Die industriellen Erzeugerpreise Portugals sanken im Juni 2025 im Jahresvergleich um 3 %, im Einklang mit dem überarbeiteten Rückgang im Mai und verlängerten die Deflationsphase auf sechs Monate.
Der Abwärtsdruck kam hauptsächlich von den Energiekosten (-5,5 % gegenüber -7,2 % im Mai); Konsumgüter (-3,1 % gegenüber -3,3 % im Mai), davon nicht dauerhafte (-3,7 % gegenüber -4 %), und Vorleistungsgüter (-3,4 % gegenüber -2,4 %).
Dagegen stiegen die Preise für langlebige Konsumgüter (2,8 % gegenüber 3,1 %) und Investitionsgüter (1,2 % gegenüber 0,9 %).
Ohne Energie sanken die industriellen Erzeugerpreise um 2,5 %, nach einem Rückgang um 2,2 % im Mai.
Monatlich stiegen die Erzeugerpreise im Juni um 0,9 %, nach einem Rückgang um 0,1 % im Vormonat.