Die Exporte aus Taiwan stiegen im April 2025 im Jahresvergleich um 29,9% auf 48,66 Milliarden USD, weit über den Markterwartungen eines Zuwachses von 16% und beschleunigten sich von einem Wachstum von 18,6% im Vormonat.
Diese robuste Leistung wird wahrscheinlich durch Vorzieheffekte angetrieben, da Unternehmen eilig Waren vor den drohenden US-Zöllen verschiffen.
Als wichtiger Knotenpunkt für die globale Chip- und Hardwareproduktion navigiert Taiwan durch erhöhte Handelsrisiken nach der Entscheidung von US-Präsident Trump, einen Zoll von 32% auf taiwanesische Waren zu erheben, obwohl eine 90-tägige Aussetzung angekündigt wurde.
Die Lieferungen stiegen bei allen wichtigen Exportgütern, nämlich: Informations-, Kommunikations- und Audio-Video-Produkte (60,5%), Teile von elektronischen Produkten (26,8%), Chemikalien (15,2%), unedle Metalle und Waren daraus (7,6%) sowie Maschinen (7,1%).
Unter den wichtigsten Handelspartnern stiegen die Exporte in die ASEAN-Länder (60,2%), gefolgt von den USA (29,5%) vor den bevorstehenden Zollmaßnahmen, und nach Festlandchina und Hongkong (22,3%).