Der Verbrauchervertrauensindex Taiwans sank im März 2025 von 72,59 im Vormonat auf 71,86 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit April 2024. Die Stimmung verschlechterte sich bei allen Teilsätzen: Erwartungen hinsichtlich Preisen (35,26 gegenüber 36,46 im Februar), Zeitpunkt für den Kauf langlebiger Güter (101,99 gegenüber 102,79), finanzielle Lage der Familie (81,94 gegenüber 82,63), inländische wirtschaftliche Prosperität (86,8 gegenüber 87,41), Zeitpunkt für Investitionen in Aktien (49,89 gegenüber 50,48) und Beschäftigungsmöglichkeiten (75,25 gegenüber 75,78).
Verbrauchervertrauen in Taiwan stieg im Februar 2025 von 72,54 Punkten im Januar auf 72,59 Punkte. Verbrauchervertrauen in Taiwan lag von 1999 bis 2025 durchschnittlich bei 74,69 Punkten und erreichte im Januar 2000 mit 97,52 Punkten seinen Höchststand sowie im Februar 2009 mit 48,42 Punkten seinen Tiefststand.
Verbrauchervertrauen in Taiwan stieg im Februar 2025 von 72,54 Punkten im Januar auf 72,59 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Taiwan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 71,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Taiwan gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 75,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 77,00 Punkten liegen wird.