Die Arbeitslosenquote in Finnland stieg im März 2025 von 9% im gleichen Monat des Vorjahres auf 10,1%. Dies markierte die höchste Arbeitslosenquote seit Mai 2024, da die Zahl der Arbeitslosen um 31.000 Personen im Vergleich zum Vorjahr auf 285.000 stieg, während die Zahl der Beschäftigten um 12.000 auf 2,546 Millionen sank. In der Zwischenzeit fiel die Arbeitslosenquote für Personen im Alter von 15-24 Jahren auf 25,3%, was 0,7 Prozentpunkte niedriger war als im Vorjahr. Die Aktivitätsrate für Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren sank von 67,8% im Vorjahr auf 68%, während die Beschäftigungsquote für Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren von 76,1% auf 75,6% zurückging.
Die Arbeitslosenquote in Finnland stieg im Januar von 8,10 Prozent im Dezember 2024 auf 9,50 Prozent. Arbeitslosenquote in Finnland betrug im Durchschnitt 6,51 Prozent von 1959 bis 2025 und erreichte im Mai 1994 einen Höchststand von 19,90 Prozent sowie im September 1961 einen Rekordtiefstand von 0,70 Prozent.
Die Arbeitslosenquote in Finnland stieg im Januar von 8,10 Prozent im Dezember 2024 auf 9,50 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Finnland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 9,50 Prozent betragen, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.