Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im August 2025 von 2,80 Punkten im Juli auf 2,90 Punkte. Geschäftsvertrauen in Portugal durchschnittlich 1,41 Punkte von 1989 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 5,40 Punkten im Mai 1998 und ein Rekordtief von -6,20 Punkten im Juni 2020.

Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im August 2025 von 2,80 Punkten im Juli auf 2,90 Punkte. Geschäftsvertrauen in Portugal durchschnittlich 1,41 Punkte von 1989 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 5,40 Punkten im Mai 1998 und ein Rekordtief von -6,20 Punkten im Juni 2020.

Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im August 2025 von 2,80 Punkten im Juli auf 2,90 Punkte. Das Geschäftsvertrauen in Portugal wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Punkte betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird das Geschäftsvertrauen in Portugal laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 1,70 Punkten und um 2027 bei 1,60 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-30 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
Jul 2.8 2.6
2025-08-28 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
Aug 2.9 2.8
2025-09-26 08:30 AM
Unternehmensvertrauen
Sep


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 2.90 2.80 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 81.70 80.40 Percent Sep 2025
Bestandsveränderung 474.20 623.25 EUR Million Jun 2025
Industrieproduktion y/y 2.30 3.00 Percent Jul 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.50 -3.70 Percent Jul 2025
Produktionsindex -0.30 0.30 Percent Jul 2025
Bergbauproduktion 17.90 7.90 Percent Jul 2025

Portugals Geschäftsvertrauen
In Portugal wird der wirtschaftliche Klimaindikator des Nationalen Statistikinstituts (INE) auf der Grundlage von drei gleitenden Durchschnitten berechnet, um einen rechtzeitigen Gesamtindikator für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche zu erhalten. Er wird unter Verwendung von Saldofragen aus den Umfragen der Produktionsindustrie (1179 Unternehmen), des Handels (1102 Unternehmen), des Bauwesens und des öffentlichen Baus (822 Unternehmen) sowie der Dienstleistungen (1427 Unternehmen) geschätzt. Die Berechnung basiert auf der Faktoranalyse und die geschätzte Serie (die gemeinsame Komponente) wird unter Verwendung der BIP-Wachstumsraten kalibriert. Die Verwendung gleitender Durchschnitte glättet die Serie, indem unregelmäßige Bewegungen entfernt werden, und ermöglicht so die Erkennung kurzfristiger Trends.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 2.80 5.40 -6.20 1989 - 2025 Punkte Monatlich

Nachrichten
Portugals Geschäftsklima steigt den 3. Monat
Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im Juli 2025 auf 2,8, was den stärksten Wert in sechs Monaten und den dritten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg markiert. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch einen deutlichen Anstieg der Stimmung unter Dienstleistern (12,8 gegenüber 9,4 im Juni) getrieben, wobei auch Bauunternehmer und Hersteller positive Trends zeigten. Das Vertrauen der Händler schwächte sich jedoch ab (1,3 gegenüber 2), insbesondere Großhändler (0,2 gegenüber 2) und Einzelhändler (2,5 gegenüber 1,9).
2025-07-30
Portugals Geschäftsklima erreicht 4-Monatshoch
Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im Juni 2025 weiter auf 2,6, den höchsten Wert in vier Monaten, von 2,4 im Vormonat. Die Stimmung verbesserte sich unter Dienstleistern (9,4 gegenüber 6,1 im Mai), Bauunternehmern (4,5 gegenüber 3,7) und, in geringerem Maße, Herstellern (-4,4 gegenüber -4,9). Andererseits nahm das Vertrauen bei Händlern ab (2 gegenüber 2,8), insbesondere bei Großhändlern (2 gegenüber 3,2) und Einzelhändlern (1,9 gegenüber 2,3).
2025-06-27
Portugals Geschäftsklima steigt im Mai an
Das Geschäftsvertrauen in Portugal stieg im Mai 2025 leicht auf 2,3, von 2,2 im April, was der niedrigste Wert seit dem vergangenen Oktober war, aufgrund der inländischen politischen Instabilität und globaler Gegenwinde. Das Vertrauen stieg bei Dienstleistern (6,1 gegenüber 4,4 im April) und Herstellern (-4,9 gegenüber -5,1), schwächte sich jedoch im Bauwesen (3,7 gegenüber 3,9) und im Handel (2,8 gegenüber 3,3) ab, insbesondere bei Einzelhändlern (2,3 gegenüber 3,2).
2025-05-27