Die jährliche Inflationsrate in Chile verlangsamte sich im April 2025 auf 4,5% von 4,9% im März und markiert damit den 16.
Monat in Folge, in dem die Inflation über dem Zielbereich der chilenischen Zentralbank von 2% - 4% blieb.
Der Rückgang wurde durch eine Verlangsamung der Preise in 9 der 13 Teilsektoren verursacht.
Die Inflation fiel bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken (4,4% gegenüber 5,1% im März), Freizeit und Kultur (2,2% gegenüber 2,4%), Wohnen und Nebenkosten (10,6% gegenüber 11%), Restaurants und Hotels (6,7% gegenüber 6,8%) sowie im Transportwesen (0,4% gegenüber 1,6%).
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im März um 0,2%, was einer Verlangsamung gegenüber dem Anstieg von 0,5% im Vormonat entspricht und im Einklang mit den Markterwartungen steht.