Das Handelsdefizit Portugals weitete sich im Dezember 2024 auf 2,909 Milliarden Euro aus, verglichen mit 2,434 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte sanken und die Importe stiegen.
Die Exporte gingen um 2,5% auf 5,648 Milliarden Euro zurück, hauptsächlich aufgrund geringerer Verkäufe von Industriebedarf (-13,1%), Lebensmitteln und Getränken (-1,2%) sowie Kraftstoffen und Schmierstoffen (-21,2%).
Andererseits stiegen die Exporte von Transportausrüstungen und -teilen um 13,5%.
Unter den wichtigsten Handelspartnern sanken die Exporte in die USA (-45,7%), stiegen jedoch nach Spanien (1,9%), Frankreich (3,8%) und Deutschland (13,7%).
In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 4% auf 8,557 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von Industriebedarf (0,1%), Lebensmitteln und Getränken (6,1%), Konsumgütern (9,1%) und Kraftstoffen und Schmierstoffen (21,3%).
Die Importe stiegen aus Spanien (4,4%) und Frankreich (3,7%), fielen jedoch aus Deutschland (-3,4%) und den Niederlanden (-1,8%).
Für das gesamte Jahr 2024 stieg das Defizit auf 27,887 Milliarden Euro von 27,808 Milliarden Euro, wobei die Exporte um 2,5% und die Importe um 1,9% stiegen.