Das finnische Verbrauchervertrauen stieg im März 2025 auf -8,2, nachdem es im Vormonat ein Neunmonatstief von -9 erreicht hatte.
Dies war der höchste Wert seit November 2024, lag jedoch immer noch deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt des CCI von -2,6, was den anhaltenden Pessimismus unter den Verbrauchern unterstreicht.
Die Einschätzung der Haushalte zu ihrer eigenen Wirtschaft (-4,5 gegenüber -6,3 im Februar) verbesserte sich leicht, blieb jedoch schwach, ebenso wie ihre Ansichten zur aktuellen Wirtschaftslage Finnlands (-35,2 gegenüber -36,5).
Unterdessen entsprachen die Einschätzungen der finanziellen Situation (23,4 gegenüber 21,5) und der Sparmöglichkeiten (-9,8 gegenüber -13) den langfristigen Durchschnittswerten.
Dennoch wurde die Zeit weiterhin als äußerst ungünstig für den Kauf langlebiger Güter angesehen, und die Ausgabenabsichten blieben niedrig (-19,5 gegenüber -19,2).
Schließlich waren die Erwartungen an die Arbeitslosigkeit düster (-27,5 gegenüber -32,2), mit einem hohen wahrgenommenen Risiko des Arbeitsplatzverlusts (-14,3 gegenüber -13,6).