Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im Mai 2025 auf 3,217 Milliarden Euro aus, gegenüber 2,282 Milliarden Euro im Vorjahr, da die Importe um 12,1% auf 10,231 Milliarden Euro stiegen, während die Exporte nur um 2,5% auf 7,014 Milliarden Euro stiegen. Der Anstieg der Importe wurde hauptsächlich von Industriebedarf (+31,3%) angetrieben, insbesondere von chemischen Produkten aus Irland und den Niederlanden. Ohne diese stiegen die Industriebedarfe nur um 1,5%. Auch die Importe von Transportausrüstungen stiegen deutlich an (+26,3%), insbesondere von Personenkraftwagen. Im Gegensatz dazu fielen die Kraftstoffimporte stark (-28,1%) aufgrund niedrigerer Rohölpreise (-27,7%), trotz stabiler Volumina. Auf der Exportseite führten Investitionsgüter (+13,7%) und Transportausrüstungen (+11,3%) das Wachstum an, insbesondere nach Spanien und Deutschland. Kraftstoff- und Schmierstoffexporte gingen jedoch zurück (-31,6%), insbesondere in die USA. Bemerkenswert ist, dass die Exporte nach Spanien und Deutschland um 7,1% bzw. 12,7% stiegen, angeführt von der starken Nachfrage nach Investitionsgütern und Transportausrüstungen.

Portugal verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 3217 Mio. EUR. Handelsbilanz in Portugal durchschnittlich -659,09 Mio. EUR von 1950 bis 2025, erreichte im Mai 1955 ein Allzeithoch von 3,55 Mio. EUR und ein Rekordtief von -3424,75 Mio. EUR im August 2022.

Portugal verzeichnete im Mai 2025 ein Handelsdefizit von 3217 Mio. EUR. Die Handelsbilanz Portugals wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -2750,00 Mio. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz Portugals um 2026 auf ca. -3370,00 Mio. EUR und um 2027 auf ca. -3385,00 Mio. EUR entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-09 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €-3018M €-2480M
2025-07-10 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May €-3217M €-3007M
2025-08-08 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Jun €-3217M

Last Previous Unit Reference
Exporte 7014.00 6451.00 EUR Million May 2025
Importe 10231.00 9459.00 EUR Million May 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -3217.00 -3007.00 EUR Million May 2025
Kapitalströme -553.08 553.94 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -365.21 190.60 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.20 0.60 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 437049.16 419469.36 EUR Million Mar 2025
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum BIP 151.00 147.00 Prozent Des Bip Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -727.65 766.58 EUR Million May 2025
Goldreserven 382.69 382.66 Tonnen Mar 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 12608.61 16807.00 Terajoule Jun 2025
Heimatüberweisungen 343.06 342.57 EUR Million May 2025
Terrorismus Index 0.00 0.00 Punkte Dec 2024
Einnahmen aus dem Tourismus 2601.62 2253.05 EUR Million May 2025
Ausländischer Gäste 2093116.00 1797637.00 Personen May 2025
Waffenverkäufe 10.00 2.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023

Portugal Handelsbilanz
Portugal hat regelmäßige Handelsdefizite. Maschinen und mechanische Geräte sind die Hauptgruppe der exportierten und importierten Produkte und auch die Gruppe mit dem größten Handelsdefizit. Auf der anderen Seite sind die größten Handelsüberschüsse bei Mineralprodukten, Zellulosepulpe und Papier, Kleidung und Schuhen zu verzeichnen. Hinsichtlich gehandelter Waren sind Industriebedarf die wichtigste gehandelte Kategorie. Spanien, Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten externen Kunden und Lieferanten von Waren für Portugal und machen 50,9 % der Gesamtexporte und 52 % der Importe aus. Spanien ist der größte Handelspartner Portugals (Anteil von 26,7 % bei den Exporten und 32,8 % bei den Importen). Die Transaktionen mit Spanien verzeichnen das größte Handelsdefizit, während der größte Überschuss mit Frankreich besteht. Außerhalb der EU sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Kunde, während China der wichtigste außereuropäische Lieferant von Waren ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-3217.00 -3007.00 3.55 -3424.75 1950 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Portugals Handelsdefizit weitet sich im Mai aus
Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im Mai 2025 auf 3,217 Milliarden Euro aus, gegenüber 2,282 Milliarden Euro im Vorjahr, da die Importe um 12,1% auf 10,231 Milliarden Euro stiegen, während die Exporte nur um 2,5% auf 7,014 Milliarden Euro stiegen. Der Anstieg der Importe wurde hauptsächlich von Industriebedarf (+31,3%) angetrieben, insbesondere von chemischen Produkten aus Irland und den Niederlanden. Ohne diese stiegen die Industriebedarfe nur um 1,5%. Auch die Importe von Transportausrüstungen stiegen deutlich an (+26,3%), insbesondere von Personenkraftwagen. Im Gegensatz dazu fielen die Kraftstoffimporte stark (-28,1%) aufgrund niedrigerer Rohölpreise (-27,7%), trotz stabiler Volumina. Auf der Exportseite führten Investitionsgüter (+13,7%) und Transportausrüstungen (+11,3%) das Wachstum an, insbesondere nach Spanien und Deutschland. Kraftstoff- und Schmierstoffexporte gingen jedoch zurück (-31,6%), insbesondere in die USA. Bemerkenswert ist, dass die Exporte nach Spanien und Deutschland um 7,1% bzw. 12,7% stiegen, angeführt von der starken Nachfrage nach Investitionsgütern und Transportausrüstungen.
2025-07-10
Handelsdefizit Portugals erreicht dritthöchsten Stand aller Zeiten
Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im April 2025 auf 3,02 Milliarden Euro aus, gegenüber 2,40 Milliarden Euro im Vorjahr, was den drittgrößten Unterschied seit Beginn der Aufzeichnungen markiert. Die Exporte gingen um 5,7% auf 6,47 Milliarden Euro zurück, wobei breit angelegte Rückgänge vor allem durch einen starken Rückgang von 32,9% bei den Kraftstoff- und Schmierstoffexporten angeführt wurden. Unter den wichtigsten Handelspartnern wurden bemerkenswerte Rückgänge bei den Exporten nach Spanien (-3,1%) verzeichnet, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Industriebedarfe; den Niederlanden (-15,6%), bedingt durch starke Rückgänge bei Kraftstoffen, Schmierstoffen und Industriebedarfen; und Italien (-9,5%), was größtenteils auf einen Einbruch bei Transportausrüstungen zurückzuführen ist. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 2,4% auf 9,49 Milliarden Euro. Ein herausragender Beitrag kam von Irland, wo die Importe um 792,2% anstiegen, hauptsächlich aufgrund von Industriebedarfen - insbesondere chemischen Produkten - die größtenteils mit Vertragsfertigungstransaktionen verbunden sind, die keinen Eigentumsübergang beinhalten. Betrachtet man den Zeitraum von Januar bis April, stieg das Handelsdefizit auf 9,27 Milliarden Euro, verglichen mit 8,36 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum 2024.
2025-06-09
Handelsdefizit Portugals im März erweitert
Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im März 2025 auf 2.442 Millionen Euro aus, verglichen mit 1.759 Millionen Euro im gleichen Monat 2024, da die Importe stärker stiegen als die Exporte. Die Importe stiegen um 8,3% auf 9.266 Millionen Euro, angetrieben durch erhöhte Einkäufe von Maschinen & mechanischen Geräten (5,6%), Fahrzeugen, anderen Transportmitteln (0,6%) und chemischen Produkten (17,3%). Unter den wichtigsten Handelspartnern stammten die Importe hauptsächlich aus Spanien (9,2%), Deutschland (15%), Frankreich (2,6%) und den Niederlanden (15,3%). Die Überseeverkäufe stiegen nur um 0,5% auf 6,82 Millionen Euro, da höhere Lieferungen von Maschinen & mechanischen Geräten (7,4%) und chemischen Produkten (100,9%) durch niedrigere Exporte von Fahrzeugen, anderen Transportmitteln (-6,1%), Mineralölen (-6,8%), Zellulosepulpe & Papier (-1,1%), Bekleidung (-1,1%) und optischen & Präzisionsinstrumenten (-2,7%) ausgeglichen wurden. Die Exporte stiegen nach Spanien (12,8%), fielen jedoch nach Deutschland (-3,5%), Frankreich (-0,8%), den USA (-8,6%) und dem Vereinigten Königreich (-6,6%).
2025-05-09