Der HCOB Spain Services PMI fiel im März 2025 von 56,2 im Vormonat auf 54,7 und lag damit unter den Markterwartungen von 55,5. Obwohl dies den neunzehnten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums markierte, war es das langsamste Tempo seit November 2024, da die Marktkonditionen weniger günstig waren als zu Beginn des Jahres. Als Folge verlangsamte sich der Wachstumstrend bei neuen Geschäften und erreichte das schwächste Tempo seit August 2024, obwohl das neue Exportgeschäft aufgrund von Berichten über erhöhte touristische Aktivitäten stärker zunahm. In der Zwischenzeit meldeten Dienstleister ein starkes Beschäftigungswachstum, wobei die Einstellungen das historische Durchschnittsniveau übertrafen. Auf der Preisseite haben sich die Eingangskosten abgeschwächt, blieben jedoch erhöht und über historischen Durchschnittswerten, während die Ausgangspreise weiter stiegen, da Unternehmen versuchten, diese höheren Betriebskosten an die Kunden weiterzugeben. Schließlich blieben die Dienstleister zuversichtlich hinsichtlich des zukünftigen Aktivitätswachstums, angetrieben durch geplante kommerzielle Initiativen und Investitionen in neue Technologien.

Der Dienstleistungs-PMI in Spanien sank im Januar von 57,30 Punkten im Dezember 2024 auf 54,90 Punkte. Dienstleistungs-PMI in Spanien betrug im Zeitraum von 2011 bis 2025 durchschnittlich 52,00 Punkte. Der Höchststand wurde im Juni 2021 mit 62,50 Punkten erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei 7,10 Punkten lag.

Der Dienstleistungs-PMI in Spanien sank im Januar von 57,30 Punkten im Dezember 2024 auf 54,90 Punkte. Der Dienstleistungs-PMI in Spanien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2558.00 3907.00 Firmen Feb 2025
Unternehmensvertrauen -5.40 -6.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 76.40 77.50 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 1722.90 1321.60 Hundert Einheiten Feb 2025
Pkw-Neuzulassungen 90327.00 72322.00 Einheiten Feb 2025
Zementproduktion 1424.00 1265.00 Tausende Von Tonnen Feb 2025
Bestandsveränderung 2709.00 3209.00 EUR Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 101.00 100.89 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 56.00 60.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 46.00 36.00 Dec 2024
Strompreis 11.73 0.44 EUR/MWh Apr 2025
Elektrizitätserzeugung 21813.58 24775.26 Gigawatt-Stunden Feb 2025
Industrieproduktion y/y -1.90 -1.20 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.70 -1.20 Percent Feb 2025
Produktionsindex -2.10 -0.90 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -1.60 -6.10 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 35.83 35.83 TWh Apr 2025
Injektion von Erdgasvorräten 113.16 80.63 GWh/d Apr 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 23.69 23.54 TWh Apr 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 0.00 0.00 GWh/d Apr 2025
Neue Aufträge -10.80 -9.70 Punkte Feb 2025
Pkw-Neuzulassungen (jährlich) 11.00 5.30 Percent Feb 2025
Neuwagenverkäufe y/y 116725.00 90327.00 Einheiten Mar 2025

Spanien - Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen
Der S&P Global Spain Services PMI (Purchasing Managers' Index) basiert auf Daten, die aus einer repräsentativen Gruppe von über 300 Unternehmen im spanischen Dienstleistungssektor zusammengestellt werden. Der Index verfolgt Variablen wie Umsätze, Beschäftigung, Lagerbestände und Preise. Ein Wert über 50 zeigt an, dass sich der Dienstleistungssektor im Allgemeinen ausweitet; ein Wert unter 50 zeigt an, dass er im Allgemeinen rückläufig ist.


Nachrichten
Spanischer Dienstleistungs-PMI wächst weniger als erwartet
Der HCOB Spain Services PMI fiel im März 2025 von 56,2 im Vormonat auf 54,7 und lag damit unter den Markterwartungen von 55,5. Obwohl dies den neunzehnten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums markierte, war es das langsamste Tempo seit November 2024, da die Marktkonditionen weniger günstig waren als zu Beginn des Jahres. Als Folge verlangsamte sich der Wachstumstrend bei neuen Geschäften und erreichte das schwächste Tempo seit August 2024, obwohl das neue Exportgeschäft aufgrund von Berichten über erhöhte touristische Aktivitäten stärker zunahm. In der Zwischenzeit meldeten Dienstleister ein starkes Beschäftigungswachstum, wobei die Einstellungen das historische Durchschnittsniveau übertrafen. Auf der Preisseite haben sich die Eingangskosten abgeschwächt, blieben jedoch erhöht und über historischen Durchschnittswerten, während die Ausgangspreise weiter stiegen, da Unternehmen versuchten, diese höheren Betriebskosten an die Kunden weiterzugeben. Schließlich blieben die Dienstleister zuversichtlich hinsichtlich des zukünftigen Aktivitätswachstums, angetrieben durch geplante kommerzielle Initiativen und Investitionen in neue Technologien.
2025-04-03
Spanischer Dienstleistungs-PMI wächst stärker als erwartet
Der HCOB Spain Services PMI stieg im Februar 2025 auf 56,2 von 54,9 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von 55,3. Dies markierte den achtzehnten aufeinanderfolgenden Monat des Wachstums, angetrieben durch ein starkes Wachstum im Neugeschäft, das robust blieb und mit der hohen Nachfrage aus dem Vormonat übereinstimmte. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage setzten die Unternehmen ihre Personalbestände fort, wobei ein Trend monatlicher Personalaufstockungen beibehalten wurde, der seit Oktober 2022 besteht. Auf der Kostenseite verstärkten sich die Inflationsdrücke, hauptsächlich aufgrund steigender Lohnkosten. Die Eingangspreisinflation beschleunigte sich auf ihr stärkstes Tempo in einem Jahr, was die Dienstleister veranlasste, ihre Ausgabengebühren deutlicher als im Januar zu erhöhen. Schließlich bleiben die Dienstleister optimistisch hinsichtlich des Ausblicks für das kommende Jahr, wobei viele eine Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds erwarten, die potenziell zu höheren Umsätzen und weiterem Wachstum der Aktivitäten führen könnte.
2025-03-05
Dienstleistungssektor in Spanien hält Wachstum aufrecht
Der HCOB Spanien Services PMI fiel im Januar 2025 auf 54,9, von 57,3 im Dezember und unter den erwarteten 56,8, was auf ein langsameres, aber weiterhin anhaltendes Wachstum im Dienstleistungssektor hinweist. Dies markierte den siebzehnten Monat in Folge des Wachstums, unterstützt durch einen starken Anstieg neuer Geschäfte, die ihr höchstes Niveau seit April 2023 erreichten. Das Wachstum wurde durch die inländische Nachfrage angetrieben, obwohl der Export ein schwächeres Wachstum zeigte. Infolgedessen erhöhten die Dienstleister weiterhin die Beschäftigungszahlen, wobei das Beschäftigungswachstum das stärkste seit Dezember 2000 war, was den anhaltenden Druck auf die Kapazität widerspiegelt. Allerdings trug der Anstieg der Beschäftigung auch zu höheren Betriebskosten bei, da die Unternehmen mit steigenden Lohnkosten und Lieferantenpreisen konfrontiert waren. In Reaktion darauf erhöhten die Firmen ihre Ausgabepreise, wodurch das Inflationsniveau über dem Trend blieb. Das Vertrauen in die Zukunft blieb hoch, da die Unternehmen optimistisch über weiteres Wachstum im kommenden Jahr waren, unterstützt durch neue kommerzielle Aktivitäten und Dienstleistungen.
2025-02-05