Die Zentralbank Dänemarks senkte im März ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,10%, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) einen ähnlichen Schritt unternommen hatte.
Dies markiert die sechste Zinssenkung seit Juni 2024 und bringt die Kreditkosten auf das niedrigste Niveau seit Februar 2023.
Die Entscheidung stellt sicher, dass der Zinsunterschied zwischen Dänemark und der Eurozone unverändert bleibt und die Stabilität der dänischen Währung, der Krone, gegenüber dem Euro gewährleistet wird.
""Damit bleibt der geldpolitische Spread gegenüber dem Euroraum unverändert"", erklärte die Dänische Zentralbank in einer Stellungnahme.
Der Benchmark-Leitzins Dänemarks und der Einlagenzinssatz wurden jeweils um 25 Basispunkte von 2,35% auf 2,10% gesenkt, während der sogenannte Kreditzinssatz von 2,50% auf 2,25% um 25 Basispunkte gesenkt wurde.