Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 51,5 im Februar stark auf 49,8 und markierte damit die erste Kontraktion in einem Jahr. Das Wachstum in der Produktion und bei neuen Aufträgen verlangsamte sich erheblich, wobei beide nur geringfügig über den Monat zunahmen. Als Reaktion darauf setzten Unternehmen weiterhin Personal ab und nahmen einen vorsichtigeren Ansatz bei der Bestandsführung an. In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Eingangskosten mit dem langsamsten Tempo in einem Jahr, während Unternehmen die Verkaufspreise senkten, um Verkäufe zu sichern. Trotz des Abschwungs blieben die Unternehmen optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Produktion, wobei das Gesamtvertrauen den höchsten Stand seit neun Monaten erreichte. Annabel Fiddes, Associate Director für Wirtschaft bei S&P Global Market Intelligence, stellte fest, dass die Unternehmen "hoffen, dass eine stärkere Kundennachfrage und Produktivitätsgewinne die Produktion in den kommenden Monaten steigern werden."

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan sank im Januar von 52,70 Punkten im Dezember 2024 auf 51,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Taiwan lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 51,09 Punkten. Im April 2021 erreichte er mit 62,40 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Oktober 2022 mit 41,50 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan sank im Januar von 52,70 Punkten im Dezember 2024 auf 51,10 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe in Taiwan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 52,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan im Jahr 2026 bei rund 52,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2130.00 2065.00 Firmen Feb 2025
Fahrzeugproduktion 21895.00 17905.00 Einheiten Mar 2025
Total Car Registrations 23342.80 23335.95 Tausend Jan 2025
Zementproduktion 992.96 942.14 Tausende Von Tonnen Jan 2025
Bestandsveränderung 30870.00 92316.00 Twd Million Dec 2024
Koinzidenter Index 101.67 100.79 Punkte Feb 2025
Korruptionsindex 67.00 67.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 28.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 17.91 4.87 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 4.81 -3.81 Percent Feb 2025
Index der Frühindikatoren 99.80 99.00 Punkte Feb 2025
Produktionsindex 18.95 5.30 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion 1.97 -12.13 Percent Feb 2025
Exportaufträge y/y 49452.00 46972.00 USD Million Feb 2025

Taiwan - Herstellungs PMI
Der IHS Markit Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan misst die Leistung des verarbeitenden Sektors und basiert auf einer Umfrage von 300 Industrieunternehmen. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Gegenständen (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, so dass er in einer vergleichbaren Richtung verläuft. Eine Kennzahl über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 bedeutet eine Kontraktion; während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Taiwan Herstellungs-PMI rutscht in die Kontraktion
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 51,5 im Februar stark auf 49,8 und markierte damit die erste Kontraktion in einem Jahr. Das Wachstum in der Produktion und bei neuen Aufträgen verlangsamte sich erheblich, wobei beide nur geringfügig über den Monat zunahmen. Als Reaktion darauf setzten Unternehmen weiterhin Personal ab und nahmen einen vorsichtigeren Ansatz bei der Bestandsführung an. In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Eingangskosten mit dem langsamsten Tempo in einem Jahr, während Unternehmen die Verkaufspreise senkten, um Verkäufe zu sichern. Trotz des Abschwungs blieben die Unternehmen optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Produktion, wobei das Gesamtvertrauen den höchsten Stand seit neun Monaten erreichte. Annabel Fiddes, Associate Director für Wirtschaft bei S&P Global Market Intelligence, stellte fest, dass die Unternehmen "hoffen, dass eine stärkere Kundennachfrage und Produktivitätsgewinne die Produktion in den kommenden Monaten steigern werden."
2025-04-01
Taiwans Fertigungswachstum beschleunigt sich im Februar
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 51,5, nach 51,1 im Januar, was auf ein etwas schnelleres Expansionstempo hinweist. Dies markiert den elften aufeinanderfolgenden Monat der Verbesserung im verarbeitenden Gewerbe Taiwans. Die Bedingungen in den Fabriken Taiwans verbesserten sich weiter, während das erste Quartal fortschritt und das Momentum sich von einem leichten Rückgang zu Beginn des Jahres beschleunigte. Das Wachstum der Verkäufe befeuerte höhere Produktionsniveaus und Lagerbestände. Die Unternehmen wurden auch optimistischer hinsichtlich des Ausblicks, wobei das Vertrauen ein Achtmonatshoch erreichte. Diese positivere Stimmung wurde durch stärkere Nachfrageprognosen getrieben, wie aus den Unternehmensantwortdaten hervorgeht. Im Einklang mit den Erwartungen an robuste Verkäufe stiegen die Einkaufsaktivitäten und die Lagerbestände erweiterten sich. Trotz des insgesamt positiven Ausblicks sanken die Beschäftigungsniveaus leicht und markierten den sechsten aufeinanderfolgenden Monat der Arbeitskräftereduzierungen im Sektor.
2025-03-03
Taiwans Industrieproduktion verlangsamt sich im Januar
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im Januar 2025 auf 51,1, nach 52,7 im Dezember. Dies markiert das langsamste Expansionstempo seit Oktober, obwohl es den aktuellen Zeitraum des Wachstums im verarbeitenden Gewerbe auf zehn aufeinanderfolgende Monate verlängert. Sowohl das Produktions- als auch das Auftragswachstum zeigten Anzeichen einer Verlangsamung, und Unternehmen reduzierten ihre Mitarbeiterzahlen leicht. Trotz dieser Herausforderungen stieg das Geschäftsklima leicht an, und es gab eine positive Wende in den inflationsbedingten Belastungen, da die Inputpreise in dem geringsten Tempo seit April des Vorjahres stiegen. Paul Smith, Direktor für Wirtschaft bei S&P Global Market Intelligence, bemerkte: „Unternehmen konzentrieren sich darauf, die Output-Effizienz im kommenden Jahr zu verbessern und erwarten, dass dies die Produktion steigern wird.“ Er hob auch die entscheidende Rolle der internationalen Märkte hervor, insbesondere die Nachfrage aus den USA, obwohl bleibende Unsicherheiten hinsichtlich der US-Handelspolitik weiterhin Besorgnis erregen.
2025-02-03