Die Wirtschaft Irlands wuchs im ersten Quartal 2025 im Quartalsvergleich um 9,7%, eine deutliche Aufwertung gegenüber der vorläufigen Schätzung von 3,2% und im Vergleich zu einem nach oben revidierten Wachstum von 5,0% im vorherigen Zeitraum.
Dies markierte das schnellste Expansionsniveau seit dem dritten Quartal 2020, hauptsächlich getrieben durch einen Anstieg der Exporte, da multinationale Unternehmen eilten, Sendungen vor den von US-Präsident Donald Trump eingeführten neuen Zöllen vorzuziehen.
Ein Großteil der Expansion stammte aus den von multinationalen Unternehmen dominierten Sektoren, wobei die Aktivität bei ausländischen Unternehmen um 12,4% stieg.
Der globalisierte Industriesektor stieg um 17,1%, während der Informations- und Kommunikationssektor um 3,8% wuchs.
Im Gegensatz dazu verzeichnete die Binnenwirtschaft ein bescheideneres Wachstum von 0,7%, unterstützt durch einen Anstieg des privaten Konsums um 0,6% und eine Zunahme der staatlichen Ausgaben um 0,7%.
In der Zwischenzeit fiel das Bruttonationaleinkommen im ersten Quartal um 2,1%, nach einem revidierten Rückgang von 5,1% im vierten Quartal 2024.