Die Zentralbank Dänemarks senkte im Juni ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,60%, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) einen ähnlichen Schritt unternommen hatte. Dies markiert die achte Zinssenkung seit Juni 2024 und bringt die Kreditkosten auf das niedrigste Niveau seit November 2022. Die Entscheidung stellt sicher, dass der Zinsunterschied zwischen Dänemark und der Eurozone unverändert bleibt und die Stabilität der dänischen Währung, der Krone, gegenüber dem Euro gewährleistet wird.

Der Leitzins in Dänemark wurde zuletzt mit 1,60 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Dänemark durchschnittlich 3,16 Prozent von 1987 bis 2025, erreichte Höchststand von 11 Prozent im November 1989 und Rekordtief von -0,60 Prozent im Oktober 2021.

Der Leitzins in Dänemark wurde zuletzt mit 1,60 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Dänemark wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,60 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Dänemark gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 1,60 Prozent und im Jahr 2027 bei 1,85 Prozent liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 6802065.80 6712626.20 DKK Million Jun 2025
Zentralbank-Bilanz 732.30 736.60 DKK - Billion Jun 2025
Devisenreserven 666400.00 660900.00 DKK Million Jun 2025
Zinssatz 1.60 1.60 Percent Jul 2025
Spitzenrefinanzierungsfazilität 1.75 2.00 Percent Jun 2025
Kredite an den privaten Sektor 570.82 554.11 DKK - Billion Jun 2025
Geldmenge M0 47330.00 47903.00 DKK Million Jun 2025
Geldmenge M1 1592297.00 1601078.00 DKK Million Jun 2025
Geldmenge M2 1799700.00 1817137.00 DKK Million Jun 2025
Geldmenge M3 1954168.00 1983504.00 DKK Million Jun 2025



Dänemark Zinssatz
In Dänemark werden Zinsentscheidungen von der Zentralbank Dänemarks (Danmarks Nationalbank) getroffen. Der Hauptzinssatz ist der Satz für Kontoeinlagen. Die dänische Zentralbank folgt dem Kurs der EZB und der Leitzins wird angehoben oder gesenkt, wenn sich der Refinanzierungssatz der EZB ändert. Das Hauptziel der dänischen Zentralbank ist es, den Wechselkurs des Euro innerhalb von 2,25% über oder unter 7,46038 Kronen zu halten, um die Inflation niedrig zu halten und Stabilität für Exporteure zu bieten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.60 1.60 11.00 -0.60 1987 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Dänemarks Zentralbank folgt Zinssenkung der EZB
Die Zentralbank Dänemarks senkte im Juni ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,60%, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) einen ähnlichen Schritt unternommen hatte. Dies markiert die achte Zinssenkung seit Juni 2024 und bringt die Kreditkosten auf das niedrigste Niveau seit November 2022. Die Entscheidung stellt sicher, dass der Zinsunterschied zwischen Dänemark und der Eurozone unverändert bleibt und die Stabilität der dänischen Währung, der Krone, gegenüber dem Euro gewährleistet wird.
2025-06-05
Dänemark senkt Leitzins um 25 BP nach EZB-Entscheidung
Die Zentralbank Dänemarks senkte im März ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,10%, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) einen ähnlichen Schritt unternommen hatte. Dies markiert die sechste Zinssenkung seit Juni 2024 und bringt die Kreditkosten auf das niedrigste Niveau seit Februar 2023. Die Entscheidung stellt sicher, dass der Zinsunterschied zwischen Dänemark und der Eurozone unverändert bleibt und die Stabilität der dänischen Währung, der Krone, gegenüber dem Euro gewährleistet wird. ""Damit bleibt der geldpolitische Spread gegenüber dem Euroraum unverändert"", erklärte die Dänische Zentralbank in einer Stellungnahme. Der Benchmark-Leitzins Dänemarks und der Einlagenzinssatz wurden jeweils um 25 Basispunkte von 2,35% auf 2,10% gesenkt, während der sogenannte Kreditzinssatz von 2,50% auf 2,25% um 25 Basispunkte gesenkt wurde.
2025-03-06
Dänemarks Zentralbank folgt EZB-Zinssenkung
Die dänische Zentralbank senkte im Januar ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,35 %, im Einklang mit einer ähnlichen Maßnahme der Europäischen Zentralbank (EZB). Dies ist die fünfte Zinssenkung der Danmarks Nationalbank seit Juni 2024. Die Entscheidung stellt sicher, dass der Zinsunterschied zwischen Dänemark und der Eurozone unverändert bleibt, was die Stabilität der dänischen Währung, der Krone, gegenüber dem Euro aufrechterhält. Der Leitzins für das dänische Girokonto und der Einlagesatz wurden jeweils um 25 Basispunkte von 2,60 % auf 2,35 % gesenkt, während der sogenannte Kreditzins um 25 Basispunkte von 2,75 % auf 2,50 % reduziert wurde.
2025-01-30