Das Handelsbilanz Polens verlagerte sich im Januar 2025 auf ein Defizit von 1,51 Milliarden Euro, nachdem es ein Jahr zuvor noch einen Überschuss von 1,27 Milliarden Euro verzeichnet hatte.
Dies geschah, da die Exporte um 0,7% auf 27,24 Milliarden Euro zurückgingen, angetrieben durch schwache Nachfrage von wichtigen Handelspartnern und zunehmenden Wettbewerb von nicht-europäischen Volkswirtschaften innerhalb der EU.
Ein Rückgang der Verkäufe im Transportsektor, insbesondere bei Lieferfahrzeugen, Personenkraftwagen, Straßenzugmaschinen und Automobilteilen, trug zum Rückgang bei, ebenso wie ein deutlicher Rückgang der Kraftstoffexporte.
Allerdings stiegen die landwirtschaftlichen Exporte aufgrund höherer globaler Lebensmittelpreise.
In der Zwischenzeit stiegen die Importe um 9,9% auf 28,74 Milliarden Euro, angetrieben durch stärkere Einkäufe von Konsumgütern, landwirtschaftlichen Produkten und Kraftstoff.
Im Gegensatz dazu sanken die Importe von Transportausrüstungen aufgrund einer reduzierten Lieferung von Automobilteilen.