Der S&P Global Poland Manufacturing PMI stieg im März 2025 von 50,6 im Februar auf 50,7, blieb jedoch unter den Prognosen von 50,9. Dies markierte den zweiten Monat in Folge mit Expansion, da Produktion und neue Aufträge mit den schnellsten Raten seit Februar 2022 wuchsen, während die Exporte erstmals seit über drei Jahren stiegen, begünstigt durch eine Erholung in der EU. Das Geschäftsvertrauen erreichte den höchsten Stand seit Juni 2021, angetrieben durch steigende Nachfrage, neue Produkte, Wachstum im Bauwesen und höhere Exporte. Trotz steigender Nachfrage ging die Beschäftigung zurück, während die Auftragsbestände mit der langsamsten Rate seit fast drei Jahren fielen. Die Hersteller erhöhten ihre Einkäufe von Vorleistungsgütern erstmals seit Mai 2022, obwohl ein starker Zloty dazu beitrug, die Importkosten zu begrenzen. Als Ergebnis erhöhten die Güterproduzenten ihre Output-Preise im zweiten Monat, aber die Gesamtpreisdruck blieb historisch gedämpft.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Polen stieg im Januar von 48,20 Punkten im Dezember 2024 auf 48,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Polen lag von 2011 bis 2025 durchschnittlich bei 50,35 Punkten. Im Juni 2021 erreichte er mit 59,40 Punkten einen historischen Höchststand, während er im April 2020 mit 31,90 Punkten einen Tiefststand verzeichnete.

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Polen stieg im Januar von 48,20 Punkten im Dezember 2024 auf 48,80 Punkte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe in Polen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,40 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der PMI für das verarbeitende Gewerbe in Polen bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 56,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -6.30 -8.10 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 76.10 77.90 Percent Mar 2025
Fahrzeugproduktion 7.70 6.10 Tausend Einheiten Feb 2025
Pkw-Neuzulassungen 22795.00 44248.00 Einheiten Feb 2025
Bestandsveränderung 7701.10 18674.00 Pln Million Dec 2024
Unternehmensgewinne 217725.10 152267.90 Pln Million Sep 2024
Korruptionsindex 53.00 54.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 53.00 47.00 Dec 2024
Elektrizitätserzeugung 15613.70 14698.01 Gigawatt-Stunden Jan 2025
Industrieproduktion y/y -2.00 -0.90 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 0.00 0.70 Percent Feb 2025
Produktionsindex -0.30 -0.70 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -12.90 -5.10 Percent Feb 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 36.42 36.42 TWh Apr 2025
Injektion von Erdgasvorräten 63.21 0.00 GWh/d Apr 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 15.06 14.91 TWh Apr 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 19.20 87.40 GWh/d Apr 2025
Neue Aufträge 97.80 100.40 Punkte Feb 2025
Neuwagenverkäufe y/y -2.60 3.40 Percent Feb 2025

Polen - Herstellungs PMI
Der S&P Global Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 200 Herstellerunternehmen. Der Manufacturing Purchasing Managers Index basiert auf fünf individuellen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neuaufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand der gekauften Artikel (10 Prozent), wobei der Index der Lieferzeiten umgekehrt wird, um in eine vergleichbare Richtung zu zeigen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an, während ein Wert unter 50 eine Kontraktion darstellt. Ein Wert von 50 deutet auf keine Veränderung hin.


Nachrichten
Polnische Fertigung wächst im 2. Monat
Der S&P Global Poland Manufacturing PMI stieg im März 2025 von 50,6 im Februar auf 50,7, blieb jedoch unter den Prognosen von 50,9. Dies markierte den zweiten Monat in Folge mit Expansion, da Produktion und neue Aufträge mit den schnellsten Raten seit Februar 2022 wuchsen, während die Exporte erstmals seit über drei Jahren stiegen, begünstigt durch eine Erholung in der EU. Das Geschäftsvertrauen erreichte den höchsten Stand seit Juni 2021, angetrieben durch steigende Nachfrage, neue Produkte, Wachstum im Bauwesen und höhere Exporte. Trotz steigender Nachfrage ging die Beschäftigung zurück, während die Auftragsbestände mit der langsamsten Rate seit fast drei Jahren fielen. Die Hersteller erhöhten ihre Einkäufe von Vorleistungsgütern erstmals seit Mai 2022, obwohl ein starker Zloty dazu beitrug, die Importkosten zu begrenzen. Als Ergebnis erhöhten die Güterproduzenten ihre Output-Preise im zweiten Monat, aber die Gesamtpreisdruck blieb historisch gedämpft.
2025-04-01
Polnische Fertigung verzeichnet erste Expansion seit 2022
Der S&P Global Poland Manufacturing PMI stieg im Februar 2025 auf 50,6, nach 48,8 im Januar, über den Prognosen von 49 und markierte die erste Expansion der Geschäftsbedingungen seit April 2022. Die Produktion und neue Aufträge wuchsen und beendeten einen fast dreijährigen Abschwung, während Exportaufträge langsamer zurückgingen. Unternehmen setzten ihre Einstellungen fort, reduzierten Rückstände bei der Arbeit in starkem Maße, während sich die Lagerbestände an Fertigwaren nach vier Monaten der Abbuchung stabilisierten. Mit der Verbesserung der Marktbedingungen stärkte sich das Geschäftsvertrauen und erreichte den höchsten Stand seit Februar 2024. Unternehmen führten ihren Optimismus auf neue Produkte, steigende Nachfrage und bessere Bedingungen in Deutschland zurück. In der Zwischenzeit erhöhten die Hersteller die Produktionspreise mit der schnellsten Rate seit zwei Jahren, obwohl die Eingangskosten den fünften Monat in Folge fielen. Die Einkaufstätigkeit ging den 33. Monat in Folge zurück, wenn auch in einem langsameren Tempo. Die Lieferzeiten der Lieferanten verlängerten sich leicht den achten Monat in Folge.
2025-03-03
Polnischer Fertigungsabschwung verlangsamt sich
Der S&P Global Poland Manufacturing PMI stieg im Januar 2025 auf 48,8, nach 48,2 im Dezember, und lag über den erwarteten 48,7. Obwohl der Sektor weiterhin schrumpfte, war der Rückgang moderat, da sowohl Output als auch Inputbestände langsamer abnahmen. Neue Aufträge setzten ihren Rekordrückgang fort, der im März 2022 begann, aber die Rückgangsrate blieb mild. Exportaufträge fielen stärker als die Inlandsnachfrage. Unterdessen ging die Beschäftigung erstmals seit vier Monaten zurück, wenn auch nur leicht. Der Preisdruck blieb negativ, da die durchschnittlichen Inputkosten im vierten Monat in Folge sanken, teilweise aufgrund des starken Zloty. Auch die Outputpreise wurden den achten Monat in Folge gesenkt, allerdings in einem langsameren Tempo. In die Zukunft blickend, verbesserte sich das Geschäftsklima erheblich und erreichte das höchste Niveau seit August, unterstützt durch erwartete Erholungen in westeuropäischen Märkten und Investitionen in neue Maschinen.
2025-02-03