Finnlands Leistungsbilanzdefizit verringerte sich im April 2025 deutlich auf 222 Millionen Euro, von 3.281 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch einen bemerkenswerten Anstieg des Warenkontenüberschusses getrieben, der sich von 273 Millionen Euro im April 2024 auf 760 Millionen Euro erhöhte. Darüber hinaus verringerte sich das Primäreinkommensdefizit im April 2025 deutlich auf 257 Millionen Euro, verglichen mit 2.964 Millionen Euro im Vorjahr. In der Zwischenzeit weitete sich das Dienstleistungsbilanzdefizit auf 461 Millionen Euro von 388 Millionen Euro aus, und das Sekundäreinkommensdefizit stieg auf 264 Millionen Euro von 202 Millionen Euro.

Finnland verzeichnete im April 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 222 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Finnland betrug im Durchschnitt 78,10 Mio. EUR von 1975 bis 2025, erreichte im Oktober 2009 mit 2117 Mio. EUR einen Höchststand und verzeichnete im April 2019 einen Tiefststand von -4373 Mio. EUR.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-13 05:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €-3.3B €0.5B
2025-06-12 05:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-0.2B €-3.3B
2025-07-11 05:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
May €-0.2B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -100.00 -60.00 EUR Million Apr 2025
Kapitalströme 52.00 -3693.00 EUR Million Apr 2025
Leistungsbilanzsaldo -222.00 -3331.00 EUR Million Apr 2025
Exporte 6080.00 6490.00 EUR Million Apr 2025
Auslandsverschuldung 597859.00 563946.00 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 81629.00 78346.00 EUR Million Dec 2023
Importe 6175.00 6545.00 EUR Million Apr 2025
Geschäftsbedingungen 101.20 101.10 Punkte May 2025
Ausländischer Gäste 209597.00 148904.00 May 2025

Finnland Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Netto-Faktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Netto-Transferzahlungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-222.00 -3331.00 2117.00 -4373.00 1975 - 2025 EUR Million Monatlich

Nachrichten
Finnlands Leistungsbilanzdefizit schrumpft deutlich
Finnlands Leistungsbilanzdefizit verringerte sich im April 2025 deutlich auf 222 Millionen Euro, von 3.281 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Verbesserung wurde hauptsächlich durch einen bemerkenswerten Anstieg des Warenkontenüberschusses getrieben, der sich von 273 Millionen Euro im April 2024 auf 760 Millionen Euro erhöhte. Darüber hinaus verringerte sich das Primäreinkommensdefizit im April 2025 deutlich auf 257 Millionen Euro, verglichen mit 2.964 Millionen Euro im Vorjahr. In der Zwischenzeit weitete sich das Dienstleistungsbilanzdefizit auf 461 Millionen Euro von 388 Millionen Euro aus, und das Sekundäreinkommensdefizit stieg auf 264 Millionen Euro von 202 Millionen Euro.
2025-06-12
Finnlands Leistungsbilanzdefizit weitet sich stark aus
Das Leistungsbilanzdefizit Finnlands weitete sich im März 2025 stark auf 3.331 Millionen EUR aus, verglichen mit einem Defizit von 825 Millionen EUR im selben Monat des Vorjahres. Dies war das größte Leistungsbilanzdefizit seit April 2023, da das Primäreinkommen ein Defizit von 2.409 Millionen EUR aufwies, nachdem es im Vorjahr noch einen Überschuss von 219 Millionen EUR verzeichnet hatte. Zudem stieg das Defizit im Sekundäreinkommen auf 204 Millionen EUR von 111 Millionen EUR. Unterdessen verringerte sich das Handelsbilanzdefizit auf 35 Millionen EUR von 106 Millionen EUR, und das Defizit in der Dienstleistungsbilanz sank ebenfalls auf 683 Millionen EUR von 827 Millionen EUR im Vorjahr.
2025-05-13
Finnischer Leistungsbilanzüberschuss
Finnlands Leistungsbilanz verlagerte sich im Februar 2025 von einem Defizit von 152 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf einen Überschuss von 528 Millionen Euro. Der Warenkontenüberschuss stieg von 137 Millionen Euro im Vorjahr auf 721 Millionen Euro. Darüber hinaus erhöhte sich der Primäreinkommensüberschuss von 452 Millionen Euro auf 521 Millionen Euro. Gleichzeitig verringerte sich das Dienstleistungskontodefizit von 667 Millionen Euro im Vorjahr auf 482 Millionen Euro. In der Zwischenzeit weitete sich die Sekundäreinkommenslücke stark von 75 Millionen Euro auf 233 Millionen Euro aus.
2025-04-11