Die Verbraucherpreisinflation in Portugal wurde im April 2025 mit 2,1% gegenüber dem Vorjahr bestätigt, nachdem sie im März auf den siebenmonatigen Tiefstand von 1,9% gesunken war. Dieser Anstieg wurde durch schnellere Preissteigerungen bei Wohnen und Energie (4,4% gegenüber 3,5%), Transport (1,3% gegenüber 0,1%), Restaurants und Hotels (6,7% gegenüber 5,2%) sowie Freizeit und Kultur (3,6% gegenüber 2,5%) angetrieben. Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Kleidung und Schuhe weiter (-2,0% gegenüber -1,1%), die Inflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke blieb unverändert bei 1,6%, und die Inflation für sonstige Waren und Dienstleistungen verlangsamte sich von 2,4% auf 2,0%. Die Kerninflation, die unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg auf 2,1% und erholte sich damit von einem mehr als dreijährigen Tiefstand von 1,9% im März. Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,7%, nach einem Anstieg von 1,4% im März.

Die Inflationsrate in Portugal sank im Februar von 2,50 Prozent im Januar 2025 auf 2,40 Prozent. Die Inflationsrate in Portugal betrug im Zeitraum von 1961 bis 2025 durchschnittlich 8,00 Prozent. Der Höchststand wurde im Mai 1977 mit 53,90 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im September 2009 bei -1,66 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Portugal sank im Februar von 2,50 Prozent im Januar 2025 auf 2,40 Prozent. Die Inflationsrate in Portugal wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,30 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-02 08:30 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
Apr 2.1% 1.9%
2025-05-13 10:00 AM
Verbraucherpreise (endgültig) y/y
Apr 2.1% 1.9% 2.1%
2025-05-30 10:00 AM
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y
May 2.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 124.11 123.22 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 122.15 121.13 Punkte Apr 2025
Kerninflation 2.14 1.88 Percent Apr 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 134.72 134.18 Punkte Apr 2025
VPI Verkehr 119.06 117.20 Punkte Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 1.60 1.60 Percent Apr 2025
BIP-Deflator 121.22 121.10 Punkte Dec 2024
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 125.12 123.54 Punkte Apr 2025
Verbraucherpreise (vorläufig) y/y 2.10 1.90 Percent Apr 2025
Verbraucherpreise (vorläufig) m/m 0.70 1.40 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise 115.10 116.80 Punkte Apr 2025
Erzeugerpreise y/y -2.70 -1.30 Percent Apr 2025

Portugal - Inflationsrate
In Portugal misst die Inflationsrate einen allgemeinen Anstieg oder Rückgang der Preise, die Verbraucher für einen Standardkorb an Waren zahlen. Die wichtigsten Kategorien im portugiesischen Verbraucherpreisindex sind: Lebensmittel & nicht-alkoholische Getränke (21% des Gesamtgewichts), Transport (14%), Sonstige Waren & Dienstleistungen (10%) und Wohnen, Wasser, Strom, Gas & sonstige Brennstoffe (10%). Gaststätten & Hotels machen 9% aus, Freizeit & Kultur 7% und Kleidung & Schuhe 7%. Der Index umfasst auch: Gesundheit (6%) und Möbel, Haushaltsgeräte & regelmäßige Instandhaltung des Haushalts (6%). Alkoholische Getränke & Tabak, Kommunikation und Bildung machen die restlichen 9% aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.10 1.90 53.90 -1.66 1961 - 2025 Percent Monatlich
2012=100

Nachrichten
Portugals Inflation steigt im April auf 2,1%
Die Verbraucherpreisinflation in Portugal wurde im April 2025 mit 2,1% gegenüber dem Vorjahr bestätigt, nachdem sie im März auf den siebenmonatigen Tiefstand von 1,9% gesunken war. Dieser Anstieg wurde durch schnellere Preissteigerungen bei Wohnen und Energie (4,4% gegenüber 3,5%), Transport (1,3% gegenüber 0,1%), Restaurants und Hotels (6,7% gegenüber 5,2%) sowie Freizeit und Kultur (3,6% gegenüber 2,5%) angetrieben. Im Gegensatz dazu fielen die Preise für Kleidung und Schuhe weiter (-2,0% gegenüber -1,1%), die Inflation für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke blieb unverändert bei 1,6%, und die Inflation für sonstige Waren und Dienstleistungen verlangsamte sich von 2,4% auf 2,0%. Die Kerninflation, die unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, stieg auf 2,1% und erholte sich damit von einem mehr als dreijährigen Tiefstand von 1,9% im März. Auf Monatsbasis stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,7%, nach einem Anstieg von 1,4% im März.
2025-05-13
Portugal Inflation steigt leicht an
Die jährliche Inflationsrate in Portugal stieg im April 2025 laut einer Schnellschätzung von 1,9% im Vormonat auf 2,1%. Die höhere Inflation war breit gefächert und betraf die meisten Sektoren des portugiesischen Verbraucherkorbs, aufgrund von Anstiegen bei unverarbeiteten Lebensmitteln (3,27% gegenüber 2,77% im März) und anderen Posten außerhalb des Wohnungssektors (1,95% gegenüber 1,69%). Dennoch sanken die Energiekosten um 0,1%, um einen ähnlichen Anstieg im Vormonat auszugleichen. Im Vergleich zu März stiegen die Verbraucherpreise um 1,3%.
2025-05-02
Portugals Inflationsrate bestätigt auf 7-Monatstief
Die Verbraucherpreisinflation in Portugal sank im März 2025 auf 1,9% im Jahresvergleich, nachdem sie im Februar bei 2,4% lag und erstmals seit August 2024 unter das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2% gefallen war. Der Rückgang wurde durch geringere Preisanstiege bei Wohnen und Versorgungsunternehmen (3,5% gegenüber 3,7%), Transport (0,1% gegenüber 1,3%) sowie Freizeit und Kultur (2,5% gegenüber 3,8%) verursacht. Besonders auffällig war der Rückgang der Preise für Bekleidung und Schuhe (-1,1% gegenüber +2,5%). Die Inflation blieb sowohl für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (1,6%) als auch für sonstige Waren und Dienstleistungen (2,4%) stabil, während sie für Restaurants und Hotels leicht anstieg (5,2% gegenüber 5,1%). Die Kerninflation, die unverarbeitete Lebensmittel und Energie ausschließt, fiel auf 1,9%, den niedrigsten Stand seit Dezember 2021. Im März stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,4%, nach einem Rückgang um 0,1% im Vormonat.
2025-04-15