Million Apr 2025
Ausländischer Gäste y/y 9395.61 8568.14 Tausend May 2025
Waffenverkäufe 940.00 970.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Spanien Handelsbilanz
Spanien verzeichnet systemische Handelsdefizite aufgrund hoher Importe von Treibstoff und hochwertigen Gütern. Spaniens Hauptexportsektoren sind Chemieprodukte, Investitionsgüter, Lebensmittel, Getränke und Tabak, Fahrzeuge sowie nichtchemische Halbfertigprodukte. Die größten Exportpartner sind die Europäische Union (63 Prozent der Gesamtexporte), insbesondere Frankreich (15 Prozent) und Deutschland (10 Prozent), der Rest Europas (11 Prozent), insbesondere das Vereinigte Königreich (6 Prozent), die Vereinigten Staaten (5 Prozent), Marokko (3 Prozent) und China (2 Prozent). Die Hauptanteile Spaniens an Importen entfallen auf Energieprodukte, Investitionsgüter, Chemikalien, Lebensmittel, Getränke, Tabak und Verbrauchsgüter. Spaniens wichtigster Importpartner ist die EU (45 Prozent der Gesamtimporte), insbesondere Deutschland und Frankreich (je 9 Prozent), gefolgt von China (11 Prozent), den USA (7 Prozent), dem Vereinigten Königreich (3 Prozent) sowie der Türkei, Brasilien und Marokko (je 2 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-2542800.00 -3882400.00 1481717.00 -9834766.00 1962 - 2025 EurTausend Monatlich

Nachrichten
Spanien Handelsdefizit leicht erweitert
Spanien verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 2,54 Milliarden Euro, das sich leicht von den 2,35 Milliarden Euro im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres erhöhte, im Gegensatz zur positiven Neigung der europäischen Handelsbilanzen aufgrund der relativ geringeren Handelsbelastung mit den USA, die aufgrund aggressiver Zollandrohungen den Handelsfluss weltweit erschüttert haben. Die Importe stiegen um 1,3% gegenüber dem Vorjahr auf 37,54 Milliarden Euro aufgrund höherer Käufe von Investitionsgütern (14,8%), Kraftfahrzeugen und -teilen (4,9%) und Rohstoffen (10,7%). Die Importe aus den USA, die nur 6% der Einkäufe ausmachen (im Vergleich zu 7,4% im Mai 2024), sanken um 18,3%, da Unternehmen bereits Lieferquellen aufgrund von Handelskriegsrisiken umstellen. Bemerkenswert ist, dass die Importe aus Kanada um über 53% gestiegen sind. Die Exporte stiegen dagegen um moderate 0,8% auf 35 Milliarden Euro aufgrund höherer Verkäufe von Investitionsgütern (24%) und niedrigerer Exporte von Energie (-32,7%). Die Exporte in die USA, die 4,4% der Exporte ausmachen (im Vergleich zu 5,1% im letzten Jahr), fielen um 14,4%.
2025-07-18
Spaniens Handelsdefizit verringert sich im April
Das Handelsdefizit Spaniens schrumpfte im April 2025 auf 3,88 Milliarden Euro, von 4,66 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte. Die Importe sanken um 5,8% auf 36,4 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund reduzierter Einkäufe von Energieprodukten (-12,2%), Rohstoffen (-26,9%), Chemieprodukten (-6,9%), Automobilprodukten (-6,9%), darunter Autoteile (-20,8%) und nicht-chemische Halbfertigwaren (-6,1%). Unter den wichtigsten Handelspartnern gingen die Importe aus der EU (-2,4%), dem Vereinigten Königreich (-8,7%), den USA (-0,4%) und China (-3,8%) zurück. In der Zwischenzeit sanken die Exporte um 4,4% auf 32,5 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund geringerer Lieferungen von Energieprodukten (-22,5%), Investitionsgütern (-7,5%), Automobilprodukten (-7,3%), langlebigen Konsumgütern (-11,6%) und Rohstoffen (-6,4%). Die Exporte gingen in die EU (-8,3%) und die USA (-13,8%) zurück, stiegen jedoch nach China um (+20,4%).
2025-06-23
Spanien Handelsbilanzdefizit steigt im März
Das Handelsdefizit Spaniens weitete sich im März 2025 auf 5,48 Milliarden Euro aus, verglichen mit 2,03 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Importe stiegen im Jahresvergleich um 18,3 % auf ein fast 2-1/2-jähriges Hoch von 39,6 Milliarden Euro, hauptsächlich angetrieben durch den Kauf von Rohstoffen (+45,7 %); chemische Produkte (+26,6 %), insbesondere Pharmazeutika (+67,1 %); Investitionsgüter (+18,4 %); Energieprodukte (+17,6 %), insbesondere Gas (+72,4 %); sowie Nahrungsmittel, Getränke und Tabak (+19,7 %). Unter den wichtigsten Partnern stiegen die Importe aus der EU (15,3 %); dem Vereinigten Königreich (33,9 %), den USA (42,4 %) und China (21,6 %). Gleichzeitig stiegen die Exporte um 8,5 % auf 34,1 Milliarden Euro, angetrieben durch Lieferungen von chemischen Produkten (+19,2 %); Investitionsgüter (+7,8 %); Rohstoffe (+11,8 %); Nahrungsmittel, Getränke und Tabak (+7,8 %) und langlebige Konsumgüter (+15,8 %). Die Exporte stiegen in das Vereinigte Königreich (8,9 %), die EU (6,2 %), China (17,5 %) und die USA (8,7 %). Das Handelsdefizit des Landes stieg im ersten Quartal um etwa 86 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 15,10 Milliarden Euro, wobei die Importe und Exporte um 9,3 % bzw. 2,6 % zunahmen.
2025-05-19