Der Einzelhandelsumsatz in Taiwan fiel im Juni gegenüber dem Vorjahr um 2,9%, was den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs markiert und einem überarbeiteten Rückgang von 1,4% im Mai folgt.
Der Abschwung wurde durch anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit, gedämpfte Verbraucherstimmung, verzögerte Lieferungen importierter Fahrzeuge und einen kürzeren Feiertag im Vergleich zum Vorjahr getrieben.
Der Umsatz brach für Kraftfahrzeuge und Motorräder ein (-17,3% gegenüber -18,0% im Mai), Textilien und Bekleidung (-6,3% gegenüber 0,8%), pharmazeutische, medizinische Waren und Kosmetika (-0,9% gegenüber 4,2%) sowie Haushaltsgeräte und Waren (-2,0% gegenüber -0,8%).
Die Umsatzdynamik schwächte sich bei Waren des allgemeinen Bedarfs ab (1,9% gegenüber 6,5%), Lebensmitteln, Getränken und Tabak (7,7% gegenüber 11,5%) sowie Elektronik und Haushaltsgeräten (2,6% gegenüber 4,1%).
Im Gegensatz dazu beschleunigte sich das Wachstum in anderen Einzelhandelskategorien (6,8% gegenüber 3,5%) und Baustoffen (4,5% gegenüber 3,3%), während der Umsatz im Einzelhandel ohne Geschäftslokal sich erholte (4,9% gegenüber -1,7%).
Auf monatlicher Basis sank die Einzelhandelsaktivität im Juni um 1,5%, nachdem sie im Mai um 2,9% gestiegen war.