Die jährliche Inflationsrate auf den Philippinen stieg im Juni 2025 von einem mehr als fünfjährigen Tiefstand von 1,3% im Vormonat auf 1,4%, blieb jedoch leicht unter den Markterwartungen von 1,5%. Der Hauptaufwärtsdruck kam von Wohnen und Energie (3,2% gegenüber 2,3% im Mai), Bekleidung und Schuhe (1,7% gegenüber 1,6%), Möbeln, Haushaltsgeräten und regelmäßiger Haushaltsinstandhaltung (2,1% gegenüber 2,0%), Bildung (5,4% gegenüber 4,2%) sowie Restaurants und Beherbergungsdienstleistungen (2,1% gegenüber 2,0%). Darüber hinaus verringerte sich die Deflation im Transportbereich (-1,6% gegenüber -2,4%). Andererseits verlangsamten sich die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,4% gegenüber 0,9%) sowie für Körperpflege, diverse Waren und Dienstleistungen (2,4% gegenüber 2,5%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni 2025 um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im Vormonat. Die Kerninflation, die bestimmte Lebensmittel- und Energieartikel ausschließt, blieb im Juni 2025 mit 2,2% unverändert und damit den dritten Monat in Folge stabil.

Die Inflationsrate auf den Philippinen stieg im Juni 2025 von 1,30 Prozent im Mai auf 1,40 Prozent an. Die Inflationsrate auf den Philippinen betrug im Zeitraum von 1958 bis 2025 durchschnittlich 7,95 Prozent. Der Höchststand wurde im September 1984 mit 62,80 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Januar 1959 bei -2,10 Prozent lag.

Die Inflationsrate auf den Philippinen stieg im Juni 2025 von 1,30 Prozent im Mai auf 1,40 Prozent an. Die Inflationsrate auf den Philippinen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,50 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate auf den Philippinen bis 2026 auf rund 1,70 Prozent und bis 2027 auf 1,80 Prozent steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-05 01:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
May 1.3% 1.4% 1.3%
2025-07-04 01:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 1.4% 1.3% 1.5%
2025-08-05 01:00 AM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 1.4%

Last Previous Unit Reference
Nahrungsmittelinflation - Philippines 0.40 0.90 Percent Jun 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 127.40 127.20 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 128.20 128.00 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.20 2.20 Percent Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 122.20 122.60 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 128.60 127.90 Punkte Jun 2025
Export Preise 114.75 113.89 Punkte Mar 2025
BIP-Deflator 120.27 122.35 Punkte Mar 2025
Importpreise 124.02 121.68 Punkte Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.40 1.30 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 -0.10 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise 97.79 97.85 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y -0.40 0.00 Percent May 2025
Einzelhandelspreise y/y 0.80 0.90 Percent May 2025

Philippinen Inflationsrate
Auf den Philippinen sind die wichtigsten Kategorien im Verbraucherpreisindex: Nahrungsmittel und nicht-alkoholische Getränke (39 Prozent des Gesamtgewichts); Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (22 Prozent) sowie Transport (8 Prozent). Der Index umfasst auch Gesundheit (3 Prozent), Bildung (3 Prozent), Bekleidung und Schuhe (3 Prozent), Kommunikation (2 Prozent) sowie Freizeit und Kultur (2 Prozent). Alkoholische Getränke, Tabak, Möbel, Haushaltsgeräte, Restaurants und andere Waren und Dienstleistungen machen die verbleibenden 15 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.40 1.30 62.80 -2.10 1958 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Philippinen Inflationsrate steigt an
Die jährliche Inflationsrate auf den Philippinen stieg im Juni 2025 von einem mehr als fünfjährigen Tiefstand von 1,3% im Vormonat auf 1,4%, blieb jedoch leicht unter den Markterwartungen von 1,5%. Der Hauptaufwärtsdruck kam von Wohnen und Energie (3,2% gegenüber 2,3% im Mai), Bekleidung und Schuhe (1,7% gegenüber 1,6%), Möbeln, Haushaltsgeräten und regelmäßiger Haushaltsinstandhaltung (2,1% gegenüber 2,0%), Bildung (5,4% gegenüber 4,2%) sowie Restaurants und Beherbergungsdienstleistungen (2,1% gegenüber 2,0%). Darüber hinaus verringerte sich die Deflation im Transportbereich (-1,6% gegenüber -2,4%). Andererseits verlangsamten sich die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,4% gegenüber 0,9%) sowie für Körperpflege, diverse Waren und Dienstleistungen (2,4% gegenüber 2,5%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni 2025 um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im Vormonat. Die Kerninflation, die bestimmte Lebensmittel- und Energieartikel ausschließt, blieb im Juni 2025 mit 2,2% unverändert und damit den dritten Monat in Folge stabil.
2025-07-04
Philippinen Inflationsrate niedrigste seit über 5 Jahren
Die jährliche Inflationsrate auf den Philippinen sank im Mai 2025 von 1,4% im Vormonat auf 1,3%, was mit den Markterwartungen von 1,3% übereinstimmte. Dies markierte den niedrigsten Wert seit November 2019, da die Preise hauptsächlich für Wohnen und Versorgungsunternehmen (2,3% gegenüber 2,9% im April), Restaurants und Unterkunftsdienstleistungen (2,0% gegenüber 2,3%) sowie Möbel, Haushaltsgeräte und regelmäßige Haushaltsinstandhaltung (2,0% gegenüber 2,1%) moderiert wurden. Darüber hinaus setzten die Transportkosten ihren Rückgang fort (-2,4% gegenüber -2,1%). Im Gegensatz dazu stiegen die Kosten für alkoholische Getränke und Tabakwaren (3,8% gegenüber 3,7%), Information und Kommunikation (0,4% gegenüber 0,3%), Freizeit, Sport und Kultur (2,2% gegenüber 2,1%) sowie Bildung (4,3% gegenüber 4,2%) an und blieben stabil für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,9%) sowie Kleidung und Schuhe (1,6%). Auf monatlicher Basis fielen die Verbraucherpreise im Mai um 0,1%, nach einem Rückgang von 0,4% im Vormonat. In der Zwischenzeit blieb die Kerninflation, die bestimmte Lebensmittel- und Energieartikel ausschließt, im Mai 2025 unverändert bei 2,2%.
2025-06-05
Philippinen Inflationsrate niedrigster Stand seit 2019
Die jährliche Inflationsrate auf den Philippinen sank im April 2025 auf 1,4% von einem fast fünfjährigen Tiefstand von 1,8% im Vormonat. Dies war der niedrigste Wert seit November 2019, da sich die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,9% gegenüber 2,2% im März), Bekleidung und Schuhe (1,6% gegenüber 1,8%), Information und Kommunikation (0,3% gegenüber 0,4%), Freizeit, Sport und Kultur (2,1% gegenüber 2,2%) sowie persönliche Pflege und verschiedene Waren und Dienstleistungen (2,5% gegenüber 2,6%) moderierten. Zudem verschlechterte sich die Deflation im Transportwesen (-2,1% gegenüber -1,1%). Unterdessen beschleunigten sich die Preise für Wohnen und Versorgungsleistungen (2,9% gegenüber 1,7%), alkoholische Getränke und Tabak (3,7% gegenüber 3,6%) sowie Gesundheit (2,4% gegenüber 2,2%). Auf monatlicher Basis fielen die Verbraucherpreise im April um 0,4%, nach einem Rückgang von 0,2% in den beiden vorangegangenen Monaten. Unterdessen blieb die Kerninflation, die bestimmte Lebensmittel- und Energieposten ausschließt, im April 2025 unverändert bei 2,2%.
2025-05-06