Der Herstellungsvertrauensindikator in Dänemark stieg im Juli 2025 von 98,4 im Juni auf 98,9 und markierte den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg. Obwohl immer noch unter dem historischen Durchschnitt von 100 lag, war es der höchste Wert seit April und wurde hauptsächlich durch verbesserte Haushaltsstimmung gegenüber der Produktion (23 gegenüber 20 im Juni) getrieben, was auf eine optimistischere Aussicht hindeutet. In der Zwischenzeit sanken die Beschäftigungserwartungen leicht (4 gegenüber 5).

Geschäftsvertrauen in Dänemark stieg im Juli von 98,40 Punkten im Juni 2025 auf 98,90 Punkte. Geschäftsvertrauen in Dänemark erreichte im Oktober 2021 mit 119,90 Punkten einen historischen Höchststand und lag im April 2009 mit 55,90 Punkten auf einem Rekordtief. Im Zeitraum von 1998 bis 2025 lag der Durchschnitt bei 99,99 Punkten.

Geschäftsvertrauen in Dänemark stieg im Juli von 98,40 Punkten im Juni 2025 auf 98,90 Punkte. Das Geschäftsvertrauen in Dänemark wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 100,00 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird das Geschäftsvertrauen in Dänemark laut unseren ökonometrischen Modellen voraussichtlich um 2026 bei rund 102,00 Punkten und um 2027 bei 101,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-23 06:00 AM
Unternehmensvertrauen
Jun 98.4 96.3
2025-07-25 06:00 AM
Unternehmensvertrauen
Jul 98.9 98.4
2025-08-21 06:00 AM
Unternehmensvertrauen
Aug 98.9


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 390.00 562.00 Firmen Jun 2025
Unternehmensvertrauen 98.90 98.40 Punkte Jul 2025
Pkw-Neuzulassungen 19130.00 18070.00 Einheiten Jun 2025
Bestandsveränderung -3.40 -2.90 DKK - Billion Mar 2025
Industrieproduktion y/y -5.60 -13.10 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.10 2.90 Percent May 2025
Produktionsindex -6.20 -13.80 Percent May 2025
Verarbeitendes Gewerbe m/m 0.10 2.10 Percent May 2025
Bergbauproduktion 16.10 11.10 Percent May 2025
Neue Aufträge 14.00 18.00 Punkte Jun 2025

Dänemark Geschäftsvertrauen
In Dänemark bietet die Tendenzumfrage in der Fertigung Informationen zur aktuellen Situation sowie Erwartungen für die kommenden drei Monate für die verarbeitende Industrie. Die wichtigsten Variablen, die in der Umfrage verwendet werden, sind Produktion, Beschäftigung, neue Aufträge, Verkaufspreise, Investitionspläne und Produktionsgrenzen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
98.90 98.40 119.90 55.90 1998 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Dänische Geschäftsstimmung auf höchstem Stand seit 3 Monaten
Der Herstellungsvertrauensindikator in Dänemark stieg im Juli 2025 von 98,4 im Juni auf 98,9 und markierte den zweiten aufeinanderfolgenden monatlichen Anstieg. Obwohl immer noch unter dem historischen Durchschnitt von 100 lag, war es der höchste Wert seit April und wurde hauptsächlich durch verbesserte Haushaltsstimmung gegenüber der Produktion (23 gegenüber 20 im Juni) getrieben, was auf eine optimistischere Aussicht hindeutet. In der Zwischenzeit sanken die Beschäftigungserwartungen leicht (4 gegenüber 5).
2025-07-25
Dänische Geschäftsstimmung verbessert sich
Der Herstellungsvertrauensindikator in Dänemark stieg im Juni 2025 von 96,3 im Mai auf 98,4 an, was das niedrigste Niveau seit Dezember 2023 gewesen war, obwohl es unter dem historischen Durchschnitt von 100 blieb. Dies markierte jedoch den ersten Anstieg des Herstellungsvertrauens seit vier Monaten und wurde hauptsächlich durch stärkere Beschäftigungserwartungen angetrieben, die positiv wurden (5 gegenüber -7 im Mai). Darüber hinaus verbesserte sich die Haushaltsstimmung gegenüber der Produktion deutlich (20 gegenüber 14), was auf eine optimistischere Aussicht hindeutet.
2025-06-23
Dänische Geschäftsstimmung fällt auf 17-Monats-Tief
Der Konjunkturindikator für das verarbeitende Gewerbe in Dänemark fiel im Mai 2025 auf 96,3, nachdem er im Vormonat noch bei 103,6 gelegen hatte, und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Dezember 2023. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine starke Verschlechterung der Beschäftigungserwartungen verursacht, die negativer wurden (-7 gegenüber -1 im April). Darüber hinaus schwächte sich das Produktionssentiment unter den Haushalten leicht ab (14 gegenüber 15), was auf einen vorsichtigeren Ausblick hindeutet.
2025-05-21