Finnlands Handelsdefizit verringerte sich im Februar 2025 laut vorläufigen Schätzungen von 0,73 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres auf 0,21 Milliarden Euro.
Die Importe fielen gegenüber dem Vorjahr um 3,3% auf 5,95 Milliarden Euro, getrieben durch reduzierte Einkäufe aus Nicht-EU-Ländern (-10,1%).
Die Einkäufe aus EU-Ländern stiegen jedoch um 1,5%.
Die stärksten Rückgänge bei den Importen kamen aus dem Vereinigten Königreich (-36,4%), Kanada (-25,2%), den Vereinigten Staaten (-21,0%) und Russland (-14,9%).
In der Zwischenzeit stiegen die Exporte um 5,8% auf 5,74 Milliarden Euro, angetrieben durch Verkäufe an EU-Länder (3,4%) und Nicht-EU-Länder (9,2%).
Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Exporte hauptsächlich nach Lettland (104,5%), Litauen (71,5%), Südkorea (48,1%), Norwegen (48,0%) und Polen (32,3%).
In den ersten beiden Monaten des Jahres schrumpfte das Handelsdefizit des Landes von 1,0 Milliarden Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 395 Millionen Euro.