Die jährliche Inflationsrate Spaniens stieg im Juni 2025 von einem siebenmonatigen Tief von 2% im Mai auf 2,2% an und lag damit entgegen den Markterwartungen, die stabil bei 2% bleiben würde, laut vorläufigen Schätzungen.
Dies markiert den ersten Anstieg nach drei aufeinanderfolgenden Monaten der Verlangsamung, der größtenteils auf eine Erholung der Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, im Gegensatz zum Rückgang im Juni 2024.
Auch Lebensmittel und alkoholfreie Getränke spielten eine Rolle, wobei die Preise stärker stiegen als im gleichen Monat des Vorjahres.
Die Kernrate, die volatile Elemente wie Lebensmittel und Energie ausschließt, blieb bei 2,2%, unverändert gegenüber dem Vormonat.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,6%, nach einem Anstieg von 0,1% im Mai und über den Markterwartungen eines Anstiegs um 0,4%.
Unter Berücksichtigung der EU-harmonisierten Werte stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 2,2%, über den Markterwartungen von 2%, und stieg im Monatsvergleich um 0,6%, im Einklang mit den Marktschätzungen.