Polen verzeichnete im Februar 2025 ein Handelsdefizit von 919 Millionen Euro, was eine deutliche Umkehr von einem Überschuss von 109 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres darstellt. Die Verschlechterung der Handelsbilanz wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Exporte um 1,4% auf 27,24 Milliarden Euro verursacht, angeführt von der anhaltenden Schwäche im Transportsektor sowie Rückgängen bei Liefergütern, langlebigen Konsumgütern und Investitionsgütern. Andererseits gab es einen bescheidenen Anstieg der Agrarexporte, unterstützt durch höhere Lebensmittelpreise auf dem globalen Markt. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 3,7% auf 28,16 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten.

Polen verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 2236 Mio. EUR. Handelsbilanz in Polen durchschnittlich -686,61 Mio. EUR von 2000 bis 2024, erreichte im Juni 2020 einen Höchststand von 1930,00 Mio. EUR und einen Tiefststand von -3285,00 Mio. EUR im Februar 2022.

Polen verzeichnete im Dezember 2024 ein Handelsdefizit von 2236 Mio. EUR. Die Handelsbilanz in Polen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,00 Millionen Euro betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-17 01:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Jan €-1506M €-2236M
2025-04-11 12:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Feb €-919M €-1208M
2025-05-14 12:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Mar


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -919.00 -1208.00 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme -844.00 -6845.00 EUR Million Jan 2025
Leistungsbilanzsaldo -220.00 -168.00 EUR Million Feb 2025
Exporte 27240.00 27533.00 EUR Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 459375.00 468412.00 USD Million Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 259254.00 251554.30 EUR Million Dec 2023
Importe 28159.00 28741.00 EUR Million Feb 2025
Heimatüberweisungen 689.00 675.00 EUR Million Dec 2024

Polen - Handelsbilanz
Seit Beginn des vergangenen Jahrzehnts hat sich der Außenhandel Polens fast verzehnfacht. Polen exportiert verarbeitete Früchte und Gemüse, Fleisch, Milchprodukte, elektromechanische Produkte, Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe. Der größte Teil von Polens Importen sind Investitionsgüter, die für industrielle Umrüstungen und die Herstellung von Maschinen und Transportmitteln, Chemikalien, Mineralien, Brennstoffen und Schmierstoffen benötigt werden. Die Europäische Union ist mit Abstand der größte Handelspartner und macht etwa 79% der Exporte und 64% der Importe aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-919.00 -1208.00 1930.00 -3285.00 2000 - 2025 EUR Million Monatlich
Current Prices, NSA


Nachrichten
Polens Handelsbilanz schwingt im Februar ins Defizit
Polen verzeichnete im Februar 2025 ein Handelsdefizit von 919 Millionen Euro, was eine deutliche Umkehr von einem Überschuss von 109 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres darstellt. Die Verschlechterung der Handelsbilanz wurde hauptsächlich durch einen Rückgang der Exporte um 1,4% auf 27,24 Milliarden Euro verursacht, angeführt von der anhaltenden Schwäche im Transportsektor sowie Rückgängen bei Liefergütern, langlebigen Konsumgütern und Investitionsgütern. Andererseits gab es einen bescheidenen Anstieg der Agrarexporte, unterstützt durch höhere Lebensmittelpreise auf dem globalen Markt. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 3,7% auf 28,16 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund einer stärkeren Nachfrage nach Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten.
2025-04-11
Polens Handelsbilanz schwingt ins Defizit, da Exporte fallen
Das Handelsbilanz Polens verlagerte sich im Januar 2025 auf ein Defizit von 1,51 Milliarden Euro, nachdem es ein Jahr zuvor noch einen Überschuss von 1,27 Milliarden Euro verzeichnet hatte. Dies geschah, da die Exporte um 0,7% auf 27,24 Milliarden Euro zurückgingen, angetrieben durch schwache Nachfrage von wichtigen Handelspartnern und zunehmenden Wettbewerb von nicht-europäischen Volkswirtschaften innerhalb der EU. Ein Rückgang der Verkäufe im Transportsektor, insbesondere bei Lieferfahrzeugen, Personenkraftwagen, Straßenzugmaschinen und Automobilteilen, trug zum Rückgang bei, ebenso wie ein deutlicher Rückgang der Kraftstoffexporte. Allerdings stiegen die landwirtschaftlichen Exporte aufgrund höherer globaler Lebensmittelpreise. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 9,9% auf 28,74 Milliarden Euro, angetrieben durch stärkere Einkäufe von Konsumgütern, landwirtschaftlichen Produkten und Kraftstoff. Im Gegensatz dazu sanken die Importe von Transportausrüstungen aufgrund einer reduzierten Lieferung von Automobilteilen.
2025-03-17
Polnische Handelslücke erweitert sich im Dezember
Das Handelsdefizit Polens weitete sich im Dezember 2024 auf 2,24 Milliarden Euro aus, gegenüber 1,16 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres, da die Exporte um 0,3% auf 24,70 Milliarden Euro sanken, aufgrund anhaltend schwacher Nachfrage von wichtigen Handelspartnern. Der Rückgang wurde durch niedrigere Verkäufe im Transportsektor, insbesondere bei Automobilteilen, Personenkraftwagen und Lieferfahrzeugen, angetrieben. In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 3,9% auf 26,94 Milliarden Euro, angetrieben durch höhere Käufe sowohl von neuen als auch gebrauchten Personenkraftwagen. Die Importe von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten nahmen ebenfalls zu. Für das gesamte Jahr 2024 verzeichnete Polen eine Lücke von 6,81 Milliarden Euro, verglichen mit einem Überschuss von 4,72 Milliarden Euro im Jahr 2023.
2025-02-13