Der Handelsüberschuss Irlands weitete sich im April 2025 auf 11,1 Milliarden Euro aus, gegenüber 8,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 12,7% auf 21,9 Milliarden Euro, hauptsächlich getrieben von einem Anstieg um 23,6% bei medizinischen und pharmazeutischen Produkten auf 10,9 Milliarden Euro. In den ersten vier Monaten des Jahres stiegen die pharmazeutischen Exporte stark an und machten 60,2% der Gesamtversendungen aus – größtenteils in die USA, da amerikanische Multinationale eilten, um Donald Trumps vorgeschlagenen Zöllen zuvorzukommen. In der Zwischenzeit sanken die Importe um 0,2% auf 10,8 Milliarden Euro, belastet durch starke Rückgänge bei organischen Chemikalien (-30,1% auf 0,5 Milliarden Euro) und Büromaschinen/Datenaufbereitungsgeräten (-3,9% auf 0,8 Milliarden Euro). Diese wurden teilweise durch einen Anstieg bei medizinischen und pharmazeutischen Importen um 106,3% auf 1,8 Milliarden Euro ausgeglichen, die 17% der Gesamtimporte ausmachten. Importe aus Großbritannien stiegen um 4,8%, was 12,4% des Gesamtwerts entspricht.

Irland verzeichnete im April 2025 einen Handelsüberschuss von 11.118.500 Tausend EUR. Handelsbilanz in Irland betrug im Durchschnitt 1.874.372,17 Tausend EUR von 1970 bis 2025, erreichte im März 2025 einen Höchststand von 24.967.400 Tausend EUR und verzeichnete im Januar 1982 einen Tiefststand von -280.890 Tausend EUR.

Irland verzeichnete im April 2025 einen Handelsüberschuss von 11.118.500 Tausend EUR. Der Handelsbilanzüberschuss in Irland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 4.700.000,00 EUR Tausend betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass sich die Handelsbilanz in Irland um 2.700.000,00 EUR Tausend im Jahr 2026 bewegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-15 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Mar €24.8B €12.7B
2025-06-17 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
Apr €11.1B €25.0B
2025-07-15 10:00 AM
Handelsbilanzsaldo
May


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 11118500.00 24967400.00 EurTausend Apr 2025
Kapitalströme 16627.00 15102.00 EUR Million Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 6600.00 18178.00 EUR Million Mar 2025
Exporte 21871600.00 38106600.00 EurTausend Apr 2025
Auslandsverschuldung 3043523.00 3068903.00 EUR Million Mar 2025
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 15911.00 -24290.00 EUR Million Mar 2025
Importe 10753000.00 13139200.00 EurTausend Apr 2025
Geschäftsbedingungen 90.77 90.19 Punkte Apr 2025

Irland Handelsbilanz
Irland verzeichnet seit 1985 regelmäßige Handelsüberschüsse. Zu seinen Hauptexportgütern gehören Chemikalien und verwandte Produkte, Maschinen sowie Lebensmittel und lebende Tiere. Gleichzeitig importiert es hauptsächlich Maschinen, Transportausrüstung und Treibstoff. Die wichtigsten Exportpartner Irlands sind die Vereinigten Staaten, andere EU-Mitgliedstaaten und Großbritannien. Andererseits stammen die meisten Importe aus dem Rest der Welt, hauptsächlich aufgrund von Energiekäufen, gefolgt von anderen EU-Staaten.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
11118500.00 24967400.00 24967400.00 -280890.00 1970 - 2025 EurTausend Monatlich
Current Prices, NSA

Nachrichten
Handelsbilanzüberschuss Irlands erweitert sich im April
Der Handelsüberschuss Irlands weitete sich im April 2025 auf 11,1 Milliarden Euro aus, gegenüber 8,6 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Exporte stiegen gegenüber dem Vorjahr um 12,7% auf 21,9 Milliarden Euro, hauptsächlich getrieben von einem Anstieg um 23,6% bei medizinischen und pharmazeutischen Produkten auf 10,9 Milliarden Euro. In den ersten vier Monaten des Jahres stiegen die pharmazeutischen Exporte stark an und machten 60,2% der Gesamtversendungen aus – größtenteils in die USA, da amerikanische Multinationale eilten, um Donald Trumps vorgeschlagenen Zöllen zuvorzukommen. In der Zwischenzeit sanken die Importe um 0,2% auf 10,8 Milliarden Euro, belastet durch starke Rückgänge bei organischen Chemikalien (-30,1% auf 0,5 Milliarden Euro) und Büromaschinen/Datenaufbereitungsgeräten (-3,9% auf 0,8 Milliarden Euro). Diese wurden teilweise durch einen Anstieg bei medizinischen und pharmazeutischen Importen um 106,3% auf 1,8 Milliarden Euro ausgeglichen, die 17% der Gesamtimporte ausmachten. Importe aus Großbritannien stiegen um 4,8%, was 12,4% des Gesamtwerts entspricht.
2025-06-17
Irlands Handelsüberschuss verdreifacht sich im März
Der Handelsüberschuss Irlands weitete sich im März 2025 deutlich auf 24,8 Milliarden Euro aus, mehr als das Dreifache im Vergleich zu 7,4 Milliarden Euro im gleichen Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 94,3% auf 37,3 Milliarden Euro und wurden hauptsächlich durch den starken Anstieg der Verkäufe von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (243,3% auf 23,6 Milliarden Euro) angetrieben, was 63,3% der gesamten Ausfuhren ausmachte. Zu den wichtigsten Exportpartnern gehörten die USA (68,2% der Gesamtexporte), gefolgt von den Niederlanden (4,4%) und Großbritannien (3,4%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe moderater um 5,4% auf 12,5 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (175,4% auf 2,6 Milliarden Euro), was 21,1% der Gesamtimporte ausmachte. Waren aus Großbritannien stiegen um 4,4% und repräsentierten 12,6% der Gesamtimporte.
2025-05-15
Irischer Handelsüberschuss verdoppelt sich im Februar
Der Handelsüberschuss Irlands weitete sich im Februar 2025 deutlich auf 12,8 Milliarden Euro aus, mehr als das Doppelte von 5,7 Milliarden Euro im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Exporte stiegen im Jahresvergleich um 54,3% auf 24,6 Milliarden Euro und wurden durch höhere Verkäufe von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (145,7% auf 15,6 Milliarden Euro) angekurbelt, was 63,2% der gesamten Ausfuhren ausmachte. Zu den wichtigsten Exportpartnern gehörten die USA (52,5% der Gesamtexporte), gefolgt von den Niederlanden (7,7%) und Deutschland (6,2%). In der Zwischenzeit stiegen die Importe um moderate 14,5% auf 11,8 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (84,2% auf 2 Milliarden Euro), die 17,2% des gesamten Wareneingangs ausmachten. Importe aus den USA stiegen um 18,4% und repräsentierten 39,7% der Gesamtimporte.
2025-04-15