Dänemark verzeichnete im Jahr 2024 einen Leistungsbilanzüberschuss von 12,10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes. Die Leistungsbilanz zum BIP in Dänemark betrug im Durchschnitt 2,90 Prozent des BIP von 1980 bis 2024. Der Höchstwert wurde 2024 mit 12,10 Prozent des BIP erreicht, während der Tiefststand bei -6 Prozent des BIP im Jahr 1986 lag.

Die Leistungsbilanz zum BIP in Dänemark betrug im Durchschnitt 2,90 Prozent des BIP von 1980 bis 2024. Der Höchstwert wurde 2024 mit 12,10 Prozent des BIP erreicht, während der Tiefststand bei -6 Prozent des BIP im Jahr 1986 lag.

Der Leistungsbilanzsaldo im Verhältnis zum BIP in Dänemark wird voraussichtlich bis Ende 2025 13,70 Prozent des BIP erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Leistungsbilanzsaldo im Verhältnis zum BIP in Dänemark bis 2026 bei rund 13,50 Prozent des BIP und bis 2027 bei 13,30 Prozent des BIP liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 23363.00 27224.00 DKK Million May 2025
Kapitalströme -669.40 -486.60 DKK Million May 2025
Erdölförderung 68.00 55.00 BBL/D/1K Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 28300.00 29900.00 DKK Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 12.10 11.00 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 172927.40 174322.60 DKK Million May 2025
Exporte nach Kategorie
Exporte nach Land
Auslandsverschuldung 21304.00 21217.00 DKK Million May 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland -0.06 20.89 DKK - Billion Mar 2025
Goldreserven 66.55 66.55 Tonnen Mar 2025
Importe 149564.20 147098.40 DKK Million May 2025
Importe nach Kategorie
Importe nach Land
Erdgasimporte 31643.30 23486.91 Terajoule May 2025
Geschäftsbedingungen 110.40 109.60 Punkte May 2025
Terrorismus Index 0.72 0.00 Punkte Dec 2024
Waffenverkäufe 46.00 61.00 SIPRI - TIV Million Dec 2023



Dänemark Leistungsbilanz zum BIP
Der Saldo des Girokontos als Prozent des BIP gibt Aufschluss über das Niveau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. In der Regel haben Länder mit einem starken Girokontenüberschuss eine Wirtschaft, die stark von Exporteinnahmen abhängig ist und über hohe Sparquoten, aber schwache inländische Nachfrage verfügt. Andererseits haben Länder mit einem Girokontodefizit starke Importe, eine niedrige Sparquote und hohe persönliche Konsumquoten als Prozentsatz des verfügbaren Einkommens.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
12.10 11.00 12.10 -6.00 1980 - 2024 Prozent Des Bip Jährlich