Die chilenische Wirtschaft wuchs im letzten Quartal 2024 um 4% im Vergleich zum Vorjahr und verzeichnete damit das stärkste Wachstum seit Q2 2022, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 2% im Q3 und übertraf leicht die Markterwartungen von 3,7%.
Der Bergbausektor stieg um 7,3%, was deutlich über dem Wachstum von 4,6% im Q3 lag, während der Nicht-Bergbausektor um 3,7% wuchs, im Vergleich zu 1,9%.
In der Zwischenzeit erholte sich die inländische Nachfrage (4,3% vs.
-0,2%), angetrieben durch einen Anstieg der Haushaltsausgaben um 2% (vs.
1%) und eine Erholung der Investitionen um 3,3% (vs.
-0,8%), obwohl die öffentlichen Ausgaben zurückgingen (-1,8% vs.
6,7%).
Darüber hinaus beschleunigten sowohl die Exporte (9,2% vs.
7,3%) als auch die Importe (10,2% vs.
1,2%).
Auf Quartalsbasis wuchs das BIP Chiles um 0,4%, nach einer nach oben korrigierten Zunahme von 1,5% im Q3 und leicht unter den erwarteten 0,5%.
Im Gesamtjahr 2024 wuchs die Wirtschaft um 2,6%, hauptsächlich getrieben durch eine starke Exportleistung.