Die jährliche Inflationsrate Polens stieg im Juni von 4,0% im Mai auf 4,1% an und übertraf damit knapp die Markterwartungen von 4,0%, wie aus vorläufigen Schätzungen hervorgeht.
Der Anstieg wurde durch höhere Preise für Strom, Gas und andere Brennstoffe getrieben, die um 12,8% stiegen, sowie durch eine Zunahme von 4,9% bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken.
Diese aufwärts gerichteten Drücke wurden teilweise durch einen Rückgang von 10,0% bei Kraftstoffen für den persönlichen Transport ausgeglichen.
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,1%, nachdem im Mai ein Rückgang von 0,2% verzeichnet wurde.