Die Arbeitslosenquote in Dänemark lag im Mai 2025 bei 2,5%, unverändert gegenüber den vorherigen vier Monaten. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 0,3 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 75,4 Tausend. Die Anzahl der Empfänger von Arbeitslosengeld sank um 0,1 Tausend auf 67,1 Tausend und die Anzahl der Empfänger von Sozialhilfe sank um 0,1 Tausend auf 8,3 Tausend. In der Zwischenzeit blieb die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende im Alter von 16 bis 24 Jahren repräsentiert, stabil bei 1,1%.

Die Arbeitslosenquote in Dänemark blieb im Mai unverändert bei 2,50 Prozent. Arbeitslosenquote in Dänemark betrug im Durchschnitt 6,17 Prozent von 1980 bis 2025. Der Höchststand wurde im März 1994 mit 12,90 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juni 2008 bei 1,60 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote in Dänemark blieb im Mai unverändert bei 2,50 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Dänemark wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Nettoarbeitslosenquote in Dänemark bis 2026 auf rund 3,00 Prozent und bis 2027 auf 2,90 Prozent tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-28 06:00 AM
Arbeitslosenquote
Apr 2.5% 2.5%
2025-06-30 06:00 AM
Arbeitslosenquote
May 2.5% 2.5%
2025-07-31 06:00 AM
Arbeitslosenquote
Jun 2.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 3065.00 3067.00 Tausend Mar 2025
Beschäftigungsquote 69.60 69.70 Percent May 2025
Stellenangebote 54360.00 49920.00 Mar 2025
Erwerbsquote 73.50 74.90 Percent May 2025
Bevölkerung 5.96 5.93 Million Dec 2024
Produktivität 115.65 116.83 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 75.40 75.70 Tausend May 2025
Arbeitslosenquote 2.50 2.50 Percent May 2025
Löhne 47601.20 45992.30 DKK / Monat Dec 2023
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 168.50 167.90 Punkte Mar 2025

Dänemark Netto-Arbeitslosenquote
In Dänemark werden die Arbeitslosenraten in Prozent für die Gruppe der Personen berechnet, die Mitglieder einer Arbeitslosenversicherung sind, sowie für die Gesamtgruppe der registrierten Arbeitslosen, d.h. arbeitslose versicherte Personen plus arbeitslose unversicherte Personen. Beide Berechnungen werden für die Altersgruppe von 16 bis 66 Jahren durchgeführt und berücksichtigen keine Personen, die Frührente oder Übergangsgeld erhalten. Die Arbeitslosenquote in Prozent für registrierte arbeitslose Personen wird durch den Vergleich der durchschnittlichen Anzahl arbeitsloser Personen mit der Erwerbsbevölkerung (RAS) berechnet.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.50 2.50 12.90 1.60 1980 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Dänische Netto-Arbeitslosenquote bleibt im Mai bei 2,5% stabil
Die Arbeitslosenquote in Dänemark lag im Mai 2025 bei 2,5%, unverändert gegenüber den vorherigen vier Monaten. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 0,3 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 75,4 Tausend. Die Anzahl der Empfänger von Arbeitslosengeld sank um 0,1 Tausend auf 67,1 Tausend und die Anzahl der Empfänger von Sozialhilfe sank um 0,1 Tausend auf 8,3 Tausend. In der Zwischenzeit blieb die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende im Alter von 16 bis 24 Jahren repräsentiert, stabil bei 1,1%.
2025-06-30
Dänische Netto-Arbeitslosenquote bleibt im April bei 2,5% stabil
Die Arbeitslosenquote in Dänemark lag im April 2025 bei 2,5%, unverändert gegenüber den vorherigen drei Monaten. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 0,7 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 75,6 Tausend. Die Anzahl der Empfänger von Arbeitslosengeld sank um 0,5 Tausend auf 67,1 Tausend und die Empfänger von Sozialhilfe sanken um 0,1 auf 8,5 Tausend. In der Zwischenzeit blieb die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende im Alter von 16 bis 24 Jahren repräsentiert, stabil bei 1,1%.
2025-05-28
Dänische Netto-Arbeitslosenquote steigt auf 2,6%
Die Arbeitslosenquote in Dänemark stieg im März 2025 von jeweils 2,5% in den beiden Vormonaten auf 2,6%. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um 0,4 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 77,1 Tausend. Die Anzahl der Empfänger von Nettolohnersatzleistungen stieg um 0,4 Tausend auf 68,3 Tausend, während die Anzahl der Empfänger von Bargeldhilfe mit 8,8 Tausend unverändert blieb. In der Zwischenzeit blieb die Jugendarbeitslosenquote, die Arbeitssuchende im Alter von 16 bis 24 Jahren repräsentiert, stabil bei 1,1%.
2025-04-30