Die spanische Wirtschaft stieg im vierten Quartal 2024 um 0,8% gegenüber dem Vorquartal, was dem Wachstum des dritten Quartals entspricht und die prognostizierten 0,6% übertrifft, wie vorläufige Zahlen zeigten.
Die inländische Nachfrage trug mit 1,2 Prozentpunkten zum BIP-Wachstum bei, während die externe Nachfrage 0,4 Punkte abzog.
Unter den Nachfragekomponenten stieg der private Endverbrauch um 1,0%, die Staatsausgaben erhöhten sich um 0,4% und die Bruttoanlageinvestitionen wuchsen um 2,8%.
In der Zwischenzeit stiegen die Exporte von Waren und Dienstleistungen um 0,1%, während die Importe um 1,3% stiegen.
Auf der Angebotsseite verzeichneten alle wichtigen Sektoren ein positives Wachstum, mit Ausnahme des primären Sektors.
Die Industrietätigkeit stieg um 0,3%, angetrieben von einem Anstieg von 2,6% im Bauwesen und einem Anstieg von 0,5% in der Fertigung.
Die Dienstleistungen wuchsen um 0,9%, während der primäre Sektor um 0,7% schrumpfte.
Auf Jahresbasis stieg das BIP um 3,5%, was dem Wachstum des dritten Quartals entspricht, das das stärkste seit dem ersten Quartal 2023 war, und auch über den Markterwartungen von 3,2% lag.
Im Gesamtjahr 2024 expandierte die spanische Wirtschaft um 3,2%, und übertraf damit andere Eurozonenländer.