Durchschnittliche wöchentliche Verdienste in Irland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 5,3% gegenüber dem Vorjahr auf 1.015,43 €, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 5,9% im ersten Quartal. Das Verdienstwachstum blieb stark, unterstützt durch eine stabile Stellenvakanzrate in den letzten 18 Monaten sowie ein jährliches Beschäftigungswachstum von 2,3%. Die Löhne stiegen in allen 13 Sektoren, wobei die größten Zuwächse im Sektor Kunst, Unterhaltung, Erholung & sonstige Dienstleistungen verzeichnet wurden (11,4%), gefolgt vom Sektor der Berufs-, Wissenschafts- und Technikaktivitäten (7,2%). In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 4,3% auf 31,04 €, während die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsstunden um 0,9% auf 32,7 zunahmen.

Die Löhne in Irland stiegen im Juni 2025 um 5,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Irland betrug im Zeitraum von 2009 bis 2025 durchschnittlich 2,13 Prozent. Der Höchststand wurde im vierten Quartal 2020 mit 7,80 Prozent erreicht, während der Tiefststand im ersten Quartal 2010 mit -2,90 Prozent verzeichnet wurde.

Die Löhne in Irland stiegen im Juni 2025 um 5,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Lohnwachstum in Irland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der durchschnittliche wöchentliche Verdienst in Irland im Jahresvergleich um 3,60 Prozent im Jahr 2026 und um 3,40 Prozent im Jahr 2027 tendiert, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-27 10:00 AM
Durchschn. Stundenlöhne y/y
Q1 5.6% 5.8%
2025-08-27 06:40 AM
Durchschn. Stundenlöhne y/y
Q2 5.3% 5.9%
2025-11-27 11:00 AM
Durchschn. Stundenlöhne y/y
Q3 5.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Durchschnittsstundenverdienst 31.04 31.86 EUR Jun 2025
Durchschn. wöchentliche Stunden 32.70 32.30 EPS (Earnings Per Share) YoY (Year-over-Year) Wachstum. Jun 2025
Erwerbstätigenzahl 2818.10 2794.10 Tausend Jun 2025
Beschäftigungsquote 74.70 74.70 Percent Jun 2025
Vollzeitbeschäftigung 2236.10 2200.80 Tausend Jun 2025
Erstanträge Arbeitslosenunterstützung 37989.00 33476.00 Personen Jul 2025
Erwerbsquote 66.40 65.80 Percent Jun 2025
Teilzeitbeschäftigung 582.00 593.40 Tausend Jun 2025
Arbeitslose 143.10 134.50 Tausend Jul 2025
Arbeitslosigkeit Veränderung 8.60 0.20 Personen Jul 2025
Arbeitslosenquote 4.90 4.60 Percent Jul 2025
Durchschn. Stundenlöhne y/y 5.30 5.90 Percent Jun 2025
Löhne 1015.43 1029.81 EUR / Woche Jun 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 1099.99 1209.28 EUR / Woche Jun 2025
Jugendarbeitslosigkeit 12.20 11.30 Percent Jul 2025

Irland Durchschnittliche wöchentliche Löhne JdJ
In Irland misst der durchschnittliche wöchentliche Verdienst im Jahresvergleich die jährliche Veränderung der durchschnittlichen wöchentlichen Verdienste, die den Gesamtverdiensten für das Quartal entsprechen, geteilt durch die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten während des gleichen Zeitraums, geteilt durch 13 (Anzahl der Wochen in einem Quartal).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.30 5.90 7.80 -2.90 2009 - 2025 Percent Vierteljährlich
NSA

Nachrichten
Irische durchschnittliche wöchentliche Lohnerhöhungen um 5,3% im 2. Quartal
Durchschnittliche wöchentliche Verdienste in Irland stiegen im zweiten Quartal 2025 um 5,3% gegenüber dem Vorjahr auf 1.015,43 €, nach einem nach oben revidierten Anstieg von 5,9% im ersten Quartal. Das Verdienstwachstum blieb stark, unterstützt durch eine stabile Stellenvakanzrate in den letzten 18 Monaten sowie ein jährliches Beschäftigungswachstum von 2,3%. Die Löhne stiegen in allen 13 Sektoren, wobei die größten Zuwächse im Sektor Kunst, Unterhaltung, Erholung & sonstige Dienstleistungen verzeichnet wurden (11,4%), gefolgt vom Sektor der Berufs-, Wissenschafts- und Technikaktivitäten (7,2%). In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 4,3% auf 31,04 €, während die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsstunden um 0,9% auf 32,7 zunahmen.
2025-08-27
Irische wöchentliche Einkommen überschreiten erstmals 1.000 €
Durchschnittliche wöchentliche Verdienste in Irland stiegen im ersten Quartal 2025 im Jahresvergleich um 5,6% auf 1.026,2 €, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 5,8% im vorherigen Quartal. Das Tempo des Lohnwachstums blieb stark, da die Beschäftigung um 3,3% zunahm und die Stellenangebotsrate in den letzten 18 Monaten stabil blieb. Lohnerhöhungen wurden in 12 der 13 Wirtschaftssektoren gemeldet, wobei die größten Zuwächse im Bereich Kunst & Unterhaltung (8,0%) verzeichnet wurden, gefolgt vom Bereich Professionell & Technisch (7,9%). In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 5,9% auf 31,72 €, während die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsstunden im ersten Quartal 2025 leicht von 32,5 im ersten Quartal 2024 auf 32,4 zurückgingen. Über den Zeitraum von fünf Jahren von Q1 2020 bis Q1 2025 stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 28,1%, wobei alle Sektoren in dieser Zeit Zuwächse verzeichneten.
2025-05-27
Irland: Durchschnittliche wöchentliche Löhne steigen um 5,6% im 4. Quartal
Durchschnittliche wöchentliche Verdienste in Irland stiegen im vierten Quartal 2024 im Jahresvergleich um 5,6% auf 979,71 €, nach einem nach oben korrigierten Anstieg von 5,5% im Vorquartal. Das starke Wachstum der Verdienste wurde von mehreren Faktoren angetrieben, darunter eine stabile Stellenangebotsrate in den letzten 18 Monaten und ein jährliches Beschäftigungswachstum von 2,6%. Lohnsteigerungen wurden in allen 13 Sektoren verzeichnet, wobei die höchsten Zuwächse im Sektor Information & Kommunikation (6,6%) und im Bildungssektor (6,5%) lagen. In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 6,2% auf 30,21 €, während die durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsstunden um 0,6% auf 32,4 zurückgingen. Über den Zeitraum von fünf Jahren von Q4 2019 bis Q4 2024 stiegen die durchschnittlichen Stundenverdienste um 24,7% und erreichten 30,21 €.
2025-02-25