Die jährliche Inflationsrate auf den Philippinen stieg im Juni 2025 von einem mehr als fünfjährigen Tiefstand von 1,3% im Vormonat auf 1,4%, blieb jedoch leicht unter den Markterwartungen von 1,5%.
Der Hauptaufwärtsdruck kam von Wohnen und Energie (3,2% gegenüber 2,3% im Mai), Bekleidung und Schuhe (1,7% gegenüber 1,6%), Möbeln, Haushaltsgeräten und regelmäßiger Haushaltsinstandhaltung (2,1% gegenüber 2,0%), Bildung (5,4% gegenüber 4,2%) sowie Restaurants und Beherbergungsdienstleistungen (2,1% gegenüber 2,0%).
Darüber hinaus verringerte sich die Deflation im Transportbereich (-1,6% gegenüber -2,4%).
Andererseits verlangsamten sich die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (0,4% gegenüber 0,9%) sowie für Körperpflege, diverse Waren und Dienstleistungen (2,4% gegenüber 2,5%).
Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni 2025 um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im Vormonat.
Die Kerninflation, die bestimmte Lebensmittel- und Energieartikel ausschließt, blieb im Juni 2025 mit 2,2% unverändert und damit den dritten Monat in Folge stabil.