Der S&P Global Mexico Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 47,6 im Vormonat auf 46,5 und deutet auf die neunte aufeinanderfolgende Kontraktion der mexikanischen Fertigungsaktivität hin, und zwar mit der stärksten Geschwindigkeit seit Januar 2022. Neue Aufträge fielen mit der stärksten Geschwindigkeit seit über drei Jahren, angeführt vom Schwergewichtssektor Automobil, da die Unsicherheit über Zölle der Vereinigten Staaten die Kunden dazu veranlasste, ihren Konsum weiter zu reduzieren. Zollbedenken führten dazu, dass Bestellungen aus dem Ausland stark zurückgingen, da Kunden bereits alternative Bezugsquellen suchten, wobei US-Bestellungen den stärksten Rückgang seit März 2021 verzeichneten. Der schlechte Ausblick veranlasste Unternehmen, auch im nächsten Monat Stellen abzubauen, wenn auch langsamer als im Februar. In der Zwischenzeit ließen der schwächere Peso und die inflationsbedingten Auswirkungen von Zöllen die Eingangskosten auf ein Drei-Monats-Hoch steigen.

Der Herstellungs-PMI in Mexiko sank im Januar von 49,80 Punkten im Dezember 2024 auf 49,10 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Mexiko betrug im Zeitraum von 2012 bis 2025 durchschnittlich 50,55 Punkte. Er erreichte im Dezember 2012 mit 57,10 Punkten seinen bisherigen Höchststand und verzeichnete im April 2020 einen Tiefststand von 35,00 Punkten.

Der Herstellungs-PMI in Mexiko sank im Januar von 49,80 Punkten im Dezember 2024 auf 49,10 Punkte. Der Herstellungs-PMI in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 50,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass der Herstellungs-PMI in Mexiko bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 55,00 Punkten liegen wird.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen 49.90 50.30 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 81.60 82.20 Percent Feb 2025
Fahrzeugproduktion y/y 338.67 320.32 Tausend Einheiten Mar 2025
Pkw-Neuzulassungen 53067.00 50722.00 Einheiten Mar 2025
Bestandsveränderung 18819.00 19166.00 Mxn Million Dec 2024
Zusammengesetzter Frühindikator 100.00 100.00 Punkte Mar 2025
Korruptionsindex 26.00 31.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 140.00 126.00 Dec 2024
Rohöl-Rigs 19.00 19.00 Mar 2025
Goldproduktion 6482.00 6553.00 Kg Jan 2025
Industrieproduktion y/y -1.30 -2.90 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) 2.50 -0.60 Percent Feb 2025
Produktionsindex -0.30 -0.90 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -9.20 -8.30 Percent Feb 2025
Bruttoanlageinvestitionen y/y -6.70 -4.00 Percent Jan 2025
Wagenverkäufe 130922.00 121452.00 Einheiten Mar 2025

Mexiko - Herstellungs PMI
Der Markit Mexico Manufacturing Purchasing Managers' Index misst die Leistung des verarbeitenden Gewerbes und basiert auf einer Umfrage von 400 produzierenden Unternehmen. Der Manufacturing Purchasing Managers' Index basiert auf fünf individuellen Indizes mit den folgenden Gewichtungen: Neue Aufträge (30 Prozent), Produktion (25 Prozent), Beschäftigung (20 Prozent), Lieferzeiten der Lieferanten (15 Prozent) und Lagerbestand gekaufte Artikel (10 Prozent), wobei der Index für die Lieferzeiten umgekehrt ist, um in die gleiche Richtung zu bewegen. Ein Wert über 50 zeigt eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes im Vergleich zum Vormonat an; unter 50 bedeutet eine Kontraktion; während 50 keine Veränderung anzeigt.


Nachrichten
Mexikos Fabrikaktivität fällt auf über 3-Jahrestief
Der S&P Global Mexico Manufacturing PMI fiel im März 2025 von 47,6 im Vormonat auf 46,5 und deutet auf die neunte aufeinanderfolgende Kontraktion der mexikanischen Fertigungsaktivität hin, und zwar mit der stärksten Geschwindigkeit seit Januar 2022. Neue Aufträge fielen mit der stärksten Geschwindigkeit seit über drei Jahren, angeführt vom Schwergewichtssektor Automobil, da die Unsicherheit über Zölle der Vereinigten Staaten die Kunden dazu veranlasste, ihren Konsum weiter zu reduzieren. Zollbedenken führten dazu, dass Bestellungen aus dem Ausland stark zurückgingen, da Kunden bereits alternative Bezugsquellen suchten, wobei US-Bestellungen den stärksten Rückgang seit März 2021 verzeichneten. Der schlechte Ausblick veranlasste Unternehmen, auch im nächsten Monat Stellen abzubauen, wenn auch langsamer als im Februar. In der Zwischenzeit ließen der schwächere Peso und die inflationsbedingten Auswirkungen von Zöllen die Eingangskosten auf ein Drei-Monats-Hoch steigen.
2025-04-01
Mexikanische Fertigungsaktivität fällt den 8. Monat in Folge
Der S&P Global Mexico Manufacturing PMI fiel im Februar 2025 auf 47,6 von 49,1 im Vormonat und deutet auf die achte aufeinanderfolgende Kontraktion der mexikanischen Fertigungsaktivität hin, mit dem stärksten Rückgang seit fünf Monaten. Neue Aufträge fielen im stärksten Tempo seit Oktober, angeführt vom gewichtigen Automobilsektor, da die Unsicherheit über Zölle der Vereinigten Staaten die Kunden dazu veranlasste, ihre Konsumlust weiter zu dämpfen. Zollbedenken führten dazu, dass Bestellungen aus dem Ausland stark zurückgingen, da Kunden bereits nach alternativen Bezugsquellen suchten, wobei die US-Bestellungen am stärksten seit April 2021 sanken. Die schlechte Prognose veranlasste Unternehmen, einen weiteren Monat lang Arbeitsplätze abzubauen, im stärksten Tempo seit drei Jahren. In der Zwischenzeit trieb der schwächere Peso die Inputkosten auf ein Rekordhoch.
2025-03-03
Mexikos Fabrikaktivitätsschrumpfung vertieft sich
Der S&P Global Mexico Manufacturing PMI fiel im Januar 2025 auf 49,1 von 49,8 im Dezember 2024, was auf den stärksten Rückgang der mexikanischen Fabrikaktivität in drei Monaten hinweist. Neue Aufträge gingen zurück, da die Zurückhaltung der Kunden, ausstehende Angebote zu genehmigen, angesichts von Budgetbeschränkungen und zukünftiger Unsicherheit zunahm. Darüber hinaus ging die Produktion den siebten Monat in Folge zurück und dies in der schnellsten Geschwindigkeit seit September. Die internationalen Verkäufe setzten ihren Rückgang fort und es kam zu einer weiteren Runde von Stellenabbau. Was die Preise betrifft, so stiegen die Kostenbelastungen mit der schwächsten Rate in neun Monaten und die Unternehmen senkten die Verkaufspreise erstmals seit November 2023. Inzwischen schwächte sich das Geschäftsklima aufgrund von Unsicherheiten in Bezug auf Sicherheit und Handelsbedingungen.
2025-02-04