Die Erzeugerpreise in Spanien blieben im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres unverändert, nach einem Anstieg um 1,6% im April. Preiserhöhungen bei Investitionsgütern (1,7% gegenüber 1,8% im April) und langlebigen Konsumgütern (1,5% gegenüber 1,4%) wurden durch Rückgänge bei nicht langlebigen Konsumgütern (-1,7% gegenüber -1,3%), Energie (-0,4% gegenüber 4,6%) und Vorleistungsgütern (-0,3% gegenüber 0,1%) ausgeglichen. Ohne Energie fielen die Erzeugerpreise um 0,4%, nach einem Rückgang um 0,1% im April. Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise um 0,7%, nach einem überarbeiteten Rückgang um 3,2% im Vormonat.

Die Erzeugerpreise in Spanien sanken im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0 Prozent. Erzeugerpreisindexänderung in Spanien durchschnittlich 5,30 Prozent von 1976 bis 2025, erreichte im März 2022 ein Allzeithoch von 47 Prozent und einen Rekordtiefstand von -9,90 Prozent im August 2023.

Die Erzeugerpreise in Spanien sanken im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0 Prozent. Die Veränderung der Erzeugerpreise in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise in Spanien bis 2026 bei rund 2,00 Prozent und bis 2027 bei 2,10 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-26 07:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Apr 1.9% 4.6%
2025-06-25 07:00 AM
Erzeugerpreise y/y
May 0% 1.6%
2025-07-24 07:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jun 0%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 118.08 118.00 Punkte May 2025
Kernverbraucherpreise 117.38 117.29 Punkte May 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.20 2.20 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 111.22 110.79 Punkte May 2025
VPI Verkehr 111.32 112.48 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 2.50 2.00 Percent May 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 126.40 126.44 Punkte May 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.00 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.10 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 121.00 121.90 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y 0.00 1.60 Percent May 2025

Spanien Erzeugerpreisindexänderung
Die Änderung der Erzeugerpreise bezieht sich auf die jährliche Veränderung des Preises von Waren und Dienstleistungen, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.00 1.60 47.00 -9.90 1976 - 2025 Percent Monatlich
2021=100, NSA

Nachrichten
Spanien Mai Erzeugerpreiswachstum bleibt stabil
Die Erzeugerpreise in Spanien blieben im Mai 2025 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres unverändert, nach einem Anstieg um 1,6% im April. Preiserhöhungen bei Investitionsgütern (1,7% gegenüber 1,8% im April) und langlebigen Konsumgütern (1,5% gegenüber 1,4%) wurden durch Rückgänge bei nicht langlebigen Konsumgütern (-1,7% gegenüber -1,3%), Energie (-0,4% gegenüber 4,6%) und Vorleistungsgütern (-0,3% gegenüber 0,1%) ausgeglichen. Ohne Energie fielen die Erzeugerpreise um 0,4%, nach einem Rückgang um 0,1% im April. Auf Monatsbasis sanken die Erzeugerpreise um 0,7%, nach einem überarbeiteten Rückgang um 3,2% im Vormonat.
2025-06-25
Spanien Produzenteninflation erreicht 5-Monats-Tief
Die Erzeugerpreisinflation in Spanien verlangsamte sich im April 2025 auf 1,9% und markierte damit den zweiten monatlichen Rückgang in Folge sowie das niedrigste Niveau seit fünf Monaten. Die Verlangsamung wurde hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Energiepreise verursacht, die um 5,7% stiegen, nachdem sie im März um 15,8% gestiegen waren, unterstützt durch starke Rückgänge bei den Strompreisen (–15,9%) und raffinierten Ölprodukten (–7,3%). Der Preisdruck auf Vorleistungsgüter ließ ebenfalls nach, wobei die Preise nur um 0,1% stiegen, nach einem Anstieg von 0,6% im Vormonat. Die Preise für Konsumgüter fielen um 1,1% nach einem Rückgang von 1,6% im Vormonat, angeführt von einem Rückgang um 1,3% bei nicht dauerhaften Gütern, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Preise bei der Herstellung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten. Ohne Energie sanken die Erzeugerpreise um 0,1%, was dem Wert vom März entspricht. Auf monatlicher Basis sanken die Erzeugerpreise im April um 2,9%, nach einem Rückgang von 4,1% im Vormonat.
2025-05-26
Spanien: Erzeugerpreisinflation verlangsamt sich im März
Die Erzeugerpreisinflation in Spanien hat sich im März 2025 auf 4,9 % abgeschwächt, nachdem sie im Vormonat mit 6,7 % ein Zweijahreshoch erreicht hatte, was hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Energiekosten (16,8 % gegenüber 22,4 % im Februar) zurückzuführen ist, insbesondere bei Elektrizität. Zudem sanken die Preise für Konsumgüter weiter (-1,6 % gegenüber -1,3 %), insbesondere für nicht dauerhafte Güter (-1,8 % gegenüber -1,4 %), bedingt durch pflanzliche und tierische Öle und Fette. Ohne Berücksichtigung der Energie sanken die Erzeugerpreise um 0,1 %, nachdem sie im Vormonat unverändert geblieben waren. Auf monatlicher Basis fielen die Erzeugerpreise um 3,9 %, nach einer aufwärts revidierten Zunahme von 1,3 % im Februar.
2025-04-24