Portugal verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 365,21 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Portugal durchschnittlich -563,97 Mio. EUR von 1996 bis 2025, erreichte im August 2017 ein Allzeithoch von 1566,82 Mio. EUR und ein Rekordtief von -2367,05 Mio. EUR im Juni 2010.

Portugal verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 365,21 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Portugal durchschnittlich -563,97 Mio. EUR von 1996 bis 2025, erreichte im August 2017 ein Allzeithoch von 1566,82 Mio. EUR und ein Rekordtief von -2367,05 Mio. EUR im Juni 2010.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-18 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €190.6M €-174.41M
2025-07-18 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €-365.21M €190.6M
2025-08-19 10:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-365.21M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -3217.00 -3007.00 EUR Million May 2025
Kapitalströme -553.08 553.94 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -365.21 190.60 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.20 0.60 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 7014.00 6451.00 EUR Million May 2025
Auslandsverschuldung 437049.16 419469.36 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -727.65 766.58 EUR Million May 2025
Heimatüberweisungen 343.06 342.57 EUR Million May 2025
Einnahmen aus dem Tourismus 2601.62 2253.05 EUR Million May 2025

Portugals Leistungsbilanz
Der Leistungsbilanzsaldo ist die Summe des Handelsbilanzsaldos (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Nettokapitaleinkommens (z. B. Zinsen und Dividenden) und der Nettotransferzahlungen (z. B. ausländische Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-365.21 190.60 1566.82 -2367.05 1996 - 2025 EUR Million Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Portugals Leistungsbilanzschwankungen zu Überschuss
Portugal verzeichnete im April 2025 einen Leistungsbilanzüberschuss von 190,6 Millionen Euro, verglichen mit einem Defizit von 93,6 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Dienstleistungsüberschuss stieg um 416 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einnahmen aus Reisedienstleistungen (130 Millionen Euro) und Transportdienstleistungen (83 Millionen Euro). In der Zwischenzeit verringerte sich das Primäreinkommensdefizit um 107 Millionen Euro, was hauptsächlich auf eine Zunahme der EU-Subventionen (72 Millionen Euro) zurückzuführen ist. Andererseits weitete sich das Warenhandelsdefizit auf 288 Millionen Euro aus, da die Exporte um 460 Millionen Euro zurückgingen und den Rückgang der Importe um 173 Millionen Euro überwogen.
2025-06-18
Portugals Leistungsbilanzdefizit verringert sich im Dezember
Das Leistungsbilanzdefizit Portugals verringerte sich im Dezember 2024 auf 863 Millionen €, verglichen mit 1.316 Millionen € im gleichen Monat des Vorjahres. Das Primäreinkommensdefizit sank auf 296 Millionen € von 702 Millionen € im Vorjahr, während der Dienstleistungsüberschuss auf 2.428 Millionen € von 1.878 Millionen € anstieg, angetrieben durch einen Anstieg der Tourismuseinnahmen auf 1.571 Millionen € von 1.450 Millionen €. Unterdessen weitete sich das Handelsdefizit auf 2.781 Millionen € von 2.558 Millionen € aus, und das Sekundäreinkommenskonto verzeichnete ein Defizit von 213 Millionen €, verglichen mit einem Überschuss von 66 Millionen € im Dezember 2023. Für das gesamte Jahr 2024 stieg der Leistungsbilanzüberschuss auf 6,14 Milliarden €, was 2,2 % des BIP entspricht, gegenüber 1,48 Milliarden € im Jahr 2023 oder 0,6 % des BIP.
2025-02-19
Portugals Leistungsbilanzüberschuss weitet sich im September aus
Portugals Leistungsbilanzüberschuss weitete sich im September 2024 auf 1.162 Millionen Euro aus, verglichen mit 381 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Dienstleistungsüberschuss stieg auf 3.240 Millionen Euro von 2.990 Millionen Euro im September 2023, angetrieben durch höhere Tourismuseinnahmen (3.077 Millionen Euro von 2.825 Millionen Euro), und der Überschuss im Sekundäreinkommen erhöhte sich auf 473 Millionen Euro von 426 Millionen Euro. Auch die Warenlücke verringerte sich auf 1.920 Millionen Euro von 2.412 Millionen Euro, während das Primäreinkommensdefizit auf 632 Millionen Euro von 623 Millionen Euro stieg.
2024-11-19