Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im Juni 2025 von 48,6 im Vormonat auf 47,2. Dies markierte den stärksten Rückgang der Fertigungsaktivität seit Dezember 2023, da die Produktion aufgrund schwächerer Nachfrage und geringerer Auftragsvolumina mit der schnellsten Geschwindigkeit seit dieser Zeit zurückging. Auf der Beschäftigungsseite setzte sich der Stellenabbau aufgrund reduzierter Neuaufträge und Kostensenkungsmaßnahmen fort, wobei das Tempo der Stellenstreichungen stabil blieb und sich nur geringfügig gegenüber Mai veränderte. In Bezug auf die Kosten stiegen die Eingangspreise leicht an, hauptsächlich aufgrund höherer Rohstoffkosten. Im Gegensatz dazu sanken die Ausgangspreise den vierten Monat in Folge, was Bemühungen widerspiegelte, den Absatz anzukurbeln und Preise mit Kunden auszuhandeln. Für die Zukunft blieben die Hersteller zum dritten Monat in Folge pessimistisch hinsichtlich des Ausblicks für das kommende Jahr, wobei sie die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Zölle und das breitere globale Handelsumfeld nannten.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan fiel im Juni 2025 von 48,60 Punkten im Mai auf 47,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 51,02 Punkten. Im April 2021 erreichte er mit 62,40 Punkten einen historischen Höchststand, während er im Oktober 2022 mit 41,50 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan fiel im Juni 2025 von 48,60 Punkten im Mai auf 47,20 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 51,30 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan um 2026 bei rund 52,00 Punkten und um 2027 bei 51,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2081.00 2157.00 Firmen Apr 2025
Fahrzeugproduktion 18048.00 21119.00 Einheiten May 2025
Total Car Registrations 23342.80 23335.95 Tausend Jan 2025
Zementproduktion 924.21 925.08 Tausende Von Tonnen Apr 2025
Bestandsveränderung -22729.00 29839.00 Twd Million Mar 2025
Koinzidenter Index 111.73 109.17 Punkte May 2025
Korruptionsindex 67.00 67.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 25.00 28.00 Dec 2024
Industrieproduktion y/y 22.60 23.71 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) 3.42 9.94 Percent May 2025
Index der Frühindikatoren 101.73 102.07 Punkte May 2025
Produktionsindex 24.00 25.18 Percent May 2025
Bergbauproduktion -2.36 4.71 Percent May 2025
Exportaufträge y/y 57933.00 56400.00 USD Million May 2025

Taiwan Herstellungs-PMI
Der IHS Markit Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in Taiwan misst die Leistung des verarbeitenden Sektors und basiert auf einer Umfrage von 300 Industrieunternehmen. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe basiert auf fünf Einzelindizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand an gekauften Gegenständen (10 Prozent), wobei der Index für Lieferzeiten umgekehrt ist, so dass er in einer vergleichbaren Richtung verläuft. Eine Kennzahl über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 bedeutet eine Kontraktion; während 50 keine Veränderung anzeigt.

Nachrichten
Taiwan: Vertiefung der Herstellungskontraktion
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im Juni 2025 von 48,6 im Vormonat auf 47,2. Dies markierte den stärksten Rückgang der Fertigungsaktivität seit Dezember 2023, da die Produktion aufgrund schwächerer Nachfrage und geringerer Auftragsvolumina mit der schnellsten Geschwindigkeit seit dieser Zeit zurückging. Auf der Beschäftigungsseite setzte sich der Stellenabbau aufgrund reduzierter Neuaufträge und Kostensenkungsmaßnahmen fort, wobei das Tempo der Stellenstreichungen stabil blieb und sich nur geringfügig gegenüber Mai veränderte. In Bezug auf die Kosten stiegen die Eingangspreise leicht an, hauptsächlich aufgrund höherer Rohstoffkosten. Im Gegensatz dazu sanken die Ausgangspreise den vierten Monat in Folge, was Bemühungen widerspiegelte, den Absatz anzukurbeln und Preise mit Kunden auszuhandeln. Für die Zukunft blieben die Hersteller zum dritten Monat in Folge pessimistisch hinsichtlich des Ausblicks für das kommende Jahr, wobei sie die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf US-Zölle und das breitere globale Handelsumfeld nannten.
2025-07-01
Taiwan Herstellungs-PMI sinkt langsamer
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI stieg im Mai 2025 von 47,8 im April auf 48,6. Dies markierte den dritten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs, wenn auch in einem langsameren Tempo, wobei die Panelmitglieder oft auf die nachteiligen Auswirkungen der US-Zölle und der Marktentunsicherheit auf die Nachfrage hinwiesen. Die Gesamtneuaufträge fielen im Mai deutlich, obwohl das Rückgangstempo gegenüber April leicht nachließ, während die neuen Exportaufträge mit der steilsten Rate seit siebzehn Monaten sanken. Die Unternehmen reduzierten auch sowohl die Einkaufsmengen als auch die Mitarbeiterzahl, im Einklang mit den Erwartungen an reduzierte Produktionsanforderungen. Die schwächeren Nachfragebedingungen veranlassten die Hersteller auch dazu, ihre Verkaufspreise zu senken - und zwar mit der schnellsten Rate seit fast zwei Jahren. Diese Preissenkungen wurden durch einen erneuten Rückgang der Einkaufskosten unterstützt, die erstmals seit Juli 2023 fielen. In Bezug auf die Zukunftsaussichten blieben die taiwanesischen Hersteller pessimistisch hinsichtlich des 12-monatigen Ausblicks für die Produktion, was den zweiten Monat in Folge negative Stimmung markierte.
2025-06-02
Taiwan Herstellungs-PMI fällt auf 16-Monatstief
Der S&P Global Taiwan Manufacturing PMI fiel im April 2025 von 49,8 im März auf 47,8 und markierte den zweiten aufeinanderfolgenden Monat des Rückgangs sowie den niedrigsten Wert seit Dezember 2023. Der Rückgang spiegelte erneute und deutliche Rückgänge sowohl bei der Produktion als auch bei den Neuaufträgen wider, da Unternehmen auf verschlechterte globale Nachfragebedingungen verwiesen. Als Reaktion darauf reduzierten Hersteller ihre Einkaufstätigkeit und verringerten ihre Lagerbestände. Die Inflationsdrucke ließen nach, wobei die Eingangskosten mit dem langsamsten Tempo seit über einem Jahr stiegen. Wettbewerbsfähige Preisstrategien und Kundenverhandlungen führten jedoch zu einer deutlichen Reduzierung der Produktionskosten. Das Geschäftsvertrauen verschlechterte sich ebenfalls deutlich, da die Hersteller zum ersten Mal seit 18 Monaten pessimistisch in Bezug auf den 12-Monats-Ausblick wurden.
2025-05-02