Das jährliche Wirtschaftswachstum Taiwans für das letzte Quartal 2024 wurde von einer anfänglichen Schätzung von 1,84% auf 2,9% nach oben korrigiert, verglichen mit einem revidierten Wachstum von 4,21% im Vorquartal. Der private Endverbrauch stieg um 2,49%, während die Bruttoanlageinvestitionen um 19,2% zunahmen. Allerdings trug die Nettoauslandsnachfrage negativ zum BIP bei, da das zweistellige Wachstum der Importe (18,31%) den Anstieg der Exporte (8,9%) übertraf. Auf der Produktionsseite verlangsamte sich die Aktivität in mehreren Sektoren, darunter das verarbeitende Gewerbe (6,36% vs. 8,28% im Q3), Bauwesen (1,94% vs. 2,84%), Groß- und Einzelhandel (2,74% vs. 4,56%), Transport & Lagerung (0,4% vs. 1,66%) und Information & Kommunikation (2,44% vs. 4,1%). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs das BIP im Q4 um 6,64%, nach einem revidierten Anstieg von 2,38% im Q3. Im Jahr 2024 betrug die Wachstumsrate der Wirtschaft 4,59%. Unterdessen hat Taiwan seine BIP-Wachstumsprognose für 2025 von den im November prognostizierten 3,29% auf 3,14% gesenkt, angesichts von Bedenken über die US-Zollpolitik.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Taiwan stieg im vierten Quartal 2024 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Taiwan betrug im Zeitraum von 1962 bis 2024 durchschnittlich 6,97 Prozent. Der Höchststand wurde im dritten Quartal 1978 mit 17,26 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im ersten Quartal 2009 mit -7,88 Prozent verzeichnet wurde.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Taiwan stieg im vierten Quartal 2024 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Taiwan wird laut den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals um 2,00 Prozent steigen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-01-24 08:00 AM YoY Adv Q4 1.84% 4.17% 2%
2025-02-26 08:30 AM YoY Final Q4 2.9% 4.21% 1.84%
2025-04-30 08:00 AM YoY Adv Q1 2.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y 4.59 1.12 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 2.90 4.21 Percent Dec 2024
BIP real 6208895.00 6010499.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 69434.00 69818.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Bausektor 138426.00 156210.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 2082313.00 2203662.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Bergbau 3582.00 2748.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Öffentlichen Verwaltung 291773.00 305691.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 3747356.00 3537104.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Verkehr 310903.00 299987.00 Twd Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 54208.00 61179.00 Twd Million Dec 2024
Bip-Wachstum 6.64 2.38 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 1637528.00 1445405.00 Twd Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 6618025.00 6063776.00 Twd Million Dec 2024

Taiwan - BIP Jahreswachstumsrate
Die taiwanesische Wirtschaft ist exportorientiert. Daher ist die Herstellung von entscheidender Bedeutung und macht etwa 31 Prozent des BIP aus. Wie in den meisten fortgeschrittenen Volkswirtschaften ist der Dienstleistungssektor der größte und macht knapp 65 Prozent des BIP aus. Innerhalb des Dienstleistungssektors sind die wichtigsten Bereiche Groß- und Einzelhandel (17,3 Prozent des BIP); Immobilien (8 Prozent des BIP); und Öffentliche Verwaltung und Verteidigung (6,4 Prozent des BIP).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 4.21 17.26 -7.88 1962 - 2024 Percent Vierteljährlich


Nachrichten
Taiwans BIP-Wachstum im 4. Quartal nach oben korrigiert
Das jährliche Wirtschaftswachstum Taiwans für das letzte Quartal 2024 wurde von einer anfänglichen Schätzung von 1,84% auf 2,9% nach oben korrigiert, verglichen mit einem revidierten Wachstum von 4,21% im Vorquartal. Der private Endverbrauch stieg um 2,49%, während die Bruttoanlageinvestitionen um 19,2% zunahmen. Allerdings trug die Nettoauslandsnachfrage negativ zum BIP bei, da das zweistellige Wachstum der Importe (18,31%) den Anstieg der Exporte (8,9%) übertraf. Auf der Produktionsseite verlangsamte sich die Aktivität in mehreren Sektoren, darunter das verarbeitende Gewerbe (6,36% vs. 8,28% im Q3), Bauwesen (1,94% vs. 2,84%), Groß- und Einzelhandel (2,74% vs. 4,56%), Transport & Lagerung (0,4% vs. 1,66%) und Information & Kommunikation (2,44% vs. 4,1%). Auf saisonbereinigter Quartalsbasis wuchs das BIP im Q4 um 6,64%, nach einem revidierten Anstieg von 2,38% im Q3. Im Jahr 2024 betrug die Wachstumsrate der Wirtschaft 4,59%. Unterdessen hat Taiwan seine BIP-Wachstumsprognose für 2025 von den im November prognostizierten 3,29% auf 3,14% gesenkt, angesichts von Bedenken über die US-Zollpolitik.
2025-02-26
Taiwans BIP-Wachstum im 4. Quartal verfehlt Prognosen
Die taiwanesische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,84 % und verfehlte damit die Markterwartungen von 2 % Zuwachs und verglichen mit einem Wachstum von 4,17 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum, wie vorläufige Schätzungen zeigten. Die Inlandsnachfrage trug zur Verlangsamung des BIP des Landes bei, da sowohl der private Konsum (1,94 % vs. 2,31 % im Q3) als auch die Staatsausgaben (2,26 % vs. 4,05 %) nachließen. Unterdessen stieg die Bruttoanlageinvestition (17,53 % vs. 17,51 %) leicht an, hauptsächlich aufgrund erhöhter Investitionen in Maschinen, Ausrüstung, Bauwesen und immaterielle Vermögensprodukte. In Bezug auf die Nettoauslandsnachfrage beschleunigten sich sowohl Exporte (8,19 %) als auch Importe (18,3 %), was vor allem der anhaltenden Dynamik bei KI und der starken Nachfrage nach Informations- und Kommunikationsprodukten zugeschrieben wird. Auf saisonbereinigter Basis stieg das BIP-Wachstum des Landes im vierten Quartal 2024 auf 0,51 % gegenüber einem Anstieg von 0,23 % im vorangegangenen Dreimonatszeitraum.
2025-01-24
Taiwans BIP-Wachstum im 3. Quartal nach oben korrigiert
Die taiwanesische Wirtschaft wuchs im dritten Quartal 2024 um 4,17 % im Jahresvergleich, gegenüber der vorläufigen Schätzung eines Anstiegs von 3,97 %, obwohl sie von einem nach unten korrigierten Anstieg von 4,89 % im vorherigen Dreimonatszeitraum verlangsamte. Die Inlandsnachfrage trug zur Abschwächung des BIP bei, insbesondere der private Konsum (2,31 % gegenüber 2,94 % im 2. Quartal). Allerdings stiegen die Staatsausgaben (4,05 % gegenüber 2,03 %) sowie die Bruttoanlageinvestitionen (8,62 % gegenüber 6,9 %). Auch die Nettoauslandsnachfrage expandierte, da sowohl die Exporte (8,92 % gegenüber 7,65 %) als auch die Importe (14,71 % gegenüber 11,51 %) zunahmen. Auf saisonbereinigter Quartalsbasis verlangsamte sich das BIP-Wachstum des Landes im dritten Quartal 2024 auf 0,23 % gegenüber einem Anstieg von 0,67 % im vorherigen Dreimonatszeitraum.
2024-11-29