Finnlands Leistungsbilanz verlagerte sich im Februar 2025 von einem Defizit von 152 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf einen Überschuss von 528 Millionen Euro. Der Warenkontenüberschuss stieg von 137 Millionen Euro im Vorjahr auf 721 Millionen Euro. Darüber hinaus erhöhte sich der Primäreinkommensüberschuss von 452 Millionen Euro auf 521 Millionen Euro. Gleichzeitig verringerte sich das Dienstleistungskontodefizit von 667 Millionen Euro im Vorjahr auf 482 Millionen Euro. In der Zwischenzeit weitete sich die Sekundäreinkommenslücke stark von 75 Millionen Euro auf 233 Millionen Euro aus.

Finnland verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 926 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Finnland betrug im Durchschnitt 82,85 Mio. EUR von 1975 bis 2024 und erreichte im Oktober 2009 mit 2117,00 Mio. EUR den Höchststand sowie im April 2019 mit -4373,00 Mio. EUR den Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-12 06:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Jan €0.2B €0.9B
2025-04-11 05:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Feb €0.5B €0.4B
2025-05-13 05:00 AM
Leistungsbilanzsaldo
Mar €0.5B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -210.00 -185.00 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme -3873.00 -896.00 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo 528.00 438.00 EUR Million Feb 2025
Exporte 5740.00 5650.00 EUR Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 563041.00 614854.00 EUR Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 81629.00 78346.00 EUR Million Dec 2023
Importe 5950.00 5835.00 EUR Million Feb 2025
Geschäftsbedingungen 99.70 99.70 Punkte Feb 2025
Ausländischer Gäste 268734.00 271894.00 Feb 2025

Finnland - leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte minus Importe von Waren und Dienstleistungen), des Netto-Faktoreinkommens (wie Zinsen und Dividenden) und der Netto-Transferzahlungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
528.00 438.00 2117.00 -4373.00 1975 - 2025 EUR Million Monatlich


Nachrichten
Finnischer Leistungsbilanzüberschuss
Finnlands Leistungsbilanz verlagerte sich im Februar 2025 von einem Defizit von 152 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf einen Überschuss von 528 Millionen Euro. Der Warenkontenüberschuss stieg von 137 Millionen Euro im Vorjahr auf 721 Millionen Euro. Darüber hinaus erhöhte sich der Primäreinkommensüberschuss von 452 Millionen Euro auf 521 Millionen Euro. Gleichzeitig verringerte sich das Dienstleistungskontodefizit von 667 Millionen Euro im Vorjahr auf 482 Millionen Euro. In der Zwischenzeit weitete sich die Sekundäreinkommenslücke stark von 75 Millionen Euro auf 233 Millionen Euro aus.
2025-04-11
Finnischer Leistungsbilanzüberschuss schrumpft im Januar
Der Leistungsbilanzüberschuss in Finnland verringerte sich im Januar 2025 auf 170 Millionen Euro von 297 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Primäreinkommensüberschuss sank von 624 Millionen Euro im Januar 2024 auf 583 Millionen Euro, während das Sekundäreinkommensdefizit von 132 Millionen Euro auf 396 Millionen Euro anstieg. Darüber hinaus weitete sich das Dienstleistungsbilanzdefizit im Januar 2025 auf 736 Millionen Euro aus, verglichen mit 540 Millionen Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Gleichzeitig stieg der Warenkontenüberschuss signifikant von 345 Millionen Euro auf 719 Millionen Euro.
2025-03-12
Finnlands Leistungsbilanzsaldo schwingt ins Plus
Finnland verzeichnete im Dezember 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 926 Millionen Euro, verglichen mit einem Defizit von 145 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Der Warenbilanzüberschuss weitete sich deutlich auf 695 Millionen Euro von 166 Millionen Euro vor einem Jahr aus, während der Primäreinkommensüberschuss ebenfalls auf 723 Millionen Euro von 589 Millionen Euro anstieg. Gleichzeitig verringerte sich das Dienstleistungsbilanzdefizit stark auf 264 Millionen Euro von 695 Millionen Euro. Andererseits stieg die Sekundäreinkommenslücke auf 227 Millionen Euro von 204 Millionen Euro.
2025-02-12