Polen verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1.740 Millionen Euro, das sich gegenüber 468 Millionen Euro im Vorjahr ausweitete - was den 13. aufeinanderfolgenden Monat im Defizit markiert. Die Handelslücke bei Waren stieg auf 1.443 Millionen Euro, von 1.098 Millionen Euro im Mai 2024. Die Importe stiegen auf 29.631 Millionen Euro (gegenüber 28.159 Millionen Euro), angetrieben von Waffenlieferungen, Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten. Sinkende Ölpreise - im Zuge globaler Rückgänge und eines schwächeren Dollars - halfen, das Gesamtwachstum der Importe einzudämmen. Die Exporte stiegen auf 28.188 Millionen Euro (gegenüber 27.061 Millionen Euro), mit einer starken Leistung bei Spielzeug, Kleidung, Pharmazeutika und Bussen. Höhere Importe in diesen gleichen Kategorien deuten auf einige Wiederausfuhren hin. Das Primäreinkommensdefizit weitete sich auf 3.286 Millionen Euro aus (gegenüber 2.547 Millionen Euro), und das Sekundäreinkommen verzeichnete ein Defizit von 264 Millionen Euro, verglichen mit 27 Millionen Euro im letzten Jahr. Der Dienstleistungssaldo stieg leicht auf 3.253 Millionen Euro, von 3.204 Millionen Euro.

Polen verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1740 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Polen durchschnittlich -729,38 Mio. EUR von 2000 bis 2025, erreichte im Juni 2023 mit 4087 Mio. EUR einen Höchststand und im Juni 2011 mit -3354 Mio. EUR einen Tiefststand.

Polen verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1740 Mio. EUR. Leistungsbilanz in Polen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -1200,00 EUR Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Leistungsbilanz Polens gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 400,00 EUR Millionen liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-13 12:00 PM
Leistungsbilanzsaldo
Apr €-374M €-1419M €-855M
2025-07-14 12:00 PM
Leistungsbilanzsaldo
May €-1740M €-596M €-785M
2025-08-13 12:00 PM
Leistungsbilanzsaldo
Jun €-1740M


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo -1443.00 -1337.00 EUR Million May 2025
Kapitalströme -1097.00 159.00 EUR Million May 2025
Leistungsbilanzsaldo -1740.00 -596.00 EUR Million May 2025
Exporte 28188.00 28215.00 EUR Million May 2025
Auslandsverschuldung 492497.00 461541.00 USD Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 259254.00 251554.30 EUR Million Dec 2023
Importe 29631.00 29552.00 EUR Million May 2025
Heimatüberweisungen 681.00 689.00 EUR Million Mar 2025

Polen Leistungsbilanz
Das laufende Konto ist die Summe der Handelsbilanz (Exporte abzüglich Importe von Waren und Dienstleistungen), der netto Verzinsung von Kapitaleinkünften (wie Zinsen und Dividenden) und der netto Transferzahlungen (wie Entwicklungshilfe).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1740.00 -596.00 4087.00 -3354.00 2000 - 2025 EUR Million Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Polens Leistungsbilanzdefizit vertieft sich im Mai
Polen verzeichnete im Mai 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1.740 Millionen Euro, das sich gegenüber 468 Millionen Euro im Vorjahr ausweitete - was den 13. aufeinanderfolgenden Monat im Defizit markiert. Die Handelslücke bei Waren stieg auf 1.443 Millionen Euro, von 1.098 Millionen Euro im Mai 2024. Die Importe stiegen auf 29.631 Millionen Euro (gegenüber 28.159 Millionen Euro), angetrieben von Waffenlieferungen, Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten. Sinkende Ölpreise - im Zuge globaler Rückgänge und eines schwächeren Dollars - halfen, das Gesamtwachstum der Importe einzudämmen. Die Exporte stiegen auf 28.188 Millionen Euro (gegenüber 27.061 Millionen Euro), mit einer starken Leistung bei Spielzeug, Kleidung, Pharmazeutika und Bussen. Höhere Importe in diesen gleichen Kategorien deuten auf einige Wiederausfuhren hin. Das Primäreinkommensdefizit weitete sich auf 3.286 Millionen Euro aus (gegenüber 2.547 Millionen Euro), und das Sekundäreinkommen verzeichnete ein Defizit von 264 Millionen Euro, verglichen mit 27 Millionen Euro im letzten Jahr. Der Dienstleistungssaldo stieg leicht auf 3.253 Millionen Euro, von 3.204 Millionen Euro.
2025-07-14
Polen: Leistungsbilanz wechselt ins Defizit
Polen verzeichnete im April 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 374 Millionen Euro, verglichen mit einem Überschuss von 922 Millionen Euro im Vorjahr. Die Handelsbilanz für Waren verschlechterte sich auf ein Defizit von 0,94 Milliarden Euro von einem Überschuss von 0,75 Milliarden Euro. Die Exporte sanken um 2,4% auf 28 Milliarden Euro, während die Importe um 3,5% auf 29 Milliarden Euro stiegen. Der Exportrückgang spiegelt die Schwäche im europäischen Automobilsektor und die zunehmende Konkurrenz auf den EU-Märkten wider, während steigende Importe auf eine allmähliche wirtschaftliche Erholung hindeuten. Der Dienstleistungsüberschuss blieb mit 3,5 Milliarden Euro nahezu unverändert, angetrieben von einem Anstieg der Exporte um 5,1% und einem Wachstum der Importe um 8,6%. Das Primäreinkommensdefizit verringerte sich von 3,2 Milliarden Euro auf 2,9 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Renditen bei Portfolioinvestitionen für ausländische Anleger. Das Sekundäreinkommen verzeichnete einen Überschuss von 0,011 Milliarden Euro im Vergleich zu einem Defizit von 0,174 Milliarden Euro im Vorjahr.
2025-06-13
Polen Leistungsbilanz wechselt im März ins Defizit
Polen verzeichnete im März 2025 ein Leistungsbilanzdefizit von 1.419 Millionen Euro, nach einem Überschuss von 1.293 Millionen Euro im gleichen Monat des Vorjahres und verfehlte damit die Markterwartungen eines Überschusses von 101 Millionen Euro. Das Warenkonto wies ein Defizit von 1.895 Millionen Euro auf, verglichen mit einem Überschuss von 293 Millionen Euro im März 2024. Darüber hinaus weitete sich das Primäreinkommensdefizit deutlich auf 2.488 Millionen Euro aus, von 1.225 Millionen Euro im Vorjahr. Andererseits stieg der Dienstleistungsüberschuss auf 3.466 Millionen Euro von 3.191 Millionen Euro und das Sekundäreinkommensdefizit verringerte sich auf 502 Millionen Euro von 966 Millionen Euro.
2025-05-14